Teig: 50 g feine Buchweizenflocken (oder Haferflocken) 90 g Erythrit 1 Prise Salz 1 TL Weinsteinbackpulver 2 EL Kakaonibs 1 TL Vanilleextrakt / etwas geriebene Vanille 280 g Mandelmus braun 4 EL pflanzliche Milch
Topping: 40 g Mandelkerne 30 g Mandeln gestiftet
ZUBEREITUNG
Backrohr auf 170° Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Mandelkerne grob hacken und mit den Mandelstiften zur Seite stellen.
Zu Beginn die trockenen Zutaten miteinander vermengen: Buchweizenflocken, Erythrit, Salz, Backpulver und die Kakaonibs.
Anschließend den Vanilleextrakt, Mandelmus und Milch dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verarbeiten. Das Mandelmus kann manchmal sehr verklebt und stückelig sein - da hilft es, wenn man es vorab cremig rührt, bevor es zum Keksteig kommt.
Ist alles gut verrührt, die Masse nun zu kleinen Bällchen formen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und leicht flach drücken.
Ist das Backblech fertig gefüllt, dass Topping auf den Keksen verteilen. Wenn man sie leicht in den Teig drückt, fallen sie nach dem Backen auch nicht so schnell runter.
Die Kekse nun für zirka 15 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen und im Anschluss auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Luftdicht verschlossen, sind die Mandelkekse mindestens 3 Wochen haltbar. Aber ich bin mir sicher, sie werden davor schon vernascht.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!