
Yak Gulasch mit Spätzle und Palmkohl
Cleancheating Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte! Alle Rezepte Yak Gulasch mit Spätzle und Palmkohl European Print This
Serves: 4
Cooking Time:
Nutrition facts:
200 calories
20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )
ZUTATEN
Gulasch:
600g Yakfleisch
3 Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
Majoran
Thymian
Paprika süß
Kümmel
Salz & Pfeffer
Tapiokastärke
Öl
Glutenfreie Spätzle:
200g Buchweizenmehl
2 Eier
120ml Mandelmilch
Salz
Kohlgemüse:
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2-3 Handvoll Palmkohlblätter
1 Becher Gemüsebrühe
Butter
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Backofen auf 140° Grad vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem gusseisernen Bräter (Deckel sollte ebenfalls für später vorhanden sein) mit etwas Öl glasig anschwitzen.
- Sind die Zwiebel schön gelb, kommen nun die Gewürze Majoran, Thymian, süßer Paprika und Kümmel hinzu. Diese werden kurz mit dem Zwiebel angeröstet, bevor man die Zwiebel-Gewürz-Mischung mit 1-2 Becher Wasser ablöscht.
- Nun die fertig geschnittenen rohen Yakfleischwürfel vom Fleischer in den mit Wasser aufgefüllten Bräter geben. So bleibt das Fleisch schön zart.
- Deckel auf den Bräter und ab damit in den Backofen. Bei 140° C langsam für 2 Stunden schmoren. Ab und an das Gulasch kontrollieren und ein bisschen umrühren.
- 1 Stunde bevor das Fleisch fertig gekocht ist, fängt man mit den Vorbereitungen für den Palmkohl und die Spätzle an.
- Für die Spätzle Buchweizenmehl, Salz und Eier in einer Rührschüssel verrühren.
- Mandelmilch nach und nach dazugeben und den Teig kräftig mit einem Kochlöffel glatt rühren, bis er ganz zäh ist und langsam vom Kochlöffel tropft.
- Teig abdecken und 20 Minuten ruhen lassen
- In einem weiten Kochtopf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit einer Spätzlepresse oder -reibe hinein drücken. Die Spätzle so lange kochen, bis sie alle an der Wasseroberfläche schwimmen – dauert meist keine 5 Minuten.
- Spätzle mit kalten Wasser abschrecken, damit sie nicht verkleben.
- Für das Kohlgemüse den Palmkohl gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Tipp: Ist der Kohl nicht mehr ganz frisch, eine Schüssel mit eiskaltem Wasser aufstellen und den Palmkohl für 30 Minuten darin ruhen lassen. Er saugt sich sofort voll und wird dadurch wieder schön knackig.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfelig schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig andünsten.
- Sind die Würfel schön goldig, kommen die Palmkohlstreifen hinzu. Dünsten lassen, ohne dass der Kohl Farbe bekommt. Wenn er anbrät, wird er nämlich bitter. Mit einem Schuss Gemüsebrühe ablöschen und für weitere 5 bis 10 Minuten dünsten lassen. Zum Abschluss mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Den Bräter nach der Garzeit vorsichtig aus dem Backofen nehmen - Vorsicht Heiß! Fleissig umrühren und die Bratensoße unter Zugabe von gesiebter Tapiokastärke etwas eindicken.
- Das Fleisch, die Nockerl und den Palmkohl auf einem Teller anrichten und mit Bratensoße übergießen. Bei Bedarf noch etwas salzen und im Anschluss genießen!
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria
https://cleancheating.at/category/rezepte/austria/