Isst du gerne indisch? Dann kennst du sicherlich das typische Gericht Saag Paneer oder Saag Aloo? Wie wärs also mit einem neuen indischen Gericht? Dem Bärlauch Paneer!
Grob gesagt, bezieht sich das Wort saag, auf dem indischen Subkontinent, auf grünes Blattgemüse. Also grünes Gemüse wie Spinat, Bockshornklee, Senf, Kohlblätter, Basellas oder Dill. Und was haben sie alle gemeinsam? Sie sind alle voll mit Antioxidantien und essentiellen Vitaminen.
Das frische Grünzeug wird vor dem Kochen fein gehackt, und daraus eine seidige, würzige Soße gemacht. Man kann aber auch aufgetauten Tiefkühlspinat verwendet. Hier muss allerdings drauf geachtet werden, dass man ihn nach dem blanchieren ausgiebig abtropfen lässt und die überschüssige Flüssigkeit gut auswringt.
Saag Paneer vs. Saag Aloo
Beim Saag wird Spinat oder andere dunkle Gemüsesorten mit Ingwer, Knoblauch, frischen Chilis und Gewürzen wie Garam Masala gedünstet werden, bis sie schmelzend weich sind. Im Saag Paneer kommt zusätzlich noch Paneer mit rein. Ein milder indischer Käse, welcher fest genug ist, um zu kochen, ohne zu schmelzen. Saag Aloo ist das gleiche frische Curry, nur mit Kartoffeln statt Käse.
Was ist nun ein Bärlauch Paneer?
Nach dem ganzen Hintergrundwissen, muss ich nun, so glaub ich, gar nicht mehr viel erklären. Bärlauch Paneer ist einfach eine Fusion zwischen dem österreichischen grünem Gold und den frischen, kräftigen Gewürzen aus Indien.
Wer gerne das original Saag Paneer nachkochen möchte – hier entlang!
Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen