Clean Cheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Kochen nach Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
Clean Cheating

Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung

  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Kochen nach Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Home Alle RezepteZeit60+ Minuten Rezepte Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIADessertsSüßesVegetarischZuckerfrei Cheat Day

Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm

by Kerstin 4. Mai 2021
by Kerstin

Der Klassiker unter den Feiertorten: die Schwarzwälder Kirschtorte! Normalerweise bin ich mehr Fan von Guglhupf, Marillenkuchen & schokoladigen Muffins. Aber dieser Sahnetorte kann und will man auch gar nicht wiederstehen.

Glutenfrei & zuckerarm – schmeckt das?

Und für alle die jetzt denken: glutenfrei & zuckerarm, dass kann ja gar nicht schmecken, für die ist diese Torte der beste Einstieg in ein zuckerfreies Leben. Das Wort zuckerarm irritiert anfangs meist, muss es aber nicht, weil zuckerarm bedeutet nicht, dass es nicht süß schmeckt. Es wurde bei der Zubereitung einfach nur mit gesunden Zutaten getrickst, sodass es am Ende gleich oder wie in diesem Fall einfach noch viel besser schmeckt!

Schwarzwälder Kirschtorte – ein Klassiker

Denn dank der natürlichen Süße der Kirschen, Zartbitter Kuvertüre (60% Kakao) und Erythrit merkt man keinen Unterschied zur klassischen Schwarzwälder Kirschtorte. Im Gegenteil, sie schmeckt sogar noch besser, weil sie ausgeglichen und natürlich süß schmeckt und nicht wie sonst so überzuckert.

Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm

Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm

Cleancheating Der Klassiker unter den Feiertorten: die Schwarzwälder Kirschtorte! Normalerweise bin ich mehr Fan von Guglhupf, Marillenkuchen & schokoladigen Muffins. Aber dieser Sahnetorte kann und will man auch gar nicht wiederstehen.… Alle Rezepte Schwarzwälder Kirschtorte – glutenfrei und zuckerarm European Print This
Cooking Time: 90 Minutes 90 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Tortenbiskuit:
150g Zartbitter Kuvertüre (60 % Kakaoanteil zB von Alnatura)
75g Butter
6 Eier
175g Erythrit
100g glutenfreies Mehl
25g Tapiokastärke
25g Backkakao
2 TL Weinstein Backpulver

Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen + Kirschwasser
1 EL Apfeldicksaft
30g Tapiokastärke

Sahnefüllung:
800 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif

Dekoration:
50g Zartbitter Kuvertüre (60 % Kakaoanteil)

ZUBEREITUNG

  1. Zu Beginn den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen und die Kuchenform mit Backpapier auslegen. 
  2. Für den Tortenbiskuit die Zartbitter Kuvertüre grob hacken und gemeinsam mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen. 
  3. Die Eier trennen, das Eiweiß mit 1 gehäuften Esslöffel von der abgewogenen Erythrit Menge steif schlagen. Das restliche Erythrit mit dem Eigelb in einer zweiten Schüssel schaumig schlagen. Die eingerührte Luft der aufgeschlagenen Eier ist das wichtigste Triebmittel beim Biskuit. Je schaumiger die Masse desto lockerer und voluminöser wird das Biskuit.
  4. Die zerschmolzene Butter-Kuvertüre Mischung zu der Eigelb-Erythrit Masse füllen, mit dem Eischnee bedecken. 
  5. Das Mehl, Tapiokastärke, Kakao und Backpulver in einer weiteren Rührschüssel vermengen, durchmischen und über die Eischnee „Haube“ sieben. Der Vorgang mit dem Mehl sollzügig passieren, damit die Luft aus der Masse nicht entweicht. Zum Schluss wird die gesamte Biskuit Masse locker durchmischt, in die Kuchenform gefüllt und sofort nach der Zubereitung in den vorgeheizten Backofen geschoben, ansonsten fällt die Masse in sich zusammen. Für zirka 40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Am Ende der Backzeit herausnehmen und gründlich auskühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die Kirschen mithilfe eines Siebes abtropfen lassen, den Saft auffangen! 12 schöne Kirschen beiseitelegen. 
  7. Das aufgefangene Kirschwasser mit Wasser auf 250 ml strecken und mit 1 EL Apfeldicksaft aufkochen. Die Tapiokastärke mit 5 EL Wasser glatt rühren, in das kochende Kirschwasser einrühren und noch einmal aufkochen lassen. Die abgetropften Kirschen (bis auf die 12) unterrühren und abkühlen lassen.
  8. Den abgekühlten Biskuit aus der Form lösen und in 3 gleichmäßige Scheiben schneiden. Das funktioniert am besten mit einem großen, langen Küchenmesser oder einem Tortenbodenschneider. 
  9. Die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Wer einen Spritzbeutel hat, kann ca. ein Viertel davon in einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und kalt stellen. 
  10. Den unteren Tortenboden wieder in die Backform legen, dünn mit Sahne bestreichen und die gesamte Kirschenmasse darauf verteilen. 
  11. Den mittleren Boden darauflegen, mit der Hälfte der noch übrigen Sahne bestreichen und mit dem dritten Boden, dem Deckel bedecken. Alles leicht andrücken.
  12. Die Torte nun aus der Form lösen, rundum mit der übrigen Sahne bestreichen und mit Sahnetupfen, geraspelter Kuvertüre und Kirschen verzieren. Die Torte schmeckt am besten, wenn man sie für mindesten 2 Stunden kalt stellt.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
https://cleancheating.at/category/rezepte/austria/
EierErythritGeburtstagKirschenSteinobstTapiokastärkeTorteZartbitter Kuvertüre
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Glutenfreie Buchweizen Crêpes

Gemüseomelette mit Ras el Hanout und Radieschensalat

Chiapudding mit Rhabarber-Kardamom-Mus

Lust zu reisen?

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
https://cleancheating.at/category/rezepte/austria/
https://cleancheating.at/category/rezepte/costa-rica/
https://cleancheating.at/category/rezepte/france/
https://cleancheating.at/category/rezepte/georgia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/greece/
https://cleancheating.at/category/rezepte/india/
https://cleancheating.at/category/rezepte/indonesia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/mexico/
https://cleancheating.at/category/rezepte/spain/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/levante/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/maghreb/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/asia/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/usa/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/
https://cleancheating.at/category/rezepte/south-america/

wöchentliche Geheimpost

Melde dich jetzt für den Newsletter an, um saisonale Rezepte & Geheimtipps in dein Postfach zu bekommen! Klick hier!

Du suchst etwas bestimmtes?

Winterrezepte

Gesunde Rezepte für Karneval, Fasching und Fasnacht

Churros – spanisches Brandteiggebäck

Glutenfreie Faschingskrapfen

Schweizer Fasnachtschüechli

Apfelstrudel Muffins mit Spekulatius Gewürz

Spekulatius Kompott mit Weichseln

Maroni Süßkartoffel Suppe

Kokosschneebälle mit Mandelcreme

Alle Jahre wieder – Besondere Rezepte für’s Weihnachtsessen

Bananen-Schoko Pancakes mit Spekulatius-Weichsel-Kompott

Spekulatius Gewürz

Weihnachtskekse mal anders – glutenfrei & zuckerarm –...

Leckere Winter Rezepte für kalte, finstere Tage &...

Hirse-Zucchini Laibchen mit Kohlrahm 

Kartoffel Mangold Bällchen auf Topinambur Hummus

Topinambur Hummus mit Leinöl & Wildkräuter

Yak Gulasch mit Spätzle und Palmkohl

Grünkohlchips mit feuriger Marinade

Rotkohl Suppe mit Apfel & Walnüssen

Kidneybohnensalat mit geschmorten Zwiebeln und Walnusscreme

KEEP IN TOUCH

Facebook Instagram Pinterest

Tauch ein in die Welt von Clean Cheating

Promotion Image

DIE PHILOSOPHIE

Promotion Image
Promotion Image

Rezept Swipe – Zuckerfrei Phase 1

Achiote Paste – schnelle, mexikanische Würzpaste

Muhammara – Orientalischer Paprika-Walnuss-Dip

Spanische Knoblauch Crevetten mit Gemüse

Ofen Rosenkohl mit roten Zwiebeln und Walnüssen

Aromatisches, einfaches Stöckelkraut

Shakshuka mit Zucchini und Wachtel-Spiegeleiern

Grüne Bohnen – Tomaten Eintopf

Würzig, frische Lammkoteletts mit Ofen Rosenkohl

Schneller Rotkohlsalat

Erfrischendes Zitronen-Limetten-Minzwasser

Orienta­lische Auber­ginen­creme – Baba Ghanoush

Bunter Gemüsereste Salat

Frische Rucola Paste – schnell & einfach

Flotte Zucchini Sellerie Fenchelsuppe

Rote Bete – Fenchel Carpaccio mit Avocadocreme

Wild und anders – Geschmorter Rehschlögel mit Zwiebeln

Zucchini Hummus – mit gerösteter Zucchini & ohne...

Lockerer Kürbiskern – Oliven Aufstrich

Bärlauch Chutney mit Erdnüssen

Schneller Rote Bete Salat mit Cashewbruch

Kokosmus – easy zum selber machen mit nur...

Knackige Sesam Sticks mit Kohlrabi und Sellerie

Eintropfsuppe mit Lauchringen

Hähnchen Nuggets mit Cashew Panade und Jogurtsauce

Klassischer Gartensalat mit Tomaten und Walnüssen

Champignons Omelett mit Rucola-Radieschen Salat

Gegrillte Sardinen mit Knoblauch-Kräuteröl aus dem Ofen

Schneller Wurstsalat mit Zwiebel und Tomaten

Marokkanische Salzzitronen selber machen

Rote Bete Hummus ohne Kichererbsen

Rezeptsammlung Phase 1

Rezept Swipe – Zuckerfrei Phase 2

Mexikanische Bohnen – Ein Mus(s) für jeden Nacho...

Veganer, orientalischer Quinoa Auflauf mit Blumenkohl, Kichererbsen und...

Klassischer Tunfisch Aufstrich mit pochiertem Ei

Papadam – Knuspriges, indisches Low Carb Fladenbrot

Glutenfreie Eiernockerl mit pochierten Ei und Salat

Indische Pakoras – Leckereien in Kichererbsenteig

Chaat Salat – indischer Sommersalat

Schnelle, wärmende Linsen-Tomaten Suppe

Knacker mit Paleo Panier, Spinat, Spiegelei und grünen...

Klassisches Falafel Rezept aus dem Libanon

Glutenfreies, einfach zubereitetes Eiweißbrot mit Superfoods

Orientalischer, veganer roter Linsen – Aufstrich

Rote Bete Pasta mit Linsen Spirelli

Erfrischend nussiger Pistazien – Feta Aufstrich

Grüne Bowl mit Spinat, Rote Bete & Avocado-Zitronen...

Kalter, schneller Meerrettich Dip

Mangold Wirsing Lasagne mit roter Curry Creme

Mangold Shakshuka mit Wachtel-Spiegeleiern

Klassischer orientalischer Hummus – das fünf Minuten Rezept

Glutenfrei und Low Carb – das Buchweizenbrot mit...

Bärlauch Spätzle mit Erdmandeln und Feta

Vegetarische Brokkoli Käse Laibchen

Schnelle Low Carb Brötchen mit Backmischung von Lizza

Fluffig, frischer Rote Bete Dip mit Feta Käse

Fluffiger Ei Aufstrich mit frischer Kresse und Tomaten

Würziger Indischer Karfiol

Fruchtig erfrischender Kardamom-Kirsch Lassi

Low Carb Brot mit Sonnenblumenkernen von Lizza

Linsenpuffer mit falschem Zaziki und Vogerlsalat

Käferbohnen Salat mit Kürbiskerndressing

Rezeptsammlung Phase 2

Rezept Swipe – Zuckerfrei Phase 3

Gebratene Sommerrollen mit Weißkohl-Hackfüllung

Glutenfreie Grießnockerl Suppe mit Buchweizengrieß

Bunter Superfood Salat mit Blattspinat, Kichererbsen und Grantapfelkernen

Gezogenen Strudelteig selber machen – das Basis Rezept

Klassische Basensuppe mit Suppengrün

Low Carb Kaspressknödel mit Bärlauch

Sojaflocken Busserl mit Mandelsplitter

Papas arrugadas – Kanarische Runzelkartoffeln mit Mojos

Traditionelles Gallo Pinto mit Kochbanane

Gekochte schwarze Bohnen aus Südamerika – Frijoles negros...

Glutenfreie Powerbrot Backmischung mit gereimten Vollkorn-Saaten

Indischer Wachtelbohnen Eintopf mit allerlei Gemüse

Karottenkuchen mit Cashew-Kokos Frosting

Veganes Kürbis Curry mit Süßkartoffel, Kichererbsen & Spinat

Vietnamesische Phở bò mit extra viel Gemüse

Grüne Bowl mit Spinat, Rote Bete & Avocado-Zitronen...

Vegane Bananen Buchweizen Cookies mit Kakaonibs

Glasnudelbowl mit Erdnusstofu, Babyspinat und Radieschenspiralen

Rote Bete Gnocchi – glutenfrei & vegan

Low Carb Kokos Muffins mit Ananas

Veganes Sellerie Schnitzel mit Paleo-Panier auf Kohlrabi –...

Orienta­lische Auber­ginen­creme – Baba Ghanoush

Mediterraner Low Carb Nudelsalat mit Tomaten, Oliven und...

Glasnudelbowl mit Tempeh und Blumenkohl

Fruchtiger Quitten Senf – schnell & einfach

Glutenfreier Kaiserschmarrn mit Apfelmark

Gemüse Bowl mit Tempeh und frischem Limetten –...

Kartoffel-Zwiebel Omelett mit Rucola und Parmesan

Cremiger Waldbeeren Topfenstrudel ohne extra Zucker

Einfaches Kohlrabi – Erbsen Püree

Rezeptsammlung Phase 3

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top