Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Rotkraut-Pilz-Omelette mit Radieschen & Microgreens
40 Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIAFrühstückHERBSTSOMMERVegetarischZuckerfrei Phase 1

Rotkraut-Pilz-Omelette mit Radieschen & Microgreens

by Kerstin February 9, 2021
by Kerstin
2.5K

Rotkraut-Pilz-Omelette mit Radieschen & Microgreens

Print
Serves: 2 Cooking Time: 25 Minutes 25 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Handvoll Rotkraut
Champignons
Zwiebel
grüne Chili
3-4 Eier
Schuss Mineralwasser
Salz & Pfeffer

Radieschen
Micro Greens

ZUBEREITUNG

  1. Die Eier in ein hohes Gefäß aufschlagen und mit einem Schuss Mineralwasser verquirlen. Das sorgt für extra Fluffigkeit. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Das Rotkraut grob reiben, die Champignons und die grüne Chili in Scheiben und die Zwiebel in feine Stücke schneiden. 
  3. Das Gemüse in einer Pfanne kurz heiß anbraten und anschliessend mit der Eier Masse auffüllen.
  4. Bei mittlerer Hitze das Omelett gut durchziehen lassen, bis es oben fest und die untere Seite gut gebräunt ist. Dauert je nach Herd ca. 5-10 Minuten. Immer wieder auf der Seite den Rand vorsichtig hochheben und nachgucken.
  5. Nun folgt das heikle Umdrehen, ich hol mir dabei immer Unterstützung von einem großen Teller oder einem Brett. Vorsichtig den Rand des Omeletts mit einem Spatel lösen, das Brett in die Pfanne legen und das Omelett darauf stürzen. Wenn das Omelett gut gebräunt ist auf der Unterseite, sollte dies auch kein großes Problem sein. Ansonsten kann man es immer noch in der Hälfte teilen und beide Hälfte einzeln umdrehen. 
  6. Das Omelett nun vorsichtig wieder in die Pfanne gleiten lassen, noch mal ein paar Minuten bräunen - diesmal ohne Deckel, um es anschliessend auf einem Teller mit Radieschen und Microgreens zu servieren. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
KohlgemüseOmelettePilzeRadieschenRotkraut/RotkohlWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Farbenfroher Grillteller mit Wildfleisch und viel buntem Gemüse

Grünkohlchips mit feuriger Marinade

Japanische Nudelsuppe – Ramen mit Huhn und Ei

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik