Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Glutenfreie Fleischlaberln mit Stöckelkraut
60 Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIABratlingeFleischHERBSTSOMMERWINTERZuckerfrei Phase 2

Glutenfreie Fleischlaberln mit Stöckelkraut

by Kerstin March 6, 2021
by Kerstin
1.5K

Glutenfreie Fleischlaberln mit Stöckelkraut

Print
Serves: 3-4 Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Fleischlaberln:
500g Bio Hackfleisch vom Rind oder gemischt
1/2 Dose (200g) Käferbohnen
Zwiebel
1 Ei
Majoran
Thymian
Öl

Stöckelkraut:
1/2 Krautkopf
Kümmel
Salz & Pfeffer
Öl

Schnittlauch Dip:
Sauerrahm
Schnittlauch
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Krautkopf putzen und die äußeren Blätter entfernen. Anschliessend die Krauthälfte in vier Teile teilen. 
  2. Die Krautviertel in eine Auflaufform stellen (mit den Spitzen nach oben) und mit etwas Öl benetzten. 
  3. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und für gut 1 Stunde im Backofen mit einer kleinen Schüssel Wasser bei 200°C garen. Werden die Spitzen zu schnell dunkel, dann die Temperatur etwas zurückdrehen. Zum Testen der Garstufe, mit einer Gabel in das Kraut stechen. Die Garzeit ist von der Größe des Kohlkopfes und der Vielfalt der Backöfen sehr variabel. 
  4. In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit dem Schnittlauch vermengen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen und ziehen lassen. 
  5. Die Käferbohnen gut abspülen, die Zwiebel schälen und halbieren. Beides in einen Multizerkleinerer geben und kurz klein mixen. 
  6. Die Bohnen-Zwiebel Masse in eine Rührschüssel füllen. Das Hackfleisch, das Ei und die Gewürze dazu und alles gut miteinander vermengen. Kleine Laberln formen und in einer Pfanne mit reichlich Öl beidseitig gut herausbacken. Nach dem Braten, die Fleischlaberln auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Die Fleischlaberln mit dem Stöckelkraut und dem Schnittlauch Dip servieren und schmecken lassen. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
BohnenHackfleischKohlgemüseWeißkohl/Weißkraut
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Best Loaded Nachos – der mexikanische Klassiker

Gebratene Sommerrollen mit Weißkohl-Hackfüllung

Hirse-Zucchini Laibchen mit Kohlrahm 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik