Chutney – was? Würzige, teils süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Saucen der indischen Küche heißen Chutneys. Die Konsistenz kann dabei von flüssig über cremig bis hin zu pastös reichen. Die Herstellung verfolgt dabei ein ähnliches Prinzip wie beim klassischen Pesto oder Marmelade. Durch die Zugabe von Zucker und Essig werden die Früchte, das Gemüse konserviert und dadurch wird es einige Monate haltbar gemacht.
Indien – das Land der Chutneys & Pickles
In Indien gibt es eine große Auswahl von Chutneys & Pickles (gemischtes Eingelegtes – pikante Beilage), die von schnell püriert oder einkochen bis hin zu monatelanges Salzen, Trockenen und Einlegen unterschiedlich aufwendig in ihrer Erstellung sind.
Bärlauch Chutney – eine Fusion zwischen österreichischer und indischer Küche
Das Bärlauch Chutney ist eine Fusion zwischen österreichischer und indischer Küche. Die Idee dazu kam mir, als ich die klassische Bärlauch Paste herstellte und auf der Suche nach mehr Bärlauch-Einmach-Variationen war. Paste und Pesto sind ein Must in der Bärlauch Saison, aber ich wollte etwas kreieren, was nicht ganz so scharf, aber trotzdem noch den typischen knoblauchigen Geschmack vom Bärlauch hat- und ich glaub, dass ist mir gelungen!
Das Chutney passt so ziemlich zu allem und ist einfach die perfekte Würze, weil es gleichermaßen süß – sauer – würzig – salzig ist. Auch als Grundlage für andere Currys funktioniert es perfekt, überzeugt euch selbst beim Hähnchen Curry mit Bärlauch Chutney.


Inspiriert von den vielen Chutney Rezepten aus dem Buch „Original Indisch“ von Meera Sodha (DK Verlag).
Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen