


Mexikanischer Kumpir mit Bohnenmus
Cleancheating Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte! Alle Rezepte Mexikanischer Kumpir mit Bohnenmus European Print This
Serves: 2
Cooking Time:
Nutrition facts:
200 calories
20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )
ZUTATEN
2-4 große Ofenkartoffeln, vorwiegend festkochend
1 kleine Dose Mais
Limette
1/2 rote Zwiebel
Handvoll Manchego gerieben
Salz & Pfeffer
Bohnenmus:
1 Dose Bohnen (schwarze Bohnen, Kidneybohnen)
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Cayennepfeffer
Kreuzkümmel gemahlen
Muskatnuss
Salz
ZUBEREITUNG
- Es gibt bei diesem Rezept keine strikten Mengenangaben, da es schwer ist die verschiedenen Kartoffelgrößen einzuschätzen. Die Toppings sind außerdem so lecker, dass es sowieso gar nicht möglich ist zu viel von etwas zu haben.
- Als Erstes werden die Kartoffeln als Ganzes auf einem Backblech im Backofen bei 220°C Ober/Unterhitze für 45 Minuten gebacken. Kurz vor Ende die Kartoffel mit einer Gabel vorsichtig einstechen, um zu schauen ob sie schon gar sind.
- In der Zwischenzeit das Bohnemus vorbereiten. Dazu die Bohnen abseihen (Dosenwasser auffangen!), waschen und abtropfen lassen. Eine kleine Menge als Topping beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch grob hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten bis sie dunkelgelb sind.
- Anschliessend das Bratgut in einen Multizerkleinerer füllen und grob mixen.
- Nun die Bohnen und die Gewürze hinzufügen und nochmal eine Runde mixen. Die Paste kann ruhig etwas gröber sein. Ist sie jedoch zu trocken, einen Schuss Dosenwasser hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
- Für das Kumpir Topping eine Limette vierteln, die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, den Manchego grob reiben, den Mais abtropfen lassen.
- Sind die Kartoffel fertig gebacken, vorsichtig herausnehmen und auf einen Teller platzieren - kurz ausdampfen lassen.
- Die Kartoffel in der Mitte aufschneiden, aber nicht durchschneiden! Der Kartoffel soll noch zusammenhängen. Im aufgeklappten Kartoffel das Bohnemus verteilen und die Toppings darauf wild verteilen: übrige Bohnen, Mais, Zwiebelringe, Manchego. Mit Salz, Pfeffer und Limette servieren.
Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen
https://cleancheating.at/category/rezepte/austria/
https://cleancheating.at/category/rezepte/costa-rica/
https://cleancheating.at/category/rezepte/france/
https://cleancheating.at/category/rezepte/georgia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/greece/
https://cleancheating.at/category/rezepte/india/
https://cleancheating.at/category/rezepte/indonesia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/mexico/
https://cleancheating.at/category/rezepte/spain/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/usa/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
1 comment
[…] Zum Rezept […]
Comments are closed.