Ispanakhis Pkhali oder auch georgische Spinatpaste ist fester Bestandteil eines jedes Supra und passt hervorragend zu Brot als Teil des umfangreichen ersten Ganges. Aber auch pur gelöffelt schmeckt sich super köstlich.
Ispanakhis Pkhali – ein visueller Weihnachtsbaum
Garniert mit den Granatapfelkernen, ähnelt die dunkelgrüne Paste sehr einem Tannenbaum, sie schmeckt aber das ganze Jahr über.
Walnüsse in der georgischen Küche
Walnüsse sind der wichtigste Bestandteil der georgischen Küche und in sehr vielen Gerichten enthalten. Fein püriert und mit der klassischen Gewürzmischung Kharcho Suneli verfeinert, bildet die Paste die Basis vieler traditioneller Gerichte. Geschmacklich bleibt die Walnusspaste angenehm im Hintergrund, verleihen den Speisen eine kräftige Note, ohne jedoch die Hauptzutat zu überdecken.
Supra – das georgische Fest
Schlicht übersetzt heißt Supra, das Festmahl. Ähnlich wie bei Mezze oder Tapas werden ganz viele verschiedene Speisen in kleinen oder großen Schüsseln und Tellern auf einem großen Tisch verteilt.
Wenn Georgier eine Supra veranstalten, teilt der Gastgeber mit seinen Gästen alles was er besitzt. Das Heim, das Essen, den Wein, aber auch die Unterhaltung. Dem Tamada (Tischmeister) fällt als Gast die wichtigste Aufgabe zu. Er ruft Trinksprüche aus und sorgt damit wesentlich dafür, dass sich Feierlaune und gute Stimmung unter den Gästen verbreitet. Meist kommt der Tamada aus dem Familien- oder Freundeskreis der Gastgeber.
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Supra – Ein Fest der georgischen Küche“ von Tiko Tuskadze (ars vivendi) leicht abgewandelt nachgekocht.
Du willst mehr über die georgische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
Georgia
1 comment
[…] Chaat Salat – indischer Sommersalat Glutenfreies Pitabrot – perfekt auch für Meal Prep Ispanakhis Pkhali – Georgische Spinatpaste Veganer, orientalischer Quinoa Auflauf mit Blumenkohl, Kichererbsen und […]
Comments are closed.