Top Posts
Spekulatius Gewürz
Vogelmiere
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Tahini selber machen
Kapuzinerkresse
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Glutenfreies Stockbrot zum Grillen
60+ Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIABrote & WeckerlBrotzeitGrillenSOMMERVeganZuckerfrei Phase 3

Glutenfreies Stockbrot zum Grillen

by Kerstin July 12, 2022
by Kerstin
1.5K

Glutenfreies Stockbrot zum Grillen

Print
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.7/5
( 3 voted )

ZUTATEN

Samengel:
1 EL Flohsamenschalenpulver
1 EL Leinsamenmehl oder Leinsamen geschrotet
350 g Wasser

Teig:
130 g Buchweizenmehl
150 g Hafermehl
120 g Tapiokastärke
1 EL Olivenöl
2 TL Meersalz
1/2 Hefewürfel
Prise Zucker

50 g Wasser extra, bei Bedarf

ZUBEREITUNG

  1. In einer Schüssel Wasser, Flohsamen und Leinsamen verquirlen und ein paar Minuten quellen lassen, bis die Masse dick und gelartig ist.
  2. Für den Teig beide Mehle, Tapiokastärke, Olivenöl, Meersalz, Hefewürfel, Prise Zucker und das Samengel in eine große Schüssel oder Küchenmaschine füllen. Den Teig mit den Händen kneten oder eine Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig soll am Ende gut glatt sein, bei Bedarf noch extra Wasser hinzufüllen. Anschliessend den Teig für mindestens 1 Stunde zugedeckt an einen warmen Platz ruhen lassen. Optional kann man den Teig auch am Vortag zubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank kalt gären lassen.
  3. Während der Teig ruht, das Feuer und die Lagerfeuerstöcke vorbereiten. Für das Stockbrot braucht man eine ordentliche Glut, damit das Brot schnell und gleichmäßig durch wird. Für die Stöcke nimmt man am besten lange, stabile Haselnussstöcke, die man vorne schält und etwas anspitzt.
  4. Den Teig vor dem Grillen nochmal kurz durchkneten. Falls er etwas klebrig ist, einfach noch ein bisschen Buchweizenmehl dazugeben.
  5. Die Teigschüssel mit in den Garten nehmen, jeder formt und wickelt sich sein Brot selbst um den Stock. Einfach eine kleine Teigkugel aus der Schüssel nehmen, eine Teigrolle in den Händen rollen und spiralförmig auf den Stock wickeln. Darauf achten, dass der Teig nicht zu dick gewickelt wird und auch dass er gut am Stock kleben bleibt. Ansonsten braucht das Brot sehr lange zum backen oder löst sich vielleicht vom Stock und fällt in die Glut hinein.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
BuchweizenmehlFlohsamenschalenHafermehlHefeLeinsamenTapiokastärke
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Bärlauch Babka – Hefezopf mal anders

Pintobohnen Pilz Patties auf Fenchel-Vogerlsalat

Buchweizen Galettes aus der Bretagne

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik