Top Posts
Tahini selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Zatar Gewürzmischung
Vogelmiere
Kapuzinerkresse
Bärlauch
Brennnessel
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Hasselback Kartoffeln mit Guacamole & Sour Cream
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIABeilagenFingerfoodGrillenVeganZuckerfrei Phase 3

Hasselback Kartoffeln mit Guacamole & Sour Cream

by Kerstin June 24, 2021
by Kerstin
1.5K

Die Hasselback Kartoffeln finden ihren Ursprung in Schweden. Genauer gesagt sind sie zurückzuführen auf den schwedischen Koch Leif Elisson, der diese Zubereitungsart 1953 im Restaurant Hasselbacken auf der Stockholmer Insel Djurgården einführte (Wikipedia). Auf schwedisch nennt man sie auch Hasselbackspotatis.

Die Hasselback Kartoffeln passen so gut wie zu allem, wo auch sonst knusprige Kartoffel gefragt sind. Zum Beispiel zu Salaten, Fisch, Steak, oder auch solo wie hier mit verschiedenen Dips.

Hasselback Kartoffeln mit Guacamole & Sour Cream

Print
Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Hasselback:
Kartoffel, vorwiegend festkochend
Knoblauchzehen
Rosmarin
Olivenöl
Salz & Pfeffer

Sour Cream:
Sauerrahm
Petersilie oder Schnittlauch
Gute Laune Blüten (Sonnentor)
Basenkräuter (Sonnentor)
ev. Knoblauch
Salz & Pfeffer

Guacamole:
2 Avocados
1 kleine Limette oder Zitrone
1/2 Zwiebel
Salz und Pfeffer
1 Tomate

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen. 
  2. Die Kartoffeln waschen, gut abtrocknen und mit einem scharfen Messer fächrig einschneiden. Da meine Kartoffel so groß waren, hab ich sie zu Beginn zusätzlich auch noch längs halbiert, muss man aber nicht. VORSICHTIG beim einschneiden: Der Schnitt soll nur 2/3 tief sein, also die Kartoffel nicht komplett durchschneiden, die „Fächer“ werden durch den „Boden“ der Kartoffel zusammengehalten. Falls es schnell gehen muss oder man sicher gehen will, dass das Messer nicht bis zum Boden dringt, kann man auch links und rechts neben die Kartoffel Esstäbchen legen und dann die dünnen Scheiben hineinschneiden.
  3. Knoblauchzehen schälen und in eine mit Olivenöl gefüllte Schüssel pressen. Rosmarin, Salz & Pfeffer hinzufügen und mit einem Backpinsel gut verrühren. 
  4. Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine große Auflaufform setzen und mit dem Kräuteröl marinieren. Mit dem Küchenpinsel kommt man gut zwischen die Fächer rein. Notfalls die Fächer vorsichtig auseinander drücken, damit sich das Öl gut auf und in dem Kartoffel verteilen kann. 
  5. Nun kommen die marinierten Fächerkartoffel auf mittlerer Schiene für 40 Minuten in den Ofen. Größere Kartoffel brauchen meist länger, kleinere sind manchmal auch schneller gar. Ab und an kontrollieren, ob die obere Schicht nicht zu dunkel wird. Die Hasselback sind genussfertig wenn die Haut knusprig und die Fächer schrumpelig sind. 
  6. Während die Kartoffeln vor sich hin braten, bereitet man die Dips vor. Ich hab mich für Guacamole und Sour Cream entschieden, aber das kommt ganz auf deinen Geschmack an. Zum Guacamole Rezept gehts hier entlang, zur Sour Cream hier und falls du ganz etwas anderes willst - hier gibt’s noch viel mehr Auswahl an Dips & Saucen. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
AvocadoKartoffelSteinobstWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Caribbean Dream – Mango Lassi mit Kokosmilch

Veganes Sellerie Schnitzel mit Paleo-Panier auf Kohlrabi – Erbsen Püree

Low Carb Sommerkuchen mit Kirschen und Nektarinen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik