Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Tahini selber machen
Bärlauch
Zatar Gewürzmischung
Sauerampfer
Portulak
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Kidneybohnensalat mit geschmorten Zwiebeln und Walnusscreme
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenGEORGIAMeal PrepSalateVeganWINTERZuckerfrei Phase 2Zuckerfrei Phase 3

Kidneybohnensalat mit geschmorten Zwiebeln und Walnusscreme

by Kerstin January 19, 2022
by Kerstin
1K

Ein Kidneybohnensalat der etwas anderen Art. Schnell zubereitet mit Bohnen aus der Dose und dazu auch noch sehr preiswertig. Die würzige Walnusspaste verleiht dem georgischen Bohnensalat (Nigvziani Ziteli Lobio) eine aromatische Tiefe und eine schöne Cremigkeit. Der Kidneybohnensalat wirkt üppig und festlich und Zimt und Nelken erinnern zudem sehr an Weihnachten.

Walnüsse in der georgischen Küche

Walnüsse sind der wichtigste Bestandteil der georgischen Küche und in sehr vielen Gerichten enthalten. Fein püriert und mit der klassischen Gewürzmischung Kharcho Suneli verfeinert, bildet die Paste die Basis vieler traditioneller Gerichte. Geschmacklich bleibt die Walnusspaste angenehm im Hintergrund, verleihen den Speisen eine kräftige Note, ohne jedoch die Hauptzutat zu überdecken. 

Supra – das georgische Fest

Schlicht übersetzt heißt Supra, das Festmahl. Ähnlich wie bei Mezze oder Tapas werden ganz viele verschiedene Speisen in kleinen oder großen Schüsseln und Tellern auf einem großen Tisch verteilt.

Wenn Georgier eine Supra veranstalten, teilt der Gastgeber mit seinen Gästen alles was er besitzt. Das Heim, das Essen, den Wein, aber auch die Unterhaltung. Dem Tamada (Tischmeister) fällt als Gast die wichtigste Aufgabe zu. Er ruft Trinksprüche aus und sorgt damit wesentlich dafür, dass sich Feierlaune und gute Stimmung unter den Gästen verbreitet. Meist kommt der Tamada aus dem Familien- oder Freundeskreis der Gastgeber.

Zu allen Rezepten für ein Supra

Kidneybohnensalat mit geschmorten Zwiebeln und Walnusscreme

Print
Serves: 2 Personen als Beilage/Teil eines Supra Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

1 EL Pflanzenöl
1 Zwiebel
65 g Walnusskerne
3/4 TL Koriander gemahlen
1/3 TL Ringelblumenblüten gemahlen (Bioladen oder Apotheke)
1/3 TL Zimt gemahlen
Prise Nelken gemahlen
3/4 EL Apfelessig
1 Dose Kidneybohnen (400 g)
Chilipulver
Meersalz

Topping:
Koriandergrün
Granatapfelkerne (Phase 3)

ZUBEREITUNG

  1. Als erstes die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 10 Minuten lang unter Rühren anschwitzen, bis sie weich und glasig sind.
  2. In der Zwischenzeit die Walnusspaste vorbereiten. Dazu einfach die Walnüsse in einen Multizerkleinerer/Küchenmaschine füllen und zu einer feinen Paste verarbeiten. Dass kann bis zu 5 Minuten dauern. Darauf achten, dass die Maschine nicht überhitzt und zwischendurch auch Pausen machen (je nach Gerät). Am Ende sollte die Paste klebrig-glatt und nicht mehr körnig sein. Gerne auch einen Schuss Wasser hinzufügen, falls die Walnüsse zu alt oder zu trocken sind.
  3. Die fertige Walnusspaste mit Koriander, Ringelblume, Zimt, Nelken und Essig in einer Schüssel zu einer glatten Paste verarbeiten. In der Konsistenz sollte sie lockerem Hummus ähneln - ist sie zu dick öder zu bröcklig, etwas Wasser hinzufügen.
  4. Bohnen abseihen und mit den angeschwitzten Zwiebeln in eine große Schale füllen. Die Walnusspaste zugeben und alles gut miteinander vermengen, bis die Bohnen und die Zwiebeln rundum von der Paste überzogen sind. Den Bohnensalat mit Salz und Chilipulver abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit Koriandergrün und Granatapfelkernen garnieren. Der Salat kann wunderbar einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Supra – Ein Fest der georgischen Küche“ von Tiko Tuskadze (ars vivendi) leicht abgewandelt nachgekocht.

Du willst mehr über die georgische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Georgia Placeholder
Georgia
BohnenGranatapfelKidneybohnenObstSupraWalnüsse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Infused Water mit Orange & Brombeeren

Avocadosalat mit Tomaten, Kiwibeeren & Hanfsamen

Saubohnen Püree mit würzigem Spinat

1 comment

Supra – Ein georgisches Fest - Clean Cheating February 22, 2022 - 1:03 pm

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik