Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Spekulatius Gewürz
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Erfrischender Gurkensalat mit Knoblauch und Ingwer
60 Minuten RezepteAlle RezepteASIAAUSTRIAGrillenSalateSOMMERVeganZuckerfrei Phase 1

Erfrischender Gurkensalat mit Knoblauch und Ingwer

by gw February 12, 2022
by gw
2.9K

Sobald etwas geschmort, frittiert, gegrillt oder auch sehr pikant gewürzt oder etwas fettig ist, hab ich (Kerstin) die Angewohnheit, zu allem Joghurt oder Sauerrahm rauf zu klecksen. Ich weiß nicht, ob das so ein “Österreich-Ding” ist, überall eine Sauce dazu zu essen, denn Athanasius tut das nicht und braucht es auch nicht unbedingt. Auch bei Bratkartoffeln, verzichtet er oft auf einen Sauerrahm Dip. BEI BRATKARTOFFELN!

Team Dip oder Team Ohne?

Seit geraumer Zeit versuche ich jedoch nun, immer mehr auf Milchprodukte zu verzichten. Erstens, weil es meiner Verdauung nicht immer gut tut und auch weil man sich durch festgefahrene Rituale die Chance nimmt, Neues zu entdecken. So wie diesen erfrischenden Gurkensalat.

Gurkensalat vs. Sauerrahm Dip

Ihr denkt euch jetzt sicher, warum Gurkensalat ODER Sauerrahm? Warum nicht UND? Passt doch beides super zusammen! Da muss ich zu 100% zustimmen, und macht es unbedingt so, wenn es euch schmeckt und eurem Körper gut tut. Wenn ihr aber auch manchmal Krämpfe oder Blähungen von Milchprodukten bekommt, dann ist dieser Gurkensalat eine herrliche Option statt irgendwelchen Dips, da er sehr leicht, frisch und ganz viel Umami Geschmack mitbringt. Er ist eine perfekte Beilage für Gerichte aus Hülsenfrüchten, Gemüse oder zu allem was gegrillt wird.

Erfrischender Gurkensalat mit Knoblauch und Ingwer

Print
Serves: 4-6 als Beilage Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

1 kleine rote Zwiebel
15g frischer Ingwer (geschält)
1 TL flockiges Meersalz (Fleur de Sel)
2 große Knoblauchzehen
4 kleine Salatgurken (600 g)
1 EL Sesamsamen
3 EL Koriandergrün/Petersilie gehackt

Dressing:
3 EL Reisessig
1 Prise Zucker (Erythrit)
2 EL Sonnenblumenöl
2 TL Sesamöl aus gerösteten Samen

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst die Dressingzutaten in einer großen Salatschüssel verrühren. Rote Zwiebel schälen, sehr dünne Ringe schneiden und ebenfalls in das Dressing geben. Für mindestens 1 Stunde marinieren.
  2. Inzwischen den Ingwer schälen, grob hacken und mit 1 TL flockigem Salz im Mörser kräftig zerstoßen.
  3. Die Knoblauchzehen schälen, ebenfalls in den Mörser geben und erneut zerstoßen, bis er weitgehend zerdrückt  jedoch noch kein Püree ist.
  4. Den Mörserinhalt in die Salatschüssel füllen und kräftig untermischen.
  5. Die Salatgurken schälen und der Länge nach halbieren. Die Gurke kann man nun in kleine Würfel oder die Hälften fancy schräg in Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben kommen nun ebenfalls in die Schüssel.
  6. In einer kleinen Pfanne ohne Öl, die Sesamsamen rösten, bis sie duften und ebenfalls in den Salat geben und vermengen.
  7. Koriander oder Petersilie hacken und ebenfalls unter den Salat mischen. Den Salat bis zum Ende der vorgeschlagenen 1 Stunde Marinierzeit ziehen lassen.
  8. Vor dem Servieren den Salat erneut mischen. Hat sich in der Zwischenzeit zu viel Gurkenwasser gesammelt, einfach etwas Flüssigkeit abgießen und bei Bedarf nachsalzen.

Mitgebrachter Salat von Kat & Marlies, den besten Nachbarinnen wo gibt. Nachgekocht aus dem Buch „Genussvoll vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi (DK Verlag).

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
ErythritIngwerSalatgurkeSesamSommersalate
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Chiapudding mit Rhabarber-Kardamom-Mus

Quinoa Kheer – indischer Milchreis mit Quinoa

Asiatischer Schweinebauch mit Soba Nudelsuppe

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik