Pav Bhaji ist ein sehr beliebtes Streetfood aus Mumbai. Bhaji heißt übersetzt so viel wie dickes, cremiges Gemüsecurry und Pav ist das Brötchen. Die Ursprünge dieses Gerichtes liegen im Bundesstaat Maharashtra. Anfänglich war es ein schnelles Mittagsgericht für die Arbeiter der Textilfabriken in Mumbai. Heutzutage wird das cremige Gemüsepüree in Indien und im Ausland von einfachen Handkarren über Imbissbuden bis hin zu renommierten Restaurants serviert.
Wie isst man nun am besten dieses würzige Gemüsepüree in Butter? Am besten schmeckt es mit einem weichen Brötchen, welches kurz erhitzt wird. Mit dem heißen Brötchen tunkt man dann die cremige Sauce auf, und passt dann nur mehr auf, dass einem die heiße Sauce nicht übers Kinn läuft.
Die unzähligen Variationen eines Pav Bhaji
Man kann es aber genauso gut auch mit heißen Naan genießen und das Gericht ohne weiteres noch mit verschieden Zutaten pimpen. Wie wäre es also mit etwas geriebenen Käse oder sogar Paneer (indischer Frischkäse) on Top, oder etwas Pilzen im Bhaji? Oder zum Beispiel die Variation Jain Pav Bhaji, ohne Zwiebeln und Knoblauch, dafür mit Kochbananen anstelle von Kartoffeln?
Wie ihr seht, gibt es unzählige Möglichkeiten, wie man dieses indische Gericht kochen und genießen kann, ohne dass einem je langweilig wird.
Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Original Indisch“ von Meera Sodha (DK Verlag).
Du willst mehr über die indische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
India