Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Vogelmiere
Gundermann
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Zatar Gewürzmischung
20 Minuten RezepteAlle RezepteFood PrepGewürzeLEVANTE

Zatar Gewürzmischung

by Kerstin February 27, 2022
by Kerstin
2.7K

Zatar ist ein wichtiger Bestandteil der nordafrikanischen und der arabischen Küche. Es besticht durch ein intensives Thymian Aroma. Kein Wunder, Zatar ist arabisch für wilden Thymian und wird auch oft als Za’tar, Za’atar, Satar oder Zahtar geschrieben.

Zatar hat viele verschiedene Schreibweisen

Mit der Zugabe von Sumach bekommt die Gewürzmischung eine frische, herbe Zitrusnote. Der geröstete Sesam sorgt für einen tollen nussigen Geschmack.

Traditionell vermengt man die Gewürzmischung mit etwas Olivenöl und streicht das Fladenbrot vor dem Backen kräftig damit ein. Aber auch zu Fisch, Grillgut wie Brathähnchen, Koteletts oder geröstetem Gemüse, frischen Sommersalaten, oder als Reisgewürz schmeckt es vorzüglich. 

Zu den Rezepten mit Zatar

Im Original wird Za’tar-Thymian verwendet. Da man diesen in Österreich aber kaum bekommt, kann man sich mit einer Mischung aus einheimischen Kräutern weiterhelfen. So nimmt man statt getrockneten Za’tar-Thymian einfach getrockneten Oregano, Thymian und Majoran.

Zatar Gewürzmischung

Print
Cooking Time: 10 Minutes 10 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

2 EL Sesam
2 EL Zatar Thymian getrocknet oder 2 EL getrockneten Oregano, Thymian & 1/3 TL Majoran
2 EL Sumach
1/2 TL Meersalz

ZUBEREITUNG

  1. Sesamkörner in einer heißen Pfanne ohne Öl unter häufigem Rühren goldbraun anrösten. Anschliessend auskühlen lassen. 
  2. Die restlichen Zutaten in den Mörser geben und fein mahlen.
  3. Gerösteten Sesam in einer Schüssel mit den gemahlene Kräuter vermengen.
  4. In ein luftdichtes Schraubglas füllen und bei den anderen Gewürzen lagern.

Du willst mehr über die Levante Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Levante Placeholder
Levante
Zatar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Orientalische Mac and Cheese mit Zatar Pesto

Hirse-Zucchini Laibchen mit Kohlrahm 

Knuspriges Pitabrot mit Zatar

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik