Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Kartoffelsalat mal anders – mit einem Hauch von Orient
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAufstriche & DipsAUSTRIABeilagenBrotzeitGEORGIALEVANTESalateVegetarischZuckerfrei Phase 3

Kartoffelsalat mal anders – mit einem Hauch von Orient

by Kerstin December 26, 2021
by Kerstin
3.3K

Dieser Kartoffelsalat ist ein Mix aus 3 Länderküchen: österreichische, russische und levantische. In Österreich gibt’s den Kartoffelsalat traditionell mit Gewürzgurken, in Russland wird der Kartoffelsalat Oliviersalat oder Salat Olivier genannt und ist eine Festtagsspeise der sowjetischen und russischen Küche. In der levantischen Küche gab’s ihn bis jetzt noch nicht – bis jetzt!

Die Ottolenghi Test Kitchen hat sich wieder einmal selbst übertroffen und hat diesen ganz einzigartigen Salat kreiert. Dabei haben sie sich an die russische und österreichische Variationen angelehnt und für den orientalischen Touch einfach Gewürze aus dem Orient wie Korianderkörner, Schwarzkümmelsamen, Sesam und Aleppo-Chiliflocken angeröstet und als Topping verwendet.

Der Salat passt gut als Beilage, und das auch nicht nur zu Weihnachten, sondern auch für ein Picknick oder Grillpartys im Sommer.

Levante – geografische Bezeichnung für die östlichen Mittelmeerländer

Die levantinische Küche ist bekannt für ihre aromatische, leichte Art: Intensive Gewürze, viel Gemüse und wenig Fleisch. Die Hauptstars in der Küche der Levante sind vorwiegend Kichererbsen, Auberginen, Tahin, Joghurt und Oliven, sowie Hülsenfrüchte in vielerlei Art. Hauptsächlich wird mit Bahart, Kardamom, Sumach, Zatar (Zaatar) und Kreuzkümmel gewürzt.

Viele Gerichte sind schnell zubereitet, sehr gesund und vor allem sehr farbenfroh. Das bekannteste Gericht ist vermutlich: Mezze, die Vorspeisenplatte, die auch als Hauptgericht gegessen wird. Vielfältige, kleine Gerichte, darunter viele Dips zum dippen, gegrilltes Gemüse und Fladenbrot.

Kartoffelsalat mal anders – mit einem Hauch von Orient

Print
Serves: 6 Personen als Beilage Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.6/5
( 5 voted )

ZUTATEN

650 g mehligkochende Kartoffeln
5 Eier
80 g Mayonnaise
220 g griechischer Joghurt
1 Zitrone
Olivenöl
30 g Essiggurken
Ein paar Estragonblätter & Schnittlauchröllchen
1½ TL Korianderkörner
¾ TL Schwarzkümmelsamen
¾ TL Sesam
½ TL Aleppo-Chiliflocken
(oder ¼ TL herkömmliche Chiliflocken)
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln waschen & bürsten und in einem großen Topf mit Deckel mit reichlich Wasser und 2 TL Salz für 25 Minuten köcheln lassen. 
  2. Inzwischen die Eier für 8 Minuten hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und kurz abkühlen lassen. 
  3. Für das Salat Dressing Mayonnaise, Joghurt, 2 1/2 EL Zitronensaft, 2 EL Öl, 1 TL Salz & eine kräftige Prise Pfeffer gut miteinander verrühren. Beiseite stellen. 
  4. Essiggurken in feine Scheiben schneiden und mit Estragonblätter, Schnittlauch, 1 EL Zitronensaft, 5 EL Öl, Salz & Pfeffer verrühren. Beiseite stellen. 
  5. Korianderkörner im Mörser grob zerstoßen und gemeinsam mit Schwarzkümmelsamen und Sesam in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten bis es zu duften beginnt. Chiliflocken dazu geben und ebenfalls zur Seite stellen. 
  6. Die gekochten Kartoffeln kalt abschrecken und schälen. Grob schneiden und durch die Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken. Wenn man keine Presse hat, kann man die Kartoffeln auch mit dem Kartoffelstampfer grob zerstoßen. Die abgekühlten Eier schälen und mit einer Kastenreibe zu den Kartoffel füllen. Das Salatdressing ebenfalls zu den Kartoffel füllen und alles gut miteinander vermischen. Im Anschluss die Kartoffel-Dressing-Eier Masse auf eine große Servierplatte geben und glatt streichen. Wie beim Hummus kann man in die Masse Mulden formen für das Topping. 
  7. Die Essiggurken auf die Kartoffelmischung geben, genauso wie die gerösteten Gewürze. Den Salat gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren. 

Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Shelf Love“ von Ottolenghi Test Kitchen (DK Verlag).

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
EierJoghurtKartoffelOttolenghiWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Bulgur Mangold Puffer mit Tomaten-Chili-Sauce

Jackfrucht Curry mit Kartoffeln und Edamame

Fluffig, frischer Rote Bete Dip mit Feta Käse

3 comments

Gesunde Osterrezepte – glutenfrei & zuckerarm durch das Osterfest April 13, 2022 - 6:05 pm

[…] Zum Rezept […]

Picknick Rezepte – schnelle, gesunde Rezepte zum Mitnehmen July 19, 2022 - 9:42 pm

[…] Zum Rezept […]

Grillen mal anders - Inspirierende Rezepte für die heiße Saison July 25, 2022 - 9:35 am

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik