Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Portulak
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Brennnessel
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Glutenfreies Pitabrot – perfekt auch für Meal Prep
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenBrote & WeckerlBrotzeitINDIALEVANTEMAGHREBMeal PrepVegetarischZuckerfrei Phase 3

Glutenfreies Pitabrot – perfekt auch für Meal Prep

by Kerstin February 21, 2022
by Kerstin
1.3K

Glutenfreies Pitabrot

Print
Serves: 12 Stück Prep Time: 1 Hours 30 Minutes Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

30 g Flohsamenschalen, gemahlen
600 ml Wasser
750 g glutenfreie (Brot)Mehlmischung
3 EL Sesamkörner
1 EL Salz
3 Packungen Trockenhefe (20 g)
3 Eier
1 EL Apfeldicksaft
1 EL Weißweinessig
90 ml Olivenöl

ZUBEREITUNG

  1. Flohsamenschalen mit 300 ml Wasser vermengen und quellen lassen.
  2. Mehl und Sesam in eine große Rührschüssel geben. Salz und Hefe ebenso, alles gut durchmengen.
  3. In einer kleiner Rührschüssel die Eier aufschlagen und schaumig rühren. Apfeldicksaft, Essig und Olivenöl dazugeben und nochmal kurz miteinander vermengen.
  4. Anschließend die beiden Schüsseln mit flüssigem Inhalt (Eier & Flohsamen) in die Mitte der Mehlmischung füllen und alles zu einem weichen Teig verrühren. Nach und nach das restliche Wasser unterrühren. Der Teig sollte am Ende weich und leicht klebrig sein. 
  5. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Oberfläche von Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wieder zurück in die Schüssel legen und zugedeckt für 1 ½ Stunden gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  6. Nach der Rastzeit, den Ofen inklusive Backblech auf 220 °C vorheizen.
  7. Die Arbeitsfläche erneut mit Mehl bestäuben und den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln rollen. Jetzt ist der Moment, wo man überlegt, wieviele Pitabrote man wirklich backen möchte. Man kann den Teig super als Kugel in Frischhaltefolie eingewickelt, ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. So hat man jeden Tag ein frisches Pita Brot und muss es nur mehr zu einem Fladen ausrollen. Oder aber man rollt die Fladen aus, wie im nächsten Schritt beschrieben, und friert sie ein. Auch das geht wunderbar.
  8. Im Anschluss die Teigkugeln zu etwa 4 cm dicken, ovalen Fladen flach drücken. Entweder per Hand oder mit einem Nudelholz.
  9. Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und leicht mit Mehl bestäuben. Je 4 Pita-Brote auf ein Blech legen und für 10-12 Minuten backen, bis sie etwas aufgegangen sind und ganz durch sind. Die Brote sollten ein bisschen Farbe bekommen haben.
  10. Die heißen Pina Brote aus dem Ofen nehmen und in ein sauberes Geschirrtuch wickeln, damit sie bis zum Servieren schön fluffig und heiß bleiben.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „LEON“ von Jane Baxter & John Vincent (Dumont) leicht abgewandelt nachgekocht.

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
ApfeldicksaftHefeSesam
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Erfrischender Gurkensalat mit Knoblauch und Ingwer

Vegane Karotten Quiche mit knusprigen Nussboden

Bärlauch Babka – Hefezopf mal anders

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik