Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Gundermann
Portulak
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Immunbooster Suppe mit Wurzelgemüse, Kichererbsen & Kurkuma
60+ Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIAFRÜHLINGSuppenVeganWINTERZuckerfrei Phase 3

Immunbooster Suppe mit Wurzelgemüse, Kichererbsen & Kurkuma

by Kerstin April 18, 2023
by Kerstin
2.3K

Immunbooster Suppe mit Wurzelgemüse, Kichererbsen & Kurkuma

Print
Serves: 4-6 Cooking Time: 1 Hour 20 Minutes 1 Hour 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

250 g gelbe Spalterbsen
Olivenöl
1 große Zwiebel
3 Karotten
2 Stangensellerie
1 Lauch
2 cm Zimtstange
600 g Wurzelgemüse (Pastinaken, Sellerie, Kohlrabi (Steckrübe, Peterwurzen), Speiserübe, Kartoffel)
4-5 Knoblauchzehen
30 g Ingwer
1/2 EL Harissa Paste
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Koriander, gemahlen
1 Dose (400 g) Tomaten, gehackt
1 Liter Gemüsebrühe
1 Dose (400 g) Kichererbsen
150 g Mangold
Frische, gehackte Kräuter (Minze, Petersilie, Koriander,…)
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Als Vorbereitung die gelben Spalterbsen waschen und für 2-3 Stunden oder über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
  2. Die eingeweichten Spalterbsen abgießen, abwaschen und in einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und für 30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen das gesamte Gemüse putzen, waschen und gegebenenfalls schälen. Zwiebel, Karotten, Stangensellerie und Lauch fein hacken. Das Wurzelgemüse in 1-2 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer in kleine Stücke schneiden und mit dem Knoblauch in einem Mörser zu einer Paste zerdrücken. Mangold in Streifen schneiden. Alles beiseite stellen. 
  3. In einen großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Anschliessend Karotten, Stangensellerie, Lauch und die Zimtstange dazu geben und für weitere 10 Minuten anschwitzen. 
  4. Nun kommt das Wurzelgemüse, Ingwer-Knoblauch-Paste, Harissa Paste und die Gewürze in den Topf. Gut umrühren und 1 Minuten anschwitzen lassen, bis die Gewürze zu duften beginnen. 
  5. Die gekochten Spalterbsen abgießen und zu dem Gemüse geben. Die Suppe mit den Tomaten und der Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und für 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Spalterbsen weich sind. Im Anschluss die Zimtstange entfernen.
  6. Damit die Suppe schön cremig wird, mit dem Stabmixer einen Teil der Suppe pürieren. Kichererbsen abgießen, abwaschen und gemeinsam mit dem Mangold unter die Suppe rühren. Für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Ist die Suppe zu dünn/dick mit Pürierstab/Wasser aushelfen. Mit. Salz & Pfeffer abschmecken. Mit frisch gehackten Kräutern servieren.

Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „LEON“ von Jane Baxter & John Vincent (Dumont).

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
HarissaIngwerKichererbsenMangoldTomatenWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Chaat Salat – indischer Sommersalat

Wärmende Kürbissuppe mit Ingwer

Klassischer Gartensalat mit Tomaten und Walnüssen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik