Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Sauerampfer
Bärlauch
Tahini selber machen
Portulak
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Zartbitter Schokotorte mit Erdmandeln
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIADessertsSüßesVegetarischZuckerfrei Phase 3

Zartbitter Schokotorte mit Erdmandeln

by Kerstin February 13, 2023
by Kerstin
404

Der glutenfreie Schokokuchen mit Rote Bete & Zartbitterschokoganache gehört schon lange zu dem Clean Cheating Kosmos und wurde schon vielmals nach gebacken. Die Zartbitter Schokotorte mit Erdmandeln vergrössert nun die Familie der Schokokuchen und ich schwöre, ihr werdet ihn lieben!

Eine Schokotorte, die eigentlich ein riesengroßer Brownie mit weichem Kern ist. Puh, genial. Das Sahne Topping rundet die Torte schön frisch ab, ist aber kein Muss. Man es auch gegen griechisches Joghurt mit Weichseln oder einer Nicecream mit Bananen und Vanille ersetzen. Oder man fokussiert sich einfach ausschliesslich auf die Schokotorte.

Der Kuchen hält sich wunderbar gut verpackt einige Tage bei Zimmertemperatur bzw. lässt er sich auch gut einfrieren. 

Schokotorte in gesund? Geht das?

Glutenfrei backen gehört nicht zu den gesündesten Sachen die man machen kann, aber zu den leckersten. Als ich begonnen habe glutenfrei zu kochen war herzhaft ziemlich einfach umsetzbar – wenn man über den Tellerrand der traditionellen österreichischen Küche blickt. Auf einmal hat sich eine komplette neue Lebensmittelwelt für mich eröffnet: Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen machten den Umstieg sehr leicht und schmackhaft sowie auch vollwertig. Das glutenfreie Backen war da schon mehr eine Herausforderung, vor allem mit dem Anspruch auch zuckerarme Rezepte zu entwickeln.

Es bedarf vielen Testküchen Abenden inklusiven vielen Fehlversuchen. Aber eines hab ich daraus gelernt: Schokokuchen gehört definitiv zu den einfachsten Gerichten, wenn man seine Nachspeisen etwas gesünder und vollwertiger machen möchte. So tauscht man beispielsweise weißes Mehl gegen nährstoffreiche Nussmehle und/oder Gemüse, weißen Zucker gegen Erythrit, Apfelmus oder Zartbitter Schokolade mit über 70% Kakaoanteil. Und schon erhält man saftige, natürlich süße und gesündere Kuchen als man sie bisher kannte.

Zartbitter Schokotorte mit Erdmandeln

Print
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Zartbitter Schokotorte:
125 g Butter
225 g Zartbitterschokolade (mind. 67% Kakaoanteil)
150 g Nussmus, ungesüßt (Mandelmus, Haselnussmus, Tahin)
6 Eier
60 g Nussmehl (Erdmandel, Haselnuss oder Mandel)
2 EL Kakaopulver
1 TL grobes Salz
130 g Erythrit

Topping (optional):
250 g Sahne
1 Prise grobes Salz
4 EL Pudererythrit (klappt auch mit normalen Erythrit)
250 g Sauerrahm
4 EL Nussmus, ungesüßt (Mandelmus, Haselnussmus, Tahin)

ZUBEREITUNG

Zartbitter Schokotorte:

  1. Backofen auf 180° C Ober/Unterhitze vorheizen, eine Springform (ø 24 cm) vorbereiten und einfetten.
  2. Für den Kuchen grob gewürfelte Butter, gehackte Schokolade und das Nussmus in einen großen Schmelztopf geben. Diesen auf einen kleinen Topf mit köchelndem Wasser setzen und den Inhalt unter häufigem Rühren zum Schmelzen bringen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht. Anschliessend vom Herd nehmen und beiseitestellen.
  3. 4 von 6 Eier trennen. Die Eiweiße in eine große Schüssel geben und beiseite stellen. 
  4. Die Eigelbe inklusive den 2 ganzen Eiern in eine zweite Schüssel geben und mit Nussmehl, Kakao und Salz sorgfältig vermengen. Im Anschluss die Masse mit einem Teigschaber nach und nach unter die geschmolzene Schokoladenmischung rühren.
  5. Die Eiweiße mit einem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen und nach und nach das Erythrit dazugeben, bis ein steifer Schnee entsteht. Anschliessend den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Schokoladenteig heben, bis alles gut miteinander verbunden ist und keine weißen Streifen mehr sichtbar sind. Achtung! Jedoch nicht zu lange mischen, sonst fällt alles zusammen!
  6. Den Teig in die Form gießen und glatt streichen. Zirka 40 Minuten backen, bis die Torte sich vom Rand der Tortenform löst und die Oberfläche sich wölbt und leicht eingerissen ist.
  7. Nach dem Backen, die Schokotorte auf einem Gitter auskühlen lassen. Nicht erschrecken, der Kuchen wird in der Mitte etwas einfallen, wodurch mehr knusprige Risse entstehen. 

Topping:

  1. Sahne mit Salz und Erythrit in einer Schüssel nicht zu steif schlagen. Die saure Sahne sowie das Nussmus mit einem Teigschaber unterheben, für einen schönen Streifeneffekt. 
  2. Nun hat man 2 Möglichkeiten: Entweder Dman streicht das Topping auf die Torte, oder man gibt die Mischung als Klecks mit auf den Teller. Dann bleibt der Kuchen außen schön knusprig. 

Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Nothing Fancy“ von Alison Roman (DK Verlag).

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
ErdmandelnErythritGeburtstagNüsseNussmusZartbitter Kuvertüre
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Fruchtig, saure Quitten mit Kardamom

Applecrumble – glutenfreie Streusel mit Apfel & Kardamom

Klassischer Gartensalat mit Tomaten und Walnüssen

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik