Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Nasi Goreng mit Weißkohl & Tempeh
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBowls & AufläufeINDONESIAVeganVegetarischZuckerfrei Phase 3

Nasi Goreng mit Weißkohl & Tempeh

by Kerstin January 19, 2022
by Kerstin
2K

Das Gericht geht relativ flott, am besten gleich den Reis aufstellen und alles an Gemüse schnippeln. So kann das Gemüse direkt in die Pfanne, die Röstzeiten sind nämlich relativ kurz. 

Das Nasi Goreng aus Indonesien ist wie das Gallo Pinto aus Costa Rica für mich. Beides Nationalgerichte des jeweiligen Landes und ich hab sie so oft gegessen, dass ich ihnen am Ende total verfallen bin.

Und das beweist wieder mal die Theorie von der Zuckerfrei Challenge – Routine & Wiederholungen tricksen das Gehirn aus. An Lebensmittel und Gerichte, die anfangs fremd sind, gewöhnt sich der Körper bei regelmäßigen Wiederholungen und einer gewissen Dauer (ca. 66 Tage) so stark dran, sodass es für den Kopf irgendwann normal ist.

Wer mehr die Plastizität des Gehirns wissen will – hier gehts zum Artikel

Nasi Goreng gibt es in Indonesien an jeder Ecke, für sehr wenig Geld. Der Vorteil von diesem Reisgericht ist auf alle Fälle, dass es lange satt macht und man bei längeren Reisen (Wochen, Monate) auch viel Geld sparen kann. Das Nasi Goreng gibt es in vegan, vegetarisch oder auch mit Fleisch, und der Schärfegrad variiert extrem. Ich hab beim Bestellen immer „nicht scharf“ gesagt und sass am Ende doch wieder mit rotem Kopf und Schweißperlen auf der Stirn am Tisch. Doch auch hier muss ich zugegeben, der Körper gewöhnt sich super schnell an neue Geschmäcker und so hab ich nach einem Monat bei der Bestellung schon mit „etwas scharf, bitte“ gesagt.

Chiliöl selber machen

Wer es gerne etwas schärfer hat, ist bei diesem schnellen Chiliöl gut beraten. Schnell gemacht, mit Zutaten die man sowieso immer zuhause hat. Und am Ende kann sich jeder individuell sein Gericht schärfen, oder auch nicht. Je nachdem ob man gerne scharf ist.

Das Chiliöl im Supermarkt ist oft mit Zucker oder Konservierungsmitteln versetzt oder extrem aufdringlich im Geschmack. Dieses selbstgemachte Chiliöl jedoch ist sehr fein im Geschmack und stiehl dem ursprünglichen Gericht nicht die Show. So passt es zum Beispiel gut zu Pasta & Spätzle, zum Grillen oder auch zu jedem Eintopf oder Auflauf.

Nasi Goreng mit Weißkohl & Tempeh

Print
Serves: 2-4 Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

1 Tasse Reis
1-2 EL Kokosöl
200g Tempeh
1 kleine Zwiebel
2 cm Ingwer
2 Knoblauchzehen
1/4 TL Kurkuma gemahlen
2 EL Tamari Sauce
1 EL Chiliöl
2 Karotten
1/2 Weißkohl
4 Eier (falls veggie, können auch weggelassen werden)
Salz

Garnierung:
1 Limette
Erdnüsse
2 Frühlingszwiebel
1 Handvoll Röstzwiebel
1 EL Ketjab Manis (bei Bedarf, Phase 3, oder halb Tamarisauce & halb Honig)

ZUBEREITUNG

  1. Den Reis laut Packungsanweisung kochen.
  2. Zur Vorbereitung Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Tempeh in mundgerechte Würfel schneiden, Karotten schälen und mit dem Julienne Messer in lange dünne Streifen schneiden. Den Weißkohl ebenfalls in Streifen schneiden.
  3. In einem großen Wok oder einen tiefen Pfanne 1 EL Kokosöl stark erhitzen. Tempeh hinzufügen und ständigem Rühren etwa 5 Minuten knusprig braten. Anschließend auf einen Teller geben.
  4. Erneut 1 EL Kokosöl in den Wok und die Zwiebeln für 3 Minuten weich anschwitzen. Ingwer und Knoblauch hinzugeben, nach 1 Minute die Kurkuma untermengen und nochmal für eine weitere Minuten anrösten, bis alles gut duftet.
  5. Den fertig gekochten Reis, Tamari Sauce und Chiliöl dazugeben und alles gut miteinander vermengen.
  6. Weiters den Tempeh und die Karotten und Weißkohlstreifen zugeben und für weitere 3 Minuten anbraten. 
  7. In der Zwischenzeit die Eier salzen und schaumig aufschlagen. Wie beim Pfannkuchenteig, die Eiermasse in einer kleinen Pfanne ohne Öl braten. Das dünne Omelette heraus nehmen und in kleine lange Streifen schneiden.
  8. Das Nasi Goreng aus dem Wok in tiefe Schalen anrichten, die Eierstreifen dazumischen. Mit Limettenvierteln, Erdnüssen, Frühlingszwiebelröllchen, Röstzwiebel und extra Tamarisauce separat servieren, jeder kann sich sein Topping selbst nehmen.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „One – A Greener Way to Cook“ von Anna Jones (Mosaik) leicht abgewandelt nachgekocht.

Du willst mehr über die indonesische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Indonesia Placeholder
Indonesia
ChiliIngwerKarotteKohlgemüseNüsseReisTamarisauceTempehWeißkohl/WeißkrautWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Runzelkartoffeln mit Avocado & Basenkräuter Dip

Spanische Paella mit Meeresfrüchten

Topinambur Hummus mit Leinöl & Wildkräuter

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik