Top Posts
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Brennnessel
Portulak
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Tahini selber machen
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Rote Bete Hummus ohne Kichererbsen
20 Minuten RezepteAlle RezepteAufstriche & DipsAUSTRIABrotzeitHERBSTLEVANTESOMMERVeganZuckerfrei Phase 1

Rote Bete Hummus ohne Kichererbsen

by Kerstin November 9, 2021
by Kerstin
4.1K

Dieser Rote Bete Hummus ist frisch und locker, mit einer gewissen Prise Erdigkeit im Geschmack. Vorab: Entweder man liebt Rote Bete, oder man hasst sie. Wir lieben sie auf alle Fälle sehr, deswegen findest du hier auf dem Blog auch unzählige Rote Bete Rezepte. Wenn man sie nicht so gerne hat, lohnt es sich aber auf alle Fälle, immer wieder mal Rezepte mit Roter Bete auszuprobieren, sie schmeckt oft ganz unterschiedlich in Kombination mit den verschiedensten Zutaten.

Hummus – what?

Hummus heißt übersetzt Kichererbse und ist eine besonders cremige, orientalische Vorspeisen Spezialität. Die Kichererbsencreme kommt selten alleine, es wird immer in Kombination mit Pita Brot oder anderen Mezze (levantinische Vorspeisen) Spezialitäten serviert. Vor allem im Libanon, Israel und Syrien findest du diese cremige Kichererbsencreme an jeder Ecke und zu jeder Tageszeit.

Hier geht’s zum 1001 Mezze Guide

So, jetzt sind aber keine Kichererbsen in diesem Hummus? Darf man ihn dann überhaupt Hummus nennen? Darüber scheiden sich die Geister und ich habe auch schon einige hitzige Diskussionen auf Social Media darüber geführt. Ich verstehe die sprachlichen, traditionellen und kulinarischen Argumente und möchte auch auf keinen Fall die gesamte Hummus Kultur verärgern. Für mich ist jedoch Hummus, viel mehr als ein anderes Wort für Kichererbse. Für mich ist Hummus einfach ein Lebensgefühl. Ich liebe Traditionen, gleichzeitig liebe ich es aber auch sie zu brechen, neu zu interpretieren und was komplett neues zu erschaffen. Kochen kann so vielseitig und aufregend sein, wenn man nicht immer in den klassischen Mustern denkt.

Und Hummus besteht aus soviel mehr als nur Kichererbsen. Der typischste und prägendste Hummus-Geschmack ist für mich einfach Tahini und nicht die Kichererbsen, die ja eher neutral schmecken. Deswegen hab ich beschlossen, den Dip Hummus zu nennen, weil er einfach mehr Hummus Gefühl mitbringt als ein klassischer Dip. Diese cremige, fluffige und leicht bittere Konsistenz ist für mich einfach Hummus.  

Die Philosophie von @cleancheating_official ist ja unter anderem auch der Umgang mit Unverträglichkeiten, hauptsächlich Gluten. Viele Freund:innen vertragen oft keine Kichererbsen, würden aber gerne Hummus essen. Und das ist jetzt einfach mein kleiner Input und Vorschlag, wie man es anders aber ähnlich machen kann ohne auf Genuss und Geschmack zu verzichten.

Wie ist denn deine Meinung dazu? Ich freue mich immer über regen Austausch auf meinen Social Media Kanälen!

  • Instagram
  • Mail
  • Facebook

Hummus und seine vielen Facetten – Hier geht’s zum Hummus Guide

Und wo passt Hummus nun dazu? Eigentlich fast überall! Du kannst ihn auf Brote, in Sandwiches oder Wraps streichen, in als Basis für cremige Salatdressings verwenden oder ganz klassisch zu Falafel oder Bohnenpatties essen. Ich esse auch sehr gerne einen Klecks zu Gemüsepfannengerichten oder verwende ihn als Dip für Rohkost. Probier es einfach aus, du wirst begeistert sein!

Rote Bete Hummus ohne Kichererbsen

Print
Prep Time: 5 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 3.5/5
( 6 voted )

ZUTATEN

1 Rote Bete (vorgekocht 250 g)
2-3 EL Tahini
2-3 EL Zitronensaft
50 g Walnusskerne
Dukkah
Salz

ZUBEREITUNG

  1. Die Rote Bete grob schneiden und gemeinsam mit Tahini, Zitronensaft und Walnusskernen in den Multizerkleinerer füllen. Fein pürieren und im Anschluss mit Salz und Dukkah Gewürzmischung abschmecken.

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
DukkahHummusMezzeRote BeteTahiniWalnüsseWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Schnelle Quinoa Kräuter – Sprossen Bowl

Skordalia – griechische Kartoffel-Knoblauch-Creme

Bio Steak mit Harissa und scharfen Süßkartoffeln

1 comment

Der große Hummus Guide – bunt, frisch & gesund - Clean Cheating April 13, 2022 - 2:45 pm

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik