Konjak Reis oder auch Shirataki-Reis genannt, wird aus dem Mehl der Konjakwurzel hergestellt. Dazu wird die Wurzel getrocknet und im Anschluss zu einem feinen Mehl zermahlen. Zusammen mit Wasser und Zitronensäure entstehen Reis, Nudeln und andere Produkte.
Die Konjakpflanze, welche im ostasiatischen Raum beheimatet ist, ist fettfrei, basisch, glutenfrei, nahezu frei von Kohlenhydraten und Kalorien. Sie hat keinen starken Eigengeschmack und passt sich daher jedem Gerichten wunderbar an. Egal ob Milchreis, Risotto, oder Sushi – alles ist möglich und auch schnell gemacht. Denn der Konjakreis muss nur erwärmt und nicht gekocht werden.
2,5 cm Ingwer
3 Knoblauchzehen
1/2 grüne Chilischote
Prise Salz
Olivenöl
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriandersamen, gemahlen
600 g Butternuss Kürbis
1 Stange Lauch
400 g Konjak Reis
300 ml Gemüsebrühe
150-200 g Bergkäse, gerieben (vegan)
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
Backofen auf 190° C Ober/Unterhitze vorheizen.
Ingwer und Knoblauch schälen, die Chilischote grob hacken – Kerne entfernen, falls es milder sein soll. Die 3 Zutaten mit einer Prise Salz in einen Mörser geben und zu einer groben Paste zerstoßen.
Lauch in Ringe schneiden, Kürbis putzen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Den Reis in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Alles beiseite stellen.
Die Paste in einer großen Pfanne mit etwas Öl für 3 Minuten braten.
Gewürze, Lauch und Kürbiswürfel dazu geben, die Hitze etwas hochdrehen und das Gemüse bei stärkerer Hitze von allen Seiten kurz anbraten.
Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben, mit dem Konjak Reis vermischen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Mit Salz & Pfeffer würzen und mit Käse bestreuen. Für 30 Minuten im Backofen backen. Mit Salat servieren.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!