Familienfeiern sind immer wieder eine Herausforderung, wenn man sich gesund ernähren möchte. Traditionen, alt eingesessene Familienrezepte und Angehörige die nicht offen gegenüber neuer Lebensmittel und Ernährungsformen sind, machen es einem nicht unbedingt leicht. Überall lauern Zuckerfallen, Dinkelmehl wird gerne mal als glutenfrei deklariert und dieser kleine Schuss Rum im Kuchen zählt doch nicht als Alkohol. Oder etwa doch?
Doch wie kommt man nun am allerbesten durch die Feiertage?
Wenn man selbst einladet, hat man die Kontrolle über’s Essen und muss sich keine Sorgen machen. Was aber tun wenn man eingeladen ist? Am Besten man spricht einfach mit dem/der GastgeberIn und fragt mal nach, was denn so essenstechnisch geplant ist. Oft kann man Gerichte mit nur kleinen Veränderungen glutenfrei machen, ohne dass es sich großartig auf den Geschmack auswirkt. So nimmt man statt dem Binden einer Sauce mal kein Weizenmehl, sondern Kartoffel- oder Tapiokastärke, für den Backteig Kichererbsenmehl und statt Balsamico Essig mal Zitronensaft oder ungesüssten Apfelessig. Auch der Austausch von Vollmilch Kuvertüre gegen eine Zartbitter Kuvertüre mit hohem Kakaoanteil oder rohen Kakaonibs, ist ein einfaches und schnell gemacht, nur um ein paar Beispiele zu nennen.
So viel Zucker steckt in Schokolade
- Vollmilchschokolade 35% Kakao: 100 g / 45 – 50 g Zucker
- Schokolade 60% Kakao: 100 g / 38 g Zucker (-25% Zucker)
- Zartbitterschokolade 85% Kakao: 100 g / 15 g Zucker (-70% Zucker)
- Zartbitterschokolade 90% Kakao: 100 g / 7 g Zucker (-85% Zucker)
Auch das Angebot, selbst Brot oder Kuchen zu backen, oder Dips & Saucen zum Fest mitzubringen, werden die Herzen der Gastgeber höher schlagen lassen. So nimmt man ihnen etwas Arbeit ab und man kann sie im besten Falle am Ende vielleicht sogar noch von der gesünderen Variante überzeugen. Bis jetzt wurden alle meine mitgebrachten zuckerfreien Kuchen & Torten bis auf den letzten Krümel verputzt!
Ich hoffe, meine Tipps helfen euch ein wenig und ihr könnt euch auf ein entspanntes Osterfest mit vielen gesunden Schlemmereien freuen! Und nun, husch husch, ab zu unseren gesunden Osterrezepten!
Hier kommt eine kleine Auswahl für ein gesundes Osterfest:
Oster Gebäck:
Glutenfreier Quinoa Brotzopf mit Bärlauch Pesto
2 Stunden | Vegan
Perfekt als Beilage für einen ausgiebigen Osterbrunch: Der Quinoa Brotzopf ist eigentlich ganz simpel geknetet und es lohnt sich auf alle Fälle gleich 2 Stück davon zu machen. Der Brotzopf lässt sich super einfrieren, und ist auch schnell wieder zum Frühstück aufgetaut. Frisch getoastet oder im Backrohr in Scheiben geschnitten und mit Käse überbacken, sind meine allerliebsten Variationen.
Glutenfreie Brioche Striezel
1 Stunde 20 Minuten | Vegetarisch/Vegan
Die Brioche ist in Österreich ein sehr beliebtes Gebäck zu Ostern. Vielerorts werden auch Brioche-Osternester geflochten und in der Mitte ein gefärbtes, hart gekochtes Ei platziert.
Bärlauch Babka – Hefezopf mal anders
3 Stunden | Vegetarisch
Dieser fluffige Hefezopf mit jüdischen Wurzeln, welcher zu einem Kranz geflochten wird, heißt auf polnisch „Großmutter“ oder auch „Napfkuchen“. Das Rezept liest sich vielleicht zu Beginn etwas kompliziert, aber lasst euch unbedingt darauf ein. Denn eigentlich braucht der Teig einfach nur seine Ruhe und dass flechten geht irgendwann auch wie selbstverständlich von der Hand. Und es wäre schade, wenn ihr dieses weiche, flaumige Bärlauch Babka nicht probieren könnt.
Glutenfreies Schöberlbrot mit Cheddar & Petersilie
1 Stunde 15 Minuten | Vegetarisch
Schöberl sind typische Suppeneinlagen aus der österreichischen Küche. Die quadratischen oder rautenförmigen Plätzchen sind rasch gebacken und bestehen normalerweise aus dünnem, salzigem „Biskuit“. In diesem Rezept wird es etwas anders gemacht, dafür ist das Brot im Anschluss aber auch vielseitig einsetzbar. Das Ei im Schöberlbrot kann man easy weglassen und auch zum Einfrieren eignet es sich hervorragend.
Oster Vorspeisen & Beilagen:
Bärlauchsuppe mit glutenfreien Backerbsen
30 Minuten | Vegan
Auf diese frühlingshafte Low Carb Bärlauchsuppe können Vampirjäger neidisch sein. Der frische Bärlauch verleiht der Suppe einen intensiven, knofeligen Geschmack, welcher aber vom Blumenkohl wunderbar aufgefangen und etwas geredet wird. Da ich auch immer etwas Crunch in meiner Suppe brauche, habe ich knusprige Kichererbsen hinzugefügt, welche ein wunderbare Alternative zu weizenhaltigen Backerbsen sind.
Über Nacht marinierte, asiatische Eier
20 Minuten | Vegetarisch
Asiatische Eier bei einem österreichischen Osterfest hören sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch an, aber ich kann euch sagen: Sie schmecken wunderbar! Frisch und salzig würde es wahrscheinlich am ehesten treffen. Und das Beste, man kann sie bis zu einer Woche lang mariniert und luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Am wohlsten fühlen sich die asiatischen Eier am Buffett, zu Toast, zu gebratenem Gemüse, einfach so oder zu Ramen.
Kartoffelsalat mal anders – mit einem Hauch von Orient
40 Minuten | Vegetarisch
Dieser Kartoffelsalat ist ein Mix aus 3 Länderküchen: österreichische, russische und levantische. In Österreich gibt’s den Kartoffelsalat traditionell mit Gewürzgurken, in Russland wird der Kartoffelsalat Oliviersalat oder Salat Olivier genannt und ist eine Festtagsspeise der sowjetischen und russischen Küche. In der levantischen Küche gab’s ihn bis jetzt noch nicht – bis jetzt!
Kurkuma Eier auf Bärlauchcreme
15 Minuten | Vegetarisch
Pimp my Spiegelei! Dieser kleine Snack oder Brunch Beilage steckt voller Antioxidantien und Vitaminen. Frisch gepflückter Bärlauch, schonend gegart und püriert. Dazu ein in Kurkumaöl gebratenes Spiegelei. Außen kross, innen weich. Besser kann ein Tag nicht starten.
Mangold Shakshuka mit Wachtel-Spiegeleiern
15 Minuten | Vegetarisch
Ein Klassiker unter den Beilagen und für einen Brunch Must Have. Frisches, würziges Shakshuka, ein Gericht, dass mit reichlich Vitaminen auftrumpft. Auch hier kann mit einer größeren Pfanne eine große und preiswerte Portion für viele Freunde und Familie kochen. Statt Mangold kann auch Spinat verwendet werden, statt Wachteleier auch normale Hühnereier. Schaut es nicht aus wie ein perfektes Osternest?
Spargel Pakoras – glutenfrei mit Kichererbsenteig
20 Minuten | Vegan
Frischen Spargel in die Kichererbsenmehl-Gewürz-Wasser Mischung tauchen und anschliessend frittieren! That’s it! So einfach & genussvoll kann vegan, zuckerfrei und glutenfrei sein!
Frittata mit grünem Spargel und Mangold
30 Minuten | Vegetarisch
Die Frittata ist ein italienisches Omelett und ähnelt der Tortilla de patatas (spanisches Kartoffelomelett) sehr. Als kleine Vorspeise oder großes Hauptgericht, kalt oder warm, die Frittata schmeckt immer. Vor allem auf einem Buffet ist sie der perfekte Star, da man sie im Muffinkleid super als Fingerfood essen kann. Außerdem machen die kleinen Happen super schnell und lange satt – Kartoffel sei dank!
Oster Hauptspeisen:
Kumpir mit grünem Pesto & Spiegelei
50 Minuten | Vegetarisch
Kumpir ist ein typisches türkisches Streetfood und bedeutet nichts anderes als Ofenkartoffel. Man kann dieses Gericht super einfach vorbereiten und hat die 4 Herdplatten frei für andere Köstlichkeiten, da die Kartoffeln ausschliesslich im Backrohr gebacken werden. Ein sehr füllendes und außerdem auch sehr preiswertes Gericht für die gesamte Verwandtschaft.
Buchweizen Galettes aus der Bretagne
50 Minuten | Vegan & Vegetarisch
Galettes kommen ursprünglich aus der Bretagne und besteht traditionell nur aus Buchweizenmehl, Salz und Wasser. Galettes werden nicht gerollt, sondern nur von einer Seite gebacken und dann in der Pfanne, mit der Wunschgarnierung bereits in der Mitte platziert, zu einem Quadrat gefaltet. Die gefalteten Galettes dann noch für ein paar Minuten backen, bis der Teig schön kross ist.
Wolfsbarsch mit Sesam Brokkoli & Knusperstreuseln
20 Minuten | Omnivor
Darf’s mal wieder Fisch sein? Knuspriger Fisch mit noch knusprigeren Streuseln. Ingwer-Knoblauch Streuseln – klingt komisch? Schmeckt aber fantastisch! Und dazu noch gedämpft-gebratener Brokkoli in asiatischer Sauce. Hat man keine Stinke-Fischsauce, kann man sie auch weglassen. Aber wär auch ein bisschen schad drum: It’s all about Umami!
Yak Gulasch mit Spätzle und Palmkohl
2 Stunden 30 Minuten | Omnivor
Yakgluasch ist kein typisches österreichisches Gericht. Denn Yakfleisch ist in der westlichen Welt nur wenig bekannt. Und deswegen bietet es sich vor allem für besondere Anlässe wie Ostern oder Weihnachten sehr an. Yakfleisch ist aromatischer als Rindfleisch. Sein Geschmack ist angenehm und gleicht dem eines Wildfleisches. Falls man kein Yak findet, kann man auch jedes andere Gulaschfleisch für dieses Gericht nehmen.
Knusprige Kartoffel Mangold Bällchen
40 Minuten | Vegan
Von Falafeln satt gegessen? Kroketten zu langweilig als Beilage? Wie wär’s dann mit einer Runde knuspriger Bällchen? Kartoffeln und Mangold harmonieren perfekt miteinander, das orientalische Gewürz Dukkah bringt zusätzlich ein fein-nussiges Aroma mit in die Bällchen. Kann man solo, auf Salat, Hummus oder als Beilage zu Saucengerichten servieren.
Vegane Karotten Quiche mit knusprigen Nussboden
1 Stunde 10 Minuten | Vegan
Der nussige Quiche Boden besteht aus Kürbiskernen, Leinsaat, Hanfsamen, Buchweizenmehl, Sesamsamen, Butter, Sesammus, Natron und etwas Erythrit. Er schmeckt sehr knusprig und ist der perfekte Untergrund für die vegane Frischkäsecreme. Diese wird ganz simpel aus Cashewkernen, Zitronensaft, Olivenöl und ein bisschen Salz hergestellt.
Süßes zu Ostern:
Glutenfreier Schokokuchen mit Rote Bete & Zartbitterschokoganache
1 Stunde 20 Minuten | Vegetarisch
Rote Bete macht den Kuchen nicht nur saftig, sie harmonisiert des weiteren auch sehr gut mit der Zartbitter Schokolade und rundet so das Geschmackserlebnis perfekt ab. Die Schoko Ganache ist ein Add-On, das man auch weglassen kann. Der Kuchen schmeckt auch ohne Glasur sehr lecker, falls man Kalorien sparen will. Der Schokokuchen ist schnell gemacht und die Zutaten in einem glutenfreien Haushalt alle vorhanden. Also, worauf wartest du noch?
Süßkartoffel mit süßem Pekannuss Topping
40 Minuten | Vegan
Noch auf der Suche einer einfachen Beilage, die aber das gewisse Extra mitbringt und irgendwie besonders schmeckt? Dann ist dieses Süßkartoffel Rezept vielleicht genau das Richtige für dich. Gleich mal vorweg: Es wird süß! Und das passiert ja nun mal wirklich nicht so häufig auf diesem Blog.
Saftiges Osterlamm aus Mandeln – Low Carb & glutenfrei
1 Stunde 15 Minuten | Vegetarisch
Seit meiner Kindheit, muss ich einfach jedes Ostern das obligatorische Osterlamm haben. Als ich Berlin lebte, hatte ich die ersten Jahre irgendwie drauf vergessen. Doch nun ist das süsse Osterlamm zurück, sogar in glutenfrei & zuckerarm! Der Teig ist saftig und kompakt, und besteht aus Mandeln & Kokosmehl. Das Frosting kann man machen – muss man aber nicht. Ich hatte einfach noch welches übrig vom Karottenkuchen.
Karottenkuchen mit Cashew-Kokos Frosting
1 Stunde 30 Minuten | Vegetarisch
Dieser Karottenkuchen ist ein echter Geheimtipp auf dem Blog! Und zwar nicht nur für Ostern sondern das ganze Jahr über. Er gehört zu den beste Kuchen, den ich seit 1 1/2 Jahren gegessen habe! Ich hab ihn auch fleissig unter meine Freunden verteilt und niemand merkte, dass hier kein echter Zucker drinnen steckt! Ein halbes Kilo Karotten machen den Karottenkuchen so saftig und natürlich süß, die Mandeln und Haselnüsse sorgen für einen leckeren Biss.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria