Top Posts
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Tahini selber machen
Portulak
Gundermann
Sauerampfer
Brennnessel
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Japanische Nudelsuppe – Ramen mit Huhn und Ei
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteASIAFleischSuppenZuckerfrei Phase 2

Japanische Nudelsuppe – Ramen mit Huhn und Ei

by Kerstin May 12, 2021
by Kerstin
2.3K

Japanische Nudelsuppe – Ramen mit Huhn und Ei

Print
Serves: 2 Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.3/5
( 3 voted )

ZUTATEN

Hühnerschenkel mit Knochen
Pak Choi
Frühlingszwiebel
4 cm Ingwer
2 Knoblauchzehen
2-3 EL Miso Paste
Bei Bedarf: Tamari Soja Sauce
Glutenfreie Nudeln
Eier
Verschiedene Sprossen
Schwarzer Sesam

ZUBEREITUNG

  1. Das wichtigste bei Ramen ist die Brühe, und dass man sich Zeit fürs Kochen nimmt. Für die Brühe trennt man als allererst die Knochen vom Fleisch und putzt das Gemüse. Dazu das Gemüse gründlich waschen und die Wurzelenden vom Pak Choi und den Frühlingszwiebeln großzügiger als üblich abschneiden, denn dieser Teil wird für die Brühe verwendet und der „schöne“, essbare Teil als Garnierung. 
  2. Den Ingwer in 2 Teile teilen. Der erste Teil kommt ungeschält und in Scheiben geschnitten in die Suppe, der zweite Teil wird geschält, fein gehackt und zur Seite gestellt. 
  3. Die Knochen, der Gemüse „Abfall“, der „Scheiben“ Ingwer und 2 zerdrückte Knoblauchzehen kommen nun in einen großen Topf mit 1,5 Liter Wasser. Die Brühe auf kleiner Stufe für 30 Minuten bis zu einer Stunde vor sich hinköcheln lassen. 
  4. In der Zwischenzeit, wird das nun knochenlose Hühnerfleisch verarbeitet. Dazu das Fleisch mit der Hautseite nach unten in einer tiefen Pfanne oder Wok ohne zusätzlichem Fett anbraten, bis die Haut schön knusprig ist. Durch das braten auf der Hautseite, tritt genügend Eigenfett aus dem Huhn aus und so läuft man nicht in Gefahr, das Fleisch zu verbrennen. Ist die Haut kross, die zweite Seite auch noch kurz anbraten. 
  5. Das fertig gegrillte Fleisch rausnehmen, zur Seite stellen und den fein geschnittenen Ingwer im gewonnen Fett langsam auf mittlerer Stufe knusprig anbraten. Ist der Ingwer gut gebräunt, kann man ihn rausnehmen und für die Garnierung zur Seite stellen. 
  6. Zur Fertigstellung der Brühe wird 2-3 Esslöffel Miso Paste in der Pfanne im Fett verrührt und angebraten. Schritt für Schritt kommt nun auch die Brühe (ohne Knochen und Gemüse) dazu. Dafür immer wieder mit einer Schöpfkelle etwas Brühe abschöpfen und mit der Miso Paste kräftig verrühren. Die Paste immer wieder eindicken lassen, bis die ganze Brühe in der Pfanne ist. Mit Tamari Soja Sauce nach Belieben abschmecken und auf kleiner Stufe warm halten.
  7. Als letzter Schritt werden die Beilagen zubereitet. Die Nudeln kochen, die Eier für 6 Minuten ins kochende Wasser, den geputzten Pak Choi kurz blanchieren, alles im Anschluss kalt abschrecken. Die geputzten Frühlingszwiebel schräg in feine Ringe schneiden. Das gebratene Fleisch in mundgerechte Scheiben schneiden. 
  8. Angerichtet in der Bowl wird dann folgendermaßen (von unten nach oben): Nudeln, Pak Choi, Fleisch, Frühlingszwiebel, Sprossen, Ei, Crunchy Ingwer, schwarzer Sesam. Und zum Schluss die Brühe einfüllen. 

Du willst mehr über die asiatische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Asian cuisine Placeholder
Asian cuisine
HuhnIngwerKohlgemüseMisopastePak ChoiTamarisauce
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Würziger Indischer Karfiol

Coleslaw – Amerikanischer Krautsalat 

Thailändische Reisnudelpfanne mit Erdnusssauce

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik