Heißhunger auf Süßes? Ich hätte da vielleicht eine zuckersüße Idee! Die Apfelringe meiner Mutter, in glutenfrei und mit einer Prise Zimt & Kardamom im Teig.
Verwendet man süße Apfelsorten, reicht die Süße im Apfel total aus, um den Heißhunger zu stillen. Für die extra Portion an Süße, passt wunderbare eine der vielen Nicecream Varianten im Sommer und warmes Beerenmus im Winter dazu.
Ist noch Teig übrig, aber die Apfelringe aus? Dann gib einfach ein paar Stücke Banane in den Teig und brate sie genauso, nur ein bisschen kürzer wie die Apfelringe, in der Pfanne heraus.
3 große Äpfel
200g Kichererbsenmehl
1 TL Öl
Salz
1/2 TL Zimt
1/3 TL Kardamom
Öl zum Backen
ZUBEREITUNG
Für die Panade das Kichererbsenmehl mit Salz, Öl und allen Gewürzen mischen. 350 - 400 ml lauwarmes Wasser zufügen und zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Den Kicherebsenteig zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Das Öl zum Backen in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Apfelringe portionsweise durch den Teig ziehen, und dann im Öl in zirka 10 Minuten goldbraun ausbacken. Die fertigen Apfelringe aus dem Topf heraus nehmen und kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die abgetropften Ringe können im Backofen bei 75° warm gehalten werden.
Apfelringe schmecken im Sommer am besten mit einer Nicecream und im Winter mit warmen Beerenmus.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!