Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Rote Beete Wrap mit Guacamole und Backfisch
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteFingerfoodFisch & MeeresfrüchteGrillenMEXICOUSAWerbung unbezahltZuckerfrei Phase 1

Rote Beete Wrap mit Guacamole und Backfisch

by Kerstin May 10, 2022
by Kerstin
1.9K

Wraps sind ziemlich große Klasse. Sie schmecken warm und kalt und bezüglich der Füllung gibt es kein richtig oder falsch. Auch für Food Prep sind sie prima geeignet. da man sie toll vorbereiten und transportieren kann. Erfunden wurden sie in der amerikanischen Tex-Mex-Küche, die Tortillas zum wickeln bestehen aus Weizen- oder Maismehl und der Name leitet sich vom englischen to wrap (wickeln) ab. In Mexiko wird das Wort Wrap kaum bis gar nicht verwendet, dort findet man den Wrap als Burritos, die klassisch mit Hackfleisch, Bohnen, Mais, Tomaten, Koriander und Guacamole gefüllt werden.

Glutenfrei & low carb – Gemüsewrap von Beetgold

Normalerweise verwende ich am Blog immer Maistortillas, aber bei diesem Gemüsewrap hab ich etwas Neues ausprobiert: den Beetgold Wrap (unbezahlte Werbung). Beetgold verwenden nämlich für ihre Wraps statt herkömmliches Weizen- oder Maismehl Gemüsetrester. Trester ist der Pressrückstand, der beim Entsaften übrig bleibt und meist als Abfallprodukt endet. Genial, oder? So entsteht aus entsteht aus dem ballaststoffreichen Abfall von Karotten und Roter Bete, diese zwei farbenprächtigen, glutenfreien Tortillas zum wrapen.

Burritos, Wraps, Tacos oder doch Enchiladas? Was sind die Unterschiede?

Die mexikanische Küche liebt ihre Tortillas heiß, und so kommt es, das mit einem Produkt, ganz viele verschiedene Gerichte entstanden sind. Die natürlich auch alle unterschiedlich heißen. Und wer nicht so oft mexikanisch essen geht, kann da schnell mal überfordert sein.

Ein kurzer Überblick:

BurritosWeizenfertig gerollt
mit Hackfleisch, Bohnen, Mais, Tomaten, Koriander und Guacamole gefüllt
FajitasWeizenwerden am Tisch selbst gefüllt & gerollt
Flautas/TaquitosMaislange, dünnere “Zigarren” Rollen, Vorspeise
mit schwarzen Bohnen oder Hühnchenfleisch gefüllt
Wrapsallg. Überbegriff für alles gerollte
TortillasMais/Weizenallg. Begriff für mexikanischen Fladen
EnchiladasMaisfertig gerollt
mit einer Salsa gratiniert
QuesadillasWeizenTortilla füllen, einmal klappen (zum Halbkreis), dann anbraten oder frittieren
TacosMaisTortilla in der Mitte zu einer halboffenen Schale falten und härten
mit verschiedenen Zutaten gefüllt und mit einer scharfen Salsa abgeschmeckt
NachosMaisfrittierte Tortilla-Chips
mit Dips & Saucen serviert

Tortilla-Tipps

Je nach Gericht bereitet man die Tortillas natürlich unterschiedlich vor. Generell wärmt man Tortillas am Besten kurz im Backofen, Mikrowelle, in einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) oder auf den Plattengrill auf. Aber Achtung! Wenn man sie zu lange erhitzt, werden die Tortillas hart! Kalt gerollte & frisch gefüllte Wraps, kann man entweder sofort verzehren, oder auf einen Kontaktgrill legen. Ganz so wie es einem am besten schmeckt!

Komm lass wrappen!

Beim wrappen gibt es zwei verschiedene Varianten: die offene und die geschlossene. Bei der offenen Variante, zuerst den unteren Teil der Tortilla nach oben in die untere Hälfte der Mitte klappen (Bild 3) und dann von der Seite her einrollen. So läuft einem unten nichts aus und oben ist der Wrap offen. Wer den Wrap zum mitnehmen plant, für den ist die geschlossene Variante die Beste Option. Dafür oben und unten zur Mitte einklappen und erst dann von der Seite her einrollen. Zur Befestigung kann man ein kleines Stück Schnur um den Gemüsewrap wickeln oder man stapelt einfach mehrere Wraps übereinander und packt sie gut ein.

Rote Beete Wrap mit Guacamole und Backfisch

Print
Serves: 4 Stück Cooking Time: 30 Minutes 30 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

4 Rote Beete Wrap von Beetgold (unbezahlte Werbung)

Guacamole:
2 Avocados
1 kleine Limette oder Zitrone
1/2 Zwiebel
Salz und Pfeffer

Knusperstreusel:
2-3 Knoblauchzehen
2-3 cm Ingwer

Backfisch:
300 g weißer, fester Fisch (zB Scholle)
Tapiokastärke
1-2 Eier
Erdmandeln
Hanfsamen

Junger Spinat
Zitronensaft
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Zu Beginn alle Zutaten vorbereiten bzw bereit stellen. Für die Knusperstreusel Knoblauch und Ingwer schälen und in sehr kleine Stücken schneiden.

Guacamole:

  1. Für die Guacamole Avocados halbieren, Schale und Kern entfernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Limette oder Zitrone pressen, den Saft zu den Avocados in eine Schüssel füllen.
  3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls zu der Avocado-Zitrusfruchtmischung geben.
  4. Nun mit einem Pürierstab den gesamten Inhalt der Schüssel pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Knusperstreusel:

  1. In einer kleinen Pfanne einen kleinen Schuss Öl erhitzen und bei geringer Temperatur, die Knoblauch und Ingwerstücke für 5-10 Minuten ganz langsam anbraten lassen. Sie sollen am Ende schön kross und goldig sein und nicht dunkel, verbrannt - sonst schmeckt der Knoblauch bitter!

Backfisch:

  1. Den Fisch in mundgerechte Streifen schneiden, zB 3x7 cm und auf eine Servierplatte legen. Salzen und beidseitig mit Tapiokastärke bestreuen. Die Stärke gut andrücken.
  2. In einer Schüssel die Eier verquirlen, in einer anderen Schüssel Erdmandeln und Hanfsamen zusammen mischen.
  3. Der Fisch kommt nun zuerst in die Eiermischung und wird danach fest in die Nuss-Samen-Mischung gedrückt. Die Panade soll den Fisch gut umschliessen und fest haften bleiben.
  4. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die panierten Fischstücke darin 5 Minuten frittieren.
  5. Anschliessend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und ggf warmstellen.

Wrap:

  1. Die Tortilla von Beetgold ist bereits vorgebacken und kann kalt verzehrt werden. Man kann die Tortillas aber genauso gut davor aufwärmen, in dem man sie in den Backofen, in eine beschichtest Pfanne (ohne Öl) oder auf den Plattengrill legt. Man kann sie aber auch kalt rollen und frisch gefüllt in einen Kontaktgrill legen. Ganz so wie es einem am besten schmeckt! Man muss nur daran denken, wenn man sie vor dem Rollen erwärmt, dass ihre Konsistenz etwas fester wird und sie am Ende vielleicht nicht mehr so biegsam sind.
  2. Tortilla auf einen Teller legen und mit der Guacamole bestreichen. Anschliessend Spinat, Backfisch und Knusperstreusel darauf verteilen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und zusammenrollen. Dafür zuerst den unteren Teil der Tortilla von unten nach oben in die untere Mitte klappen und dann von der Seite her einrollen. So läuft einem unten nichts aus und oben ist der Wrap offen. Falls man den Wrap zum mitnehmen plant, dann am besten oben und unten einklappen und dann erst von der Seite her einrollen. Zur Befestigung kann man ein kleines Stück Schnur um den Wrap wickeln, oder man verzehrt ihn am Besten einfach sofort.

Du willst mehr über die mexikanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Mexico Placeholder
Mexico
AvocadoEierFischHanfsamenIngwerObstSpinatSteinobstWrapZitrone
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Rucola Salat mit Brombeeren, Avocado und Limettendressing

Pav Bhaji – Veganes Streetfood aus Mumbai

Käsleberkäse mit pochiertem Ei auf grünen Salat

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik