Top Posts
Spekulatius Gewürz
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Bärlauch
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
Brennnessel
Kapuzinerkresse
Tahini selber machen
Portulak
Gundermann
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Pilzstrudel mit Buchweizen
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIABowls & AufläufeHERBSTJahreszeitVeganVegetarischZuckerfrei Phase 2

Pilzstrudel mit Buchweizen

by Kerstin September 7, 2022
by Kerstin
969

Strudel ist immer eine tolle Möglichkeit, schnelles Essen für viele Personen zu machen oder um Reste zu verwerten. Wir hatten für diesen Pilzstrudel jede Menge Gemüse im Kühlschrank, welches unbedingt verkocht werden musste. So ist dieses neue Rezept entstanden.

Ihr könnt natürlich wie bei jedem Rezept Zutaten austauschen und beispielsweise Petersilie gegen Dill oder Koriander tauschen. Oder die Zucchini gegen Aubergine. Oder andere Pilze als Champignons verwenden. Auch könnt ihr als zusätzliche Zutat Feta oder Streukäse in den Pilzstrudel mit rein packen. Für den Extra Umami Geschmack.

Ein Pilzstrudel, viele Möglichkeiten.

Wenn ihr vegan seid, lasst ihr am Ende einfach den Schritt mit dem verquirlten Ei aus und bestreicht den Strudel einfach mit etwas Wasser oder Öl. So wird er aussen auch schön knusprig.

Pilzstrudel mit Buchweizen

Print
Serves: 6-8 Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 2 voted )

ZUTATEN

1/2 Tasse Buchweizen
1 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
1 1/2 TL Koriandersamen
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
500 g Champignons
400 g Zucchini
100 ml Sojacuisine
1 Lauch
1/2 Bund Petersilie
Salz & Pfeffer

2 Strudelteige
1 Ei/Öl

ZUBEREITUNG

  1. Zu Beginn den Buchweizen gründlich waschen und wie Reis, mit doppelter Menge (1 Tasse) Wasser zum Kochen bringen. Anschliessend auf kleiner Flamme zirka 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz würzen. 
  2. Kreuzkümmel und Koriandersamen in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie duften. Anschliessend in einen Mörser füllen und grob mahlen. Beiseite stellen. 
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen, beides in kleine Würfel schneiden. Champignons und Lauch putzen, Zucchini entkernen und in kleine Würfel schneiden. Champignons vierteln, Lauch der Länge nach halbieren, in Halbringe schneiden und in Eiswasser geben. Petersilie waschen und klein schneiden. Alles beiseite stellen. 
  4. In einer tiefen Pfanne nach und nach das Gemüse anbraten. Zuerst die Zwiebelstücke, dann den Knoblauch, Champignonsviertel und zum Schluss die Zucchiniwürfel. Die Zucchini muss nicht komplett gar sein, es reicht wenn sie etwas glasig geworden ist. 
  5. Mit der Soja Cuisine ablöschen und die Lauchringe und Petersilie unterrühren. Pfanne beiseite stellen. 
  6. Fertig gekochten Buchweizen mit heißem Wasser abspülen und kurz abtropfen lassen. Es kann nämlich sein, dass sich etwas Schaum gebildet hat. Buchweizen in die Gemüsepfanne geben und alles gut miteinander vermengen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Kurz abkühlen lassen.
  7. Auf einem Blech den Blätterteig ausrollen und die abgekühlte Masse in der Mitte des Strudels darauf verteilen. Strudel zusammen klappen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Wer vegan ist, kann den Strudel auch mit etwas Wasser oder Öl bepinseln. 
  8. Bei 220° C Ober/Unterhitze für 30-35 Minuten backen, bis die Strudel oberflächig schön gebräunt sind. Mit einem frischen Dip oder Salat servieren. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
BuchweizenPilzeStrudelZucchini
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Gemüseomelette mit Ras el Hanout und Radieschensalat

Mangold Bowl mit Nusstofu und Erdnussauce

Buchweizenbowl mit Spargel & Brokkoli

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik