Top Posts
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Portulak
Gundermann
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Bärlauch Paneer – Indisches Curry mit Bärlauch und Käse
40 Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIAFRÜHLINGINDIAPasta & SpätzleVegetarischZuckerfrei Phase 3

Bärlauch Paneer – Indisches Curry mit Bärlauch und Käse

by Kerstin February 26, 2022
by Kerstin
947

Isst du gerne indisch? Dann kennst du sicherlich das typische Gericht Saag Paneer oder Saag Aloo? Wie wärs also mit einem neuen indischen Gericht? Dem Bärlauch Paneer!

Grob gesagt, bezieht sich das Wort saag, auf dem indischen Subkontinent, auf grünes Blattgemüse. Also grünes Gemüse wie Spinat, Bockshornklee, Senf, Kohlblätter, Basellas oder Dill. Und was haben sie alle gemeinsam? Sie sind alle voll mit Antioxidantien und essentiellen Vitaminen. 

Das frische Grünzeug wird vor dem Kochen fein gehackt, und daraus eine seidige, würzige Soße gemacht. Man kann aber auch aufgetauten Tiefkühlspinat verwendet. Hier muss allerdings drauf geachtet werden, dass man ihn nach dem blanchieren ausgiebig abtropfen lässt und die überschüssige Flüssigkeit gut auswringt. 

Saag Paneer vs. Saag Aloo

Beim Saag wird Spinat oder andere dunkle Gemüsesorten mit Ingwer, Knoblauch, frischen Chilis und Gewürzen wie Garam Masala gedünstet werden, bis sie schmelzend weich sind. Im Saag Paneer kommt zusätzlich noch Paneer mit rein. Ein milder indischer Käse, welcher fest genug ist, um zu kochen, ohne zu schmelzen. Saag Aloo ist das gleiche frische Curry, nur mit Kartoffeln statt Käse. 

Was ist nun ein Bärlauch Paneer?

Nach dem ganzen Hintergrundwissen, muss ich nun, so glaub ich, gar nicht mehr viel erklären. Bärlauch Paneer ist einfach eine Fusion zwischen dem österreichischen grünem Gold und den frischen, kräftigen Gewürzen aus Indien.

Wer gerne das original Saag Paneer nachkochen möchte – hier entlang!

Bärlauch Saison – Kick off in den Frühling

Die Bärlauch Saison ist eine meiner liebsten Gemüsesaison des Jahres. Ich liebe das kräftige, frische und manchmal auch scharfe Knoblaucharoma in meinem Mund. Deswegen verarbeite ich soviel wie möglich von den frischen Blättern, in dem ich Blätter trockne, einfriere oder durch Pasten & Pestos länger haltbar mache. So kann man lange davon zerren und hat immer frischen Bärlauch auf Vorrat.

Bärlauch kann weit mehr als nur ein Pesto sein

Egal ob als frische, klein geschnittene Blätter im Salat, getrocknet im Salz, extrahiert im Öl, püriert in Suppe oder Saucen oder gebacken im Strudel – es gibt nichts, wo der knofelige Bärlauch nicht seine Verwendung findet. Es gibt auf Clean Cheating bereits viele Rezept Ideen, wie beispielsweise das cremige Bärlauch Risotto mit Kräuterseitling & Radicchio, die knusprigen Bärlauch Chips oder das indische Bärlauch Chutney.

Zeig mir alle Bärlauch Rezepte!

Da man Bärlauch nur im Wald oder manchmal auch auf Bauernmärkten findet, aber nicht wie sonst praktischerweise im Supermarkt, muss man ihn selbst sammeln. Wenn man das noch nie gemacht hat, nimmt man am Besten jemanden mit, der schon etwas Erfahrung hat oder man prägt sich folgende Tipps ein. Vor allem um die Gefahr der Verwechslung mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose getrost ausschliessen zu können.

Im März, April besteht meist noch keine Gefahr der Verwechslung. Genaues schauen und bewusstes sammeln sollte man jedoch immer. Und wirklich nur pflücken, wenn man sich absolut sicher ist.

Diese typischen Merkmale können dir beim Sammeln helfen: 

  • Bärlauchblätter haben jeweils nur einen Stil, der aus dem Boden wächst
    • Bei Herbstzeitlosen und Maiglöckchen sind es eher zwei oder drei Stiele, die einander umwickeln
  • Bärlauchblätter sind auf der Unterseite matt
    • Maiglöckchen glänzen auf der Unterseite
    • Herbstzeitlose glänzen auf beiden Blattseiten
  • Bärlauchblätter riechen beim Zerreiben nach Knoblauch
    • Die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose nicht

Bärlauch richtig ernten

  • Pro Pflanze am besten nur 1-2 Blätter pflücken, damit die stehen bleibende Pflanze gut weiterwachsen kann. 
  • Nur so viel ernten, wie man auch wirklich benötigt. Frisch schmeckt der Bärlauch sowieso am Besten. 
  • In Naturschutzgebieten herrscht Pflückverbot.

Du willst mehr über Bärlauch erfahren? Dann schau bei diesem Artikel vorbei!

Bärlauch Paneer – Indisches Curry mit Bärlauch und Käse

Print
Serves: 4 Cooking Time: 30 Minutes 30 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Basmati Reis
400 g Paneer (indischer Frischkäse, kann auch durch Halloumi oder Feta ersetz werden)
2 Lorbeerblätter
1 TL Kreuzkümmel ganz
1 große Zwiebel
20 g Ingwer
160 g Bärlauch Paste
1 Dose Kichererbsen
1/2 Dose Kokosmilch (200 ml)
1 TL Garam Masala
1 TL Koriander gemahlen
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1 TL Galgant
1/2 TL grüne Chilis getrocknet
1/4 TLKurkuma
1/4 TL Muskatnuss
Öl
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Zu Beginn den Basmati Reis gründlich waschen und im Anschluss nach Packungsanweisung gar kochen.
  2. Als Vorbereitung, die Zwiebeln und den Ingwer schälen und fein würfeln bzw letzteres reiben. Beiseite stellen. Den Paneer in 1,5 cm große Würfel schneiden.
  3. Nun etwas Öl in einem Wok oder tiefen Pfanne erhitzen und den Paneer darin von allen Seiten goldbraun braten. Herausholen und bereitstellen, notfalls auf einem Küchenpaier etwas abtropfen lassen.
  4. In der gleichen Pfanne, nochmal etwas Öl nachgießen, wenn nötig und erhitzen. Zu Beginn Lorbeerblätter und den Kreuzkümmel in ganz für 1 Minute anbraten. Weiters die Zwiebelstücke für 5 Minuten anschwitzen, bis sie goldgelb sind. Zum Schluss kommt noch der geriebenen Ingwer für 3 Minuten dazu. Wenn alles schön duftet, die Bärlauch Paste und alle gemahlenen Gewürze dazu. Alles gut miteinander verrühren und für ein paar Minuten schwach anbraten.
  5. Zum Schluss die abgetropften Kichererbsen zugeben und mit der Kokosmilch ablöschen. Auf kleiner Stufe für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Zum Servieren den Basmatireis in tiefen Tellern anrichten, den Paneer kurz zu dem Bärlauch Masala geben, alles gut umrühren und portionsweise zu dem Reis geben. Mit Salz abschmecken.

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
BärlauchCurryIngwerKichererbsenKokosmilchPaneerPaste
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Erfrischender Gurkensalat mit Knoblauch und Ingwer

Grüne Bohnen mit Bärlauch Paste & knusprigem Pitabrot

Veganer, orientalischer Quinoa Auflauf mit Blumenkohl, Kichererbsen und Spinat

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik