Top Posts
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Vogelmiere
Kapuzinerkresse
Bärlauch
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Vegane Cookies mit Schokotropfen
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIAKekseSüßesUSAVeganZuckerfrei Phase 3

Vegane Cookies mit Schokotropfen

by Kerstin December 18, 2021
by Kerstin
1.3K

Vegane Cookies mit Schokotropfen

Print
Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Trockene Zutaten:
80g Kichererbsenmehl
50g Haselnüsse gemahlen
40g Kokosmehl
15g Quinoa Pops
Natron

Flüssige Zutaten:
80g Kokosöl
30g Apfelsirup
130g Apfelmus
1 EL Chisamen + 3 EL Wasser

Topping:
100g Kakaonibs (Phase 3)
ODER 100g Zartbitter Kuvertüre 60% Kakao (Cheat Day)

ZUBEREITUNG

  1. Als Erstes den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
  2. Inzwischen die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen.
  3. Anschliessend die flüssigen Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer oder großen Rührlöffel vermischen.
  4. Ist alles gut miteinander vermengt, vorsichtig die Kakaonibs oder die geriebene Zartbitter Kuvertüre unter den Teig heben.
  5. Nun den Teig Löffelweise auf das Backpapier tropfen und die Cookies etwas flach drücken.
  6. Die Cookies nun für etwa 15 bis 20 Minuten im Ofen backen, bis die Cookies leicht gebräunt aussehen - backe die Kekse nicht zu lange, sie härten noch weiter aus, wenn sie auf einem Backgitter abkühlen.

Du willst mehr über die amerikanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

USA Placeholder
USA
ApfelmusApfelsirupHaselnüsseKakaonibsKekseNüsse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Applecrumble – glutenfreie Streusel mit Apfel & Kardamom

Hähnchen Nuggets mit Cashew Panade und Jogurtsauce

Karibikbowl mit Kokosjogurt, Kiwi und Paleo Müsli

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik