
Indisches Subji aus Pilzen, Grünkohl und Erbsen
Cleancheating Man kann das Subji aber genauso gut mit Reis, Quinoa, Bulgur oder Kartoffeln servieren. Oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Bratinge. Dazu nur die Mengenangaben anpassen. Dieses Rezept habe… Alle Rezepte Indisches Subji aus Pilzen, Grünkohl und Erbsen European Print This
Serves: 4
Cooking Time:
Nutrition facts:
200 calories
20 grams fat
Ingredients
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 3 Lauchstangen (500g)
- 600g braune Champignons
- 200g Grünkohl
- 150g TK Erbsen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Senfkörner
- Cayenne Pfeffer
- Kurkuma
- Salz
- Rapsöl
- Bei Bedarf:
- Chapatis (indischisches Fladenbrot)
- (veganer) Jogurt
Instructions
- Zu Beginn ist schnipseln und Gewürze stoßen angesagt, damit man anschließend in Ruhe und ohne Unterbrechung vor sich hin köcheln kann.
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Lauch, Champignons und Grünkohl putzen und waschen. Der Lauch wird feine Ringe geschnitten, die Pilze mit dem Stiel grob geviertelt und der Grünkohl grob gehackt.
- Kreuzkümmelsamen, Fenchelsamen und Senfkörner in den Mörser füllen und fein zerstoßen.
- Die 3 Gewürze aus dem Mörser werden nun in einem große Topf oder Wok (mit Deckel) mit etwas Öl 1 Minute unter Rühren angebraten, bis die Samen leicht dunkler geworden sind.
- Die Zwiebeln zugeben und 6 Minuten lang anschwitzen.
- Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten anschwitzen.
- Nun kommen die Lauchringe hinzu - diese werden 5 Minuten angebraten, bis sie schön weich ist.
- Im Anschluss die Pilze untermischen. Erscheint am Anfang etwas viel, aber sie schrumpfen sehr schnell.
- Wenn die Pilze genügen Wasser verloren haben, die restlichen Gewürze beimengen (Cayennepfeffer, Kurkuma, Salz) und den Grünkohl untermischen.
- 8 Minuten garen, bis schlussendlich die Erbsen den Abschluss machen und nochmal 3 Minuten mitgemocht werden, bis sie heiß und zart sind.
- Das Subji abschmecken und als Hauptgericht mit Chapatis (indischisches Fladenbrot) und einem Klecks Jogurt servieren.
Man kann das Subji aber genauso gut mit Reis, Quinoa, Bulgur oder Kartoffeln servieren. Oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Bratinge. Dazu nur die Mengenangaben anpassen.
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Asien vegetarisch“ von Meera Sodha (DK Verlag) leicht abgewandelt nachgekocht.