Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Tahini selber machen
Sauerampfer
Bärlauch
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Portulak
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Brennnessel
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Schweizer Fasnachtschüechli
60+ Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIADessertsFingerfoodSüßesVegetarischWINTERZuckerfrei Phase 3

Schweizer Fasnachtschüechli

by Kerstin February 20, 2023
by Kerstin
382

Der Ursprung der Schweizer Fasnachtschüechli reicht bis in das Jahr 1445 zurück, und ist seither aus dem Schweizer Fasching nicht mehr wegzudenken. Ab Mitte Dezember werden die Chüechli schweizweit gebacken und jeder probiert, bis zum Beginn der Fastenzeit, so viel wie möglich von dem luftigen, süßem Gebäck zu essen, bevor man wieder einige Zeit darauf warten muss. 

Die Fasnachtschüechli werden vielerorts in der Schweiz anders gerufen. In Basel heißen sie Fasnachtskiechli, in Bern Chilbiblätz. Aber auch Öhrli, Hondsfläde, Merveilles oder Frittelle di carnevale, wie beispielsweise in der italienischen Schweiz, sind geläufige Namen für die traditionellen Fasnachtschüechli. 

So und nun viel Spass mit dem Schweizer Fasnachtschüechli und ein lautes Helau!

Du willst mehr Faschingsbäckerei sehen? Dann hier entlang!

Schweizer Fasnachtschüechli

Print
Serves: 15 Stück Prep Time: 2 Hours Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

100 g Glutenfreie Mehlmischung (zB Schär Brot Mix)
100 g Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
20 g Erythrit
1 Prise Salz
30 g Butter, weich
2 Eier
2 EL griechisches Joghurt

Frittieröl
Xylit Puderzucker (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten bis auf das Frittieröl zu einem weichen Teig verkneten. Anschliessend die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 
  2. In einem Topf 4-5 cm Frittieröl auf 180° Grad erhitzen und Abtropfgitter mit Küchenpapier bereit stellen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit etwas Mehl auf einer Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Davon zirka pflaumengroße Stücke abschneiden und jedes Stück mit einem Nudelholz kreisförmig dünn ausrollen. Die restlichen Stücke in der Zwischenzeit abdecken, damit der Teig nicht austrocknet. Die ausgerollten Chüechli vor dem Frittieren entweder mit den Fingern oder über einem mit Küchentuch bedecktem Knie, mit der Hand papierdünn ausziehen. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird er am Ende. Die Chüechli vor dem Frittieren auf ein bemehltes Tuch legen.
  4. Die ausgezogenen Chüechli nacheinander in das Frittieröl geben, hellgelb backen, einmal wenden. Vorsicht, die Chüechli sind sehr schnell braun gebacken! Um die typischen Wellen des Gebäcks zu erhalten, kann man mit 2 Gabeln vorsichtig die Spirale formen. Dabei ist aber etwas Übung gefragt, der dünne Teig reißt sehr leicht.
  5. Die fertigen Fasnachtschüechli mit einer Zange oder Frittierkelle aus dem Fett nehmen, über der Pfanne abtropfen lassen und auf das bereitgestellte Abtropfgitter legen. 
  6. Das Süßgebäck am besten noch warm servieren und bei Bedarf mit Xylit Puderzucker bestreuen. Man kann auch Marmelade, Schokosauce, Jogurt oder Eis zu den Chüechli dazu essen. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
ErythritFasching
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Glutenfreier Schokokuchen mit Rote Bete & Zartbitterschokoganache

Saftiges Osterlamm aus Mandeln – Low Carb & glutenfrei

Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik