Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Portulak
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Brennnessel
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Der Protein Snack – geröstete Kichererbsen in vier Variationen
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenFingerfoodFood PrepLEVANTEMAGHREBVeganZuckerfrei Phase 2

Der Protein Snack – geröstete Kichererbsen in vier Variationen

by Kerstin June 14, 2020
by Kerstin
2.1K

Dieser Snack hat mein Verlangen nach Chips eindeutig gestillt. Und dabei ist er nicht nur richtig lecker, sondern auch wirklich schnell und einfach gemacht. Ich hab geräucherten Paprika, geräuchertes Salz und Knoblauchgranulat verwendet. Für mehr Schärfe könnt ihr Chiliflocken/Pulver dazu geben. Habt ihr es lieber mediterran und denkt dabei nicht nur an Snacks sondern auch an Salattoppings, könnt ihr die Kichererbsen auch mit frisch gehacktem Rosmarin, Zitronensaft, etwas Zitronenschale, Pfeffer und Meersalz würzen. Sogar eine süße Variante wär möglich mit Zimt, Ahornsirup und ein bisschen natürlichem Vanilleextrakt. Schmeckt super mit Vanilleeis und warmen Apfelkompott. 

Also wie ihr seht super easy, ihr braucht nur eine Zutat, die sowieso in eurem Haushalt immer vorrätig sein sollte und ein bisschen Geduld für die Backzeit. Man kann die Kichererbsen auch toll aufbewahren, indem man sie nachdem sie vollständig abgekühlt sind, in einer luftdichten Frischhaltebox aufbewahrt. So halten sie ca. Für 2 Wochen und wenn man sie wieder knusprig haben will, einfach nochmal kurz in den Backofen rein und erwärmen. Perfekt für einen Snack zwischendurch oder als Teil einer Mezze Platte.

Kichererbsen – ein Allround Talent

Kichererbsen besitzen einen hohen Anteil pflanzlicher Proteine und jede Menge Ballaststoffe (6 g pro 100 gekochter Kichererbsen). Letzteres wirkt sich besonders positiv auf die Verdauung aus, aber vor allem die pflanzlichen Proteine sind für Menschen, die auf Fleisch verzichten, besonders wertvoll. Weiters enthalten die kleinen Erbsen einiges an Eisen, Folsäure, Vitamin C, B-Vitamine sowie Kalium und Magnesium. Sie können sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und die Aminosäuren sind besondern für den Muskelaufbau von großem Wert. 

Mezze – mehr als nur eine Vorspeise

Als Mezze oder Meze bezeichnet man in der Levante die Art des Servierens der Vorspeisen, und nicht wie oft fälschlicherweise angenommen, einzelne Speisen. Ähnlich wie bei den spanischen Tapas, werden ganz viele Schälchen oder große Platten mit unterschiedlichen Essen serviert. Und am liebsten will man von allen gleichzeitig probieren!

Hummus, Falafel, Taboulé, Pita Brot, Fleischspieße, Muhammara, Baba Ghanoush und gegrilltes & eingelegtes Gemüse sind nur einige Schlagwörter, die bei keiner Mezze fehlen dürfen. Diese Gerichte bestehen hauptsächlich aus Zutaten wie Kichererbsen, Tahini, Joghurt, Auberginen, Tomaten, Oliven und Olivenöl. Gewürzt wird meist mit Kreuzkümmel, Koriander oder Sumach. Aber auch Gewürzmischungen wie Dukkah, Zatar und Ras el Hanout kommen oft zum Einsatz.

Hier entlang zum 1001 Mezze Guide!

Geröstete Kichererbsen in vier Variationen

Print
Cooking Time: 35 Minutes 35 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Dose Kichererbsen
Olivenöl

Verschiedene Gewürze – verschiedene Variationen:

Paprika Variation:
geräucherter Paprika, geräuchertes Salz und Knoblauchgranulat

Für mehr Schärfe:
zusätzlich Chiliflocken (zB Pul Biber) dazu geben

Mediterrane Version:
frisch gehackter Rosmarin, Zitronensaft, etwas Zitronenschale, Pfeffer & Fleur de Sel

Sweet Dreams:
Zimt, Ahornsirup und ein bisschen natürlichem Vanilleextrakt

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen abgießen und gut abspülen. Anschließend mit einem frischen Geschirrtuch vorsichtig trocken rubbeln. Dabei wird sich unter Umständen die dünne Haut von den Kichererbsen lösen. Das ist aber sogar gut, denn so werden die Kichererbsen extra knusprig! 
  2. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit wenig Olivenöl & Salz vermengen. Wenn sie zu ölig sind, werden sie nicht richtig trocken/knusprig. Nun gibt es 2 Möglichkeiten: entweder man gibt die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie bei 190° Grad 25-30 Minuten. Oder man füllt sie in einen Airfryer und backt sie für 15 Minuten bei 180° Grad. Alle 5 Minuten den Airfryer Korb kurz herausnehmen und ordentlich durchschütteln. 
  3. In der Zwischenzeit in die bereits benutze, ölige Schüssel, das Wunschtopping füllen und bereit stellen. 
  4. Nach der Backzeit die noch heißen Kichererbsen in die vorbereite Schüssel mit den Gewürzen füllen und sie gut darin schwenken. Kichererbsen am besten sofort genießen, oder abkühlen lassen und luftdicht verschließen. Sie werden nach ein paar Tagen wieder etwas weicher, aber man kann sie erneut für ein paar Minuten wieder aufbacken und knusprig machen. 

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
KichererbsenMezze
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Indischer Sommersalat mit Kiwi & Minze

Wurzelsuppe mit glutenfreien Kichererbsentopping

1001 Mezze – Rezepte für eine orientalische Vorspeisenplatte

1 comment

1001 Mezze – Rezepte für eine orientalische Vorspeisenplatte April 13, 2022 - 2:10 pm

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik