Top Posts
Dukkah Gewürzmischung
Tahini selber machen
Bärlauch
Zatar Gewürzmischung
Sauerampfer
Portulak
Gundermann
Spekulatius Gewürz
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Rauchige Tomaten Sauce mit Ancho Chilischoten
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAufstriche & DipsMEXICOSPAINVeganZuckerfrei Phase 1

Rauchige Tomaten Sauce mit Ancho Chilischoten

by Kerstin September 15, 2022
by Kerstin
678

Mal Lust auf eine etwas andere Tomaten Sauce? Dann bist du bei diesem Gericht vollkommen richtig! Kümmel und Kreuzkümmel sorgen für ein vielschichtiges Aroma, Ancho Chilischoten für einen rauchigen und etwas schärferen Genuss. Aber keine Bange, die Ancho Chili hat nur einen Schärfegrad von 1-3 und ist somit eine der milderen Chilisorten.

Extra Tipp: Man kann die Sauce auch bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten, der Geschmack entfaltet sich immer mehr. Man könnte auch gleich mehr machen und entweder portionsweise einfrieren oder in kleine Gläser einmachen und luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Die Tomaten Sauce mit etwas Pepp

Chile Ancho oder Ancho Chili, ist eigentlich die getrocknete Form der mexikanischen, rot gereiften Chile Poblano. Die Poblano Chili ist ein klassischer, milder Spitzpaprika mit einem süß-fruchtigen Geschmack. Getrocknet erinnert er ein wenig an Dörrfrüchte wie Rosinen und Pflaumen mit einem leichten Touch von Tabak, Schokolade und Lakritz. Diese Kombi hört sich vielleicht im ersten Moment nicht sehr verlockend an, aber ich verspreche euch, es wird euch schmecken!

Ancho Chili Schoten werden vor dem Verwenden in kochendes Wasser eingeweicht und für viele mexikanische Gerichte wie Chili con carne, Rubs und Saucen (Moles) verwendet. Die frischen Poblanos werden oft gefüllt (Chile Rellenos – gefüllte Paprika) oder in Sauce serviert. Chiles en Nogada, Paprika in Nusssoße, ein Nationalgericht in Mexiko (Wikipedia).

Spain Cuisine – mehr als Tapas und Paellas

Die spanische Küche darf man auf keinem Fall mit der mexikanischen Küche verwechseln, obwohl durchaus einige Ereignisse in der Vergangenheit darauf hinweisen. Die Spanier haben nach der Eroberung und Kolonialisierung von Mexiko, viele neue Lebensmittel wie Schweinefleisch, Schmalz, Rindfleisch, Reis und Zucker ins Land gebracht. Außerdem versuchten sie Mais als Grundnahrungsmittel durch Weizen zu ersetzen. Letzteres scheiterte aber grundlegend, da Mais im mexikanischen Klima viel besser als Weizen gedeiht.

Und obwohl in Mexiko zeitweise mit ähnlichen Lebensmittel wie in Spanien gekocht wurde, hatte die Art der Zubereitung trotzdem immer mehr mit der aztekischen Küche gemein als mit der spanischen.

Tortilla – Auflauf oder Fladenbrot?

Ein Gericht welches aber immer wieder noch zu Verwirrungen führt ist die Tortilla. In Mexiko ist es ungesalzenes Fladenbrot aus Maismehl. In Spanien jedoch ist die Tortilla eine Art Omelett mit Kartoffeln.

Neugierig auf die spanische Küche geworden? Hier geht’s zum Tapas Guide!

Rauchige Tomaten Sauce mit Ancho Chilischoten

Print
Serves: 4 Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

15 g getrocknete Ancho-Chilis ohne Stiele
1 1/2 TL Kümmelsamen
3/4 EL Kreuzkümmelsamen
1 Zwiebel (150 g)
6 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 grüne Chilischote
1/2 EL Tomatenflocken
3-4 Eiertomaten (400 g)
450 ml Gemüsebrühe
1 TL Erythrit
15 g Petersilie
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Zur Vorbereitung die Ancho-Chilischoten in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochenden Wasser übergießen. Für 20 Minuten einweichen, dann in einem Sieb abtropfen lassen und grob hacken.
  2. In der Zwischenzeit Kümmel- und Kreuzkümmelsamen in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten und im Anschluss im Mörser grob zerstossen. Beiseite stellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen, beides grob hacken und gemeinsam mit den gerösteten Samen, den gehackten Ancho Chilis und 2 EL Olivenöl im Mixer zu einer groben Paste verarbeiten.
  4. Die Tomaten auf eine groben Reibe drücken und reiben, bis nur mehr die Haut übrig bleibt. Die Haut anschliessend entfernen. Wichtig dabei ist, dass man das Fruchtfleisch sowie den Saft auffängt. Am besten klappt das, indem man die Kastenreibe auf einem flachen Teller mit einem etwas höheren Rand platziert. So kann der Tomatensaft nicht ablaufen und die Reibe hat einen guten, sicheren Stand.
  5. In einer großen Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Die grüne Chilischote längs halbieren und mit der Ancho-Paste und den Tomatenflocken unter häufigem Rühren 5-7 Minuten anschwitzen.
  6. Im Anschluss mit den geriebenen Tomaten inklusive Saft und der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Erythrit, Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie untermengen. Die Sauce zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen bis das Wasser eingekocht und die Sauce schön sämig ist.

Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Shelf Love“ von Ottolenghi Test Kitchen (DK Verlag).

Du willst mehr über die spanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Spain Placeholder
Spain
ChiliOttolenghiTapasTomaten
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Bohnenaufstrich mit Tomaten & Chiliöl

Avocadosalat mit Tomaten, Kiwibeeren & Hanfsamen

Gefüllte Zucchini mit Tomatensauce und Fetakäse

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik