Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Portulak
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Brennnessel
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Mangold Shakshuka mit Wachtel-Spiegeleiern
20 Minuten RezepteAlle RezepteBeilagenFRÜHLINGFrühstückHERBSTLEVANTESOMMERVegetarischZuckerfrei Phase 2

Mangold Shakshuka mit Wachtel-Spiegeleiern

by Kerstin June 28, 2020
by Kerstin
2.4K

Wer es gerne frisch und auch ein bisschen herzhafter zum Frühstück hat, der ist mit diesem Shakshuka mit Mangold und Wachtel-Spiegeleiern gut dabei. Besonders am Wochenende, wo man morgens mal ein bisschen mehr Zeit übrig hat für ein ausgedehntes Frühstück, passt es wunderbar. Als Beilage kann ich euch Pita Brot, Kartoffeln, Reis oder das Wolkenfladenbrot empfehlen. Es schmeckt aber auch ohne Beilage sehr lecker.

Shakshuka, Schakschuka, schalalalalaaaaaa

Shakshuka ist eine typische Spezialität aus der nordafrikanischen und israelischen Küche. Sie ähnelt der türkischen Eierspeise Menemen. Übersetzt bedeutet „Schakschuka“ in etwa „Mischung“. Traditionell wird es aus Eiern, Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet. Aber auch Variationen mit Paprika, Feta, Aubergine, Spinat oder so wie hier mit Zucchini sind weit verbreitet.

Shakshuka – fester Bestandteil einer Mezze

Als Mezze oder Meze bezeichnet man in der Levante die Art des Servierens der Vorspeisen, und nicht wie oft fälschlicherweise angenommen, einzelne Speisen. Ähnlich wie bei den spanischen Tapas, werden ganz viele Schälchen oder große Platten mit unterschiedlichen Essen serviert. Und am liebsten will man von allen gleichzeitig probieren!

Hummus, Falafel, Taboulé, Pita Brot, Fleischspieße, Muhammara, Baba Ghanoush und gegrilltes & eingelegtes Gemüse. Einige Schlagwörter, die bei keiner Mezze fehlen dürfen. Diese Gerichte bestehen hauptsächlich aus Zutaten wie Kichererbsen, Tahini, Joghurt, Auberginen, Tomaten, Oliven und Olivenöl. Gewürzt wird meist mit Kreuzkümmel, Koriander oder Sumach. Aber auch Gewürzmischungen wie Dukkah, Zatar und Ras el Hanout kommen oft zum Einsatz.

Hier geht’s zum 1001 Mezze Guide

Zatar, Za’atar, Zahtar oder auch Satar

Zatar ist Bestandteil der nordafrikanischen und der arabischen Küche und besticht durch ein intensives Thymianaroma. Kein Wunder, Zatar ist auch arabisch für wilden Thymian. Mit der Zugabe von Sumach bekommt die Gewürzmischung eine frische, herbe Zitrusnote und der geröstete Sesam sorgt für einen tollen nussigen Geschmack.

Traditionell wird Zatar mit Olivenöl vermengt und vor dem Backen auf das Fladenbrot gestrichen. Aber auch zu Fisch, Grillgut wie Brathähnchen, Koteletts oder geröstetem Gemüse, frischen Sommersalaten, oder als Reis Gewürz schmeckt es vorzüglich. 

So gelingt dir dein eigenes Zatar

Mangold Shakshuka mit Wachtel-Spiegeleiern

Print
Serves: 2 Cooking Time: 15 Minutes 15 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

3 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
500g Mangold
50g Schafkäse
Wachteleier
Butter
Olivenöl
Kreuzkümmel gemahlen
Zatar (orientalische Gewürzmischung)
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Frühlingszwiebeln und Mangold waschen und gut trocken schütteln. Beim Mangold die harten Stiele entfernen, die Blätter grob reißen, die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. 
  2. In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch, Frühlingszwiebelringe und Kreuzkümmel bei mittlerer Hitze weich rösten. 
  3. Nun ein kleines Stück Butter und den Mangold in die Pfanne hinzu und zudecken. Es schaut am Anfang etwas viel aus, aber der Mangold fällt nach einigen Minuten ganz klein zusammen. 
  4. Ist der Mangold zusammengefallen, würzt man das Gemüse mit Zatar, Salz & Pfeffer und macht mit einem kleinen Löffel kleine Mulden in die Masse. 
  5. Die Wachteleier aufschneiden und in die Mulden geben, erneut salzen & pfeffern und für 5-8 Minuten bei kleiner Hitze und zugedeckter Pfanne stocken lassen.
  6. Das Shakshuka serviert man am besten in der Pfanne und man auch nach Belieben Schafskäse draufstreuen. Ich hab’s leider für’s Foto vergessen. 

Statt Mangold kann man auch Spinat und statt den Wachteleiern auch normale Hühnereier verwenden.

Du willst mehr über die Levante Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Levante Placeholder
Levante
EierKäseMangoldMezzeZatar
1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Schnellstes Low Carb Brot – das Wolkenfladenbrot

Low Carb Zucchini Poppers mit Buchweizenflocken

Schnelle Artischocken Kräuter Creme mit Feta Käse

1 comment

Gesunde Osterrezepte – glutenfrei & zuckerarm durch das Osterfest April 13, 2022 - 6:06 pm

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik