Top Posts
Tahini selber machen
Zatar Gewürzmischung
Portulak
Bärlauch
Kapuzinerkresse
Spekulatius Gewürz
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Brennnessel
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Rhabarber Sirup – pur & zuckerfrei
20 Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIADrinksFood PrepFRÜHLINGVeganZuckerfrei Phase 2

Rhabarber Sirup – pur & zuckerfrei

by Kerstin May 8, 2022
by Kerstin
3K

Rhabarber Sirup – pur & zuckerfrei

Print
Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.0/5
( 2 voted )

ZUTATEN

500 g Rhabarber
3-4 EL Erythrit
1 Tasse Wasser
2-3 Zitronenzesten

ZUBEREITUNG

  1. Rhabarber putzen, die harten Enden wegschneiden und bei Bedarf die rauhen, äußeren Fasern mit einem Sparschäler abziehen. Anschliessend die Rhabarberstangen in 2-3 cm große Stücke schneiden. Die Zitrone heiß waschen, gut abtrocknen und mit einem Zestenreißer ein paar Zitrus-Zesten abreißen.
  2. In einem Topf Rhabarberstücke, Erythrit und Wasser zum Kochen bringen und zirka 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Kurz vor Ende der Kochzeit, wenn der Rhabarber schon halbwegs weich ist, gibt man die Zitronenzesten mit rein und lässt es bis Ende der Kochzeit auf kleiner Temperatur köcheln.
  4. Im Anschluss die Flüssigkeit durch ein engmaschiges Sieb sieben. Die gekochten Rhabarberstücke werden nun nicht mehr benötigt und können zum Beispiel für ein Rhabarber Mus weiterverwendet werden. Zum Rezept hier entlang!
  5. Den abkühlten Sirup kann man nun in eine kleine Flasche füllen, er hält sich, aufgrund des niedrigen Zuckeranteils, maximal eine Woche. Um länger etwas vom erfrischenden Sirup zu haben, kann man ihn auch in Eiswürfelformen einfüllen und so portionsweise gekühlt trinken.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
ErythritRhabarber
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Quinoa Kheer – indischer Milchreis mit Quinoa

Erdbeerschnitte mit glutenfreiem Erdmandelteig 

Chia Pudding mit Rhabarber-Erdbeer Mus

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik