Lasst euch von der langen Zutatenliste und den vielen kleinen Schritten nicht abschrecken. Diese grüne Bohnen sind ein schnelles und sehr schmackhaftes Fingerfood, dass man am besten mit dem gerösteten Pitabrot schaufelt. Tahini Sauce und Chili Öl sind schnell verrührt, für die Grüne Bohnen Sauce einfach einen Multizerkleinerer verwenden, dann ist diese auch im Nu fertig und wird besonders cremig.
Zatar, Za’atar, Zahtar oder auch Satar
Zatar ist Bestandteil der nordafrikanischen und der arabischen Küche und besticht durch ein intensives Thymianaroma. Kein Wunder, Zatar ist auch arabisch für wilden Thymian. Mit der Zugabe von Sumach bekommt die Gewürzmischung eine frische, herbe Zitrusnote und der geröstete Sesam sorgt für einen tollen nussigen Geschmack.
Traditionell wird Zatar mit Olivenöl vermengt und vor dem Backen auf das Fladenbrot gestrichen. Aber auch zu Fisch, Grillgut wie Brathähnchen, Koteletts oder geröstetem Gemüse, frischen Sommersalaten, oder als Reis Gewürz schmeckt es vorzüglich.
So gelingt dir dein eigenes Zatar
Wer keine Zatar Gewürzmischung zuhause hat, kann auch schauen ob er einzelne Komponenten der Mischung besitzt und seine eigene Mischung herstellen – zum Rezept!


Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Shelf Love“ von Ottolenghi Test Kitchen (DK Verlag).
Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen
2 comments
[…] in Kichererbsenteig Bunter Superfood Salat mit Blattspinat, Kichererbsen und Grantapfelkernen Grüne Bohnen mit Bärlauch Paste & knusprigem Pitabrot Glutenfrei und Low Carb – das Buchweizenbrot mit Topfen Cremiger Waldbeeren Topfenstrudel […]
[…] Zum Rezept […]
Comments are closed.