Top Posts
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Vogelmiere
Kapuzinerkresse
Bärlauch
Brennnessel
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Patatas bravas – würzige, spanische Kartoffeln
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenSPAINVeganZuckerfrei Phase 3

Patatas bravas – würzige, spanische Kartoffeln

by Kerstin September 13, 2022
by Kerstin
2.4K

Patatas bravas ist ein beliebtes spanisches Tapas Rezept aus knusprigen Ofen-Kartoffeln. Traditionell werden sie mit Salsa Brava (Tomatensauce) und Aioli (Knoblauch Mayonnaise) serviert. Am besten nimmt man für die Patatas bravas mehlige Kartoffel, dann werden die Ränder schön knusprig.

In spanischen Tapas Bars werden die Patatas bravas manchmal auch mit Chorizo, gebratenem Fisch oder Hähnchen serviert. Isst man kein Fleisch, reicht auch die Salsa Brava oder die Ancho Chili Tomaten Sauce nach Ottolenghi vollkommen aus.

Salsa Brava – spanische, rauchige Tomatensauce

Die Patatas bravas sind zwar die Basis dieses Gerichts, aber die Sauce ist das i-Tüpfelchen auf dem Gericht. Die Salsa Brava ist eigentlich ganz einfach und besteht aus Vorratskammer Zutaten. Chorizo und Rotwein sind optional, sie machen die Sauce noch etwas rauchiger und kräftiger. Aber die wichtigste Zutat ist definitv der geräucherte Paprika, welcher dieser Sauce ihren besonderen Geschmack verleiht.

Zutaten:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Stück Chorizo gehackt (optional)
  • 1 TL Tomatenflocken
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Paprika, geräuchert
  • 1 Dose Tomaten gehackt (400 g)
  • Schluck Rotwein (optional)
  • Meersalz & Pfeffer
  • Olivenöl
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. 
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Würfel für ein paar Minuten goldig anschwitzen lassen.
  3. Kommt auch eine Chorizo mit in die Sauce, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Für ein paar Minuten anbraten lassen.
  4. Die Tomatenflocken und die Gewürze unterrühren und mit den Tomaten und einem Schluck Rotwein (optional) ablöschen. Zum Kochen bringen und für zirka 10-15 Minuten schwach köcheln lassen.
  5. Ist die Flüssigkeit der Tomaten gut eingekocht, die Salsa Brava mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine Schale füllen mit Petersilie garnieren.

Spain Cuisine – mehr als Tapas und Paellas

Die spanische Küche darf man auf keinem Fall mit der mexikanischen Küche verwechseln, obwohl durchaus einige Ereignisse in der Vergangenheit darauf hinweisen. Die Spanier haben nach der Eroberung und Kolonialisierung von Mexiko, viele neue Lebensmittel wie Schweinefleisch, Schmalz, Rindfleisch, Reis und Zucker ins Land gebracht. Außerdem versuchten sie Mais als Grundnahrungsmittel durch Weizen zu ersetzen. Letzteres scheiterte aber grundlegend, da Mais im mexikanischen Klima viel besser als Weizen gedeiht.

Und obwohl in Mexiko zeitweise mit ähnlichen Lebensmittel wie in Spanien gekocht wurde, hatte die Art der Zubereitung trotzdem immer mehr mit der aztekischen Küche gemein als mit der spanischen.

Tortilla – Auflauf oder Fladenbrot?

Ein Gericht welches aber immer wieder noch zu Verwirrungen führt ist die Tortilla. In Mexiko ist es ungesalzenes Fladenbrot aus Maismehl. In Spanien jedoch ist die Tortilla eine Art Omelett mit Kartoffeln.

Neugierig auf die spanische Küche geworden? Hier geht’s zum Tapas Guide!

Patatas Bravas – würzige, spanische Kartoffeln

Print
Serves: 2-4 Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

500 g Kartoffeln
Paprika süß
Cayennepfeffer
Knoblauchgranulat optional
Grobes Meersalz oder Fleur del Sal
2-3 EL Olivenöl

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln unter fliessend Wasser abbürsten und im Anschluss in 3 cm große Würfel schneiden. Die fertigen Würfel nochmals kurz durchspülen und in eine große Schüssel füllen. Die Kartoffelwürfel mit kaltem Wasser bedecken und für mindestens 15 Minuten stehen lassen. Das kalte Wasser entzieht den Kartoffeln die Stärke und sie werden dadurch viel knuspriger.
  2. Nach den 15 Minuten, die Kartoffel kurz abspülen, abtropfen lassen und mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen. Anschliessend erneut in eine große, trockene Schüssel füllen und die restlichen Zutaten beimengen. Die Kartoffel sollen gut mit dem Olivenöl benetzt sein, aber nicht im Öl schwimmen.
  3. Die Kartoffel kommen nun in den Korb vom Airfryer. Bei 180 Grad für ca. 20-25 Minuten backen. Immer wieder mal nachsehen und den Korb kurz durchschütteln, damit die Würfel auch alle gleichmäßig knusprig werden.
  4. Man kann die Kartoffel auch im Backofen machen, dafür die Kartoffeln einfach in eine Auflaufform geben und bei 200 Grad für 40 Minuten backen. Den Backofen ein paar Mal während dem Backen aufmachen zum Dampf entlüften und um die Kartoffel etwas zu wenden.
  5. Zum Servieren die Kartoffelwürfel in eine Schüssel füllen, mit etwas Fleur del Sal bestreuen und mit den Wunschdips servieren.

Du willst mehr über die spanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Spain Placeholder
Spain
KartoffelTapasTomatenWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Schnelles, würziges Linsen Curry mit Karfiol und Zucchini

Farbenfroher Grillteller mit Wildfleisch und viel buntem Gemüse

Knusprige Kartoffel Mangold Bällchen 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik