Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Spekulatius Gewürz
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Sommerrollen mal anders – deftig österreichisch mit Kren und Senfsauce
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteASIAAUSTRIAFingerfoodFleischZuckerfrei Cheat Day

Sommerrollen mal anders – deftig österreichisch mit Kren und Senfsauce

by Kerstin August 28, 2020
by Kerstin
3.6K

Warum müssen Sommerrollen immer asiatisch sein mit Erdnusssauce oder süß-sauer? Vor allem wenn man regional und saisonal kochen will, passen die typischen Saucen aber auch Zutaten wie Zitronengrass, Tofu, Sojasprossen und Co einfach nicht ins Konzept. Deswegen, aber auch vor allem weil ich gerne Gastgeberin spiele, hab ich mir eine österreichische Variante überlegt.

Raclette ist so 2000, lass uns gemeinsam Sommerrollen rollen

Auf Partys sind die kleinen Rollen einfach ein perfektes Fingerfood, welches auch nicht unbedingt warm serviert sein muss. Entweder man bereitet die Rollen im Vorfeld schon vor, oder man sitzt wie sonst beim Raclette oder Fondue essen gemeinsam am Tisch mit den verschiedenen Schälchen und jeder baut sich seine eigenen Variationen. So habe ich es für dieses Rezept gemacht und es sind lauter spannende Kreationen dabei entstanden.

Die Zutatenliste ist lange, aber man kann sie beliebig kürzen oder auch ergänzen. Viele österreichische Schmankerln wie geröstete Knödeln mit Ei, Sauerkraut, Speckwürfel, Bratkartoffeln, geröstete Zwiebeln, Blutwurst, Rote Bete, Rucola und Vogerl Salat, Äpfeln, Stelze und Champignons. Die Liste soll in diesem Fall aber nur inspirieren und anregen. Alles kann, nichts ist ein Muss.

Unsere Variationen:

  • Apfel, Bete, Rucola, Knödel
  • Stelze, Sauerkraut, Gurkerl, Röstzwiebel, Speckwürfel
  • Blunzn, geröstete Erdäpfel, Vogerlsalat, Apfel
  • Knödel, Schwammerl, Rucola, Speck
  • Apfel, Sauerkraut, Blunzn, Röstzwiebel, Knödel
  • Sauerkraut, geröstete Erdäpfel, Vogerlsalat, Apfel

Getunkt werden die Sommerrollen in Meerrettich und Krensauce. Endlich mal eine gelungene Abwechslung zu den klassischen vietnamesischen Rollen! Oder was denkt ihr?

Kalter, schneller Meerrettich Dip
Cremige Senfsauce

Deftige österreichische Sommerrollen mit Kren und Senfsauce

Print
Serves: 4-6 Prep Time: 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Stelznfleisch (heißen Theke im Supermarkt)
Blunzn (vom Fleischer)
Speck
Sauerkraut (Fertigpackung - auf Zutatenliste achten!)
Pilze (Champignons)
Kartoffel
Semmelknödel (TK vom Supermarkt)
Essiggurkel
Salat (Rucola, Vogerlsalat)
Rote Bete
Zwiebel
Eier
Butter
Petersilie
Reispapier
Salz

Für die Krensauce:
1-2 EL geriebener Meerrettich
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Becher Jogurt

Für die Senfsauce:
2-3 EL Senf
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Becher Jogurt
1/2 kleiner Zwiebel, fein gehackt

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln in heißem Wasser kochen
  2. Fertige Knödel im heißen Wasser laut Packungsanweisung sieden lassen
  3. Blunzn mit wenig Öl in einer Pfanne anbraten und anschliessend in 5 mm Scheiben schneiden
  4. Zwiebel und Speck klein schneiden getrennt voneinander knusprig anbraten
  5. Stelzn Fleisch von der heißen Theke im Supermarkt vom Knochen entfernen und klein schneiden
  6. Sauerkraut in einem Topf mit Wasser langsam erwärmen 
  7. Salat waschen und bereitlegen
  8. Essiggurkerl, Äpfel, Rote Bete in jeweils feine Streifen schneiden
  9. Die zwei Saucen anrichten, jeweils die dazugehörigen Zutaten gut miteinander verrühren, bei Bedarf etwas salzen 
  10. Pilze klein schneiden und mit Butter und Petersilie anbraten
  11. Fertige Knödel abtropfen lassen, in kleine dünne Scheiben oder Streifen schneiden und mit Ei in einer Pfanne anrösten
  12. Gekochte Kartoffeln schälen, ebenfalls in dünne Scheiben oder Streifen schneiden und mit etwas Kümmel und Butter in einer Pfanne anrösten
  13. Wasser im Wasserkocher kochen und in ein breites, flaches Gefäß füllen - für das Reispapier

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
Sommerrollen
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik