
Überbackener Ofenkartoffel mit Brokkoli-Cheddar Füllung
Cleancheating Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte! Alle Rezepte Überbackener Ofenkartoffel mit Brokkoli-Cheddar Füllung European Print This
Cooking Time:
Nutrition facts:
200 calories
20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )
ZUTATEN
große Ofenkartoffeln, vorwiegend festkochend
Brokkoli
Cheddar Käse
Schuss pflanzliche Sahne
Paprikapulver geräuchert
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Es gibt bei diesem Rezept keine Mengenangaben, da es schwer ist die verschiedenen Kartoffelgrößen sowie auch die Brokkoli Röschen einzuschätzen oder zu verallgemeinern. Die Zutaten sind alle so lecker, dass es sowieso gar nicht möglich ist zu viel von etwas zu haben.
- Als Erstes werden die Kartoffeln als Ganzes auf einem Backblech im Backofen bei 220°C für 45 Minuten gebacken. Kurz vor Ende die Kartoffel mit einer Gabel vorsichtig einstechen, um zu schauen ob sie schon gar sind.
- In der Zwischenzeit kannst du den Brokkoli putzen, Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ihn darin einige Minuten weich kochen. Im Anschluss mit kalten Wasser abschrecken, damit er seine schöne grüne Farbe behält und ihn klein schneiden.
- Nach dem Backen, die Kartoffeln kurz auskühlen lassen, damit man sie gut und ohne Brandblasen weiterverarbeiten kann. Backofen bleibt in der Zwischenzeit eingeschaltet!
- Sind sie etwas kühler und besser zu halten, höhlt man die Kartoffel mit einem Esslöffel gut aus. Nur eine kleiner schmaler Rand aus Kartoffelmasse bleibt mit der Kartoffelhaut bestehen.
- Die ausgehöhlte Kartoffelmasse kommt mit dem kleingeschnittenen Brokkoli in eine große Schüssel und wird mit der pflanzlichen Sahne, sowie 2/3 des geriebenen Cheddar und den Gewürzen ordentlich vermengt.
- Die Kartoffel-Brokkoli-Käsemasse kommt nun in die ausgehöhlten Kartoffeln. Notfalls die Masse vorsichtig in die Kartoffel drücken, damit sie auch schön gefüllt sind am Ende. Es kann sein, dass etwas Füllung übrig bleibt. Den Überschuss einfach in eine kleine Auflaufform geben und ebenso mit backen.
- Zum Schluss die fertig gefüllten Kartoffeln mit dem Rest des Cheddar bestreuen und sie für weitere 20 Minuten im Backofen bei gewohnter Temperatur grillen bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Die Kartoffel können eigentlich ohne extra Beilage oder Dip serviert werden, da die Füllung sehr cremig und dadurch auch gleich der Dip für die Knolle ist. Falls das Gericht jedoch zu deftig oder zu schwer ist, hilft ein grüner Blattsalat für die extra Leichtigkeit.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria
https://cleancheating.at/category/rezepte/austria/