Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Raita mit Granatapfel und Minze
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAufstriche & DipsINDIAVeganVegetarischZuckerfrei Phase 3

Raita mit Granatapfel und Minze

by Kerstin June 12, 2022
by Kerstin
1.9K

Wer gerne indisch und vor allem viel scharfes kocht, für den sind Raitas unabkömmlich. Diese süßen, würzigen Jogurtsaucen sind der perfekte Feuerlöscher, falls man mal auf zu viele Chilis trifft. Sie kühlen sofort und schmecken außerdem unendlich vielseitig: süß, salzig und würzig. 

Raita – der indische „Feuerlöscher“

Raitas ähneln dem griechischen Tsatsiki, dem türkischen Cacık sowie auch dem bulgarischen Tarator. Jedoch basiert Raita auf einer flexibleren Zutatenkomposition. So gibt es zwar auch Versionen mit Gurken oder Knoblauch, aber auch Tomaten, Karotten, Paprika, Zwiebeln, Kürbis, Granatapfel, eingelegtes Gemüse und Gewürze wie Kreuzkümmel, Amchur oder Kurkuma finden in Raitas ihre Verwendung.

Raita, Tsatsiki, Cacık, Tarator

Der indische Jogurtdip kann allein gegessen werden, wie eine pikante Beilage zu Currys. Sowie auch als Soße zum träufeln für gegrilltes Hähnchen oder Fisch.

Ein Basis Rezept – viele verschiedene Raitas

Wie bereits erwähnt, gibt es viele mögliche Variationen von Raita. Folglich sind der Fantasie und dem Geschmack hier keine Grenzen gesetzt. Das wichtigste Rezept, ist das Basis Raita für 4 Personen.

Folgendene Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut verrühren. Fertig ist das Basis Raita!

  • 2 Tassen (480 g) (veganer) griechischer/Vollfett Jogurt 
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Erythrit
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß

Raitas halten sich im Kühlschrank normalerweise bis zu 3 Tage, frisch schmecken sie aber natürlich am besten!

Bei dieser erfrischenden Raita Version wird das Paprikapulver gegen Kreuzkümmel getauscht und frische Granatapefelkerne und Minze beigemengt. Die Granatapfelkerne sorgen bei jedem Bissen für extra Erfrischung. Optional kann man auch Amchur, Mangopulver aus unreifen grünen Mangos, hinzufügen. Die Säure von dem Pulver balanciert perfekt die Süße der Granatapfelkerne aus. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn man darauf verzichtet.

Raita mit Granatapfel und Minze

Print
Serves: 4 Cooking Time: 10 Minutes 10 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

1/2 Granatapfel
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
Ein paar frische Minzblätter
2 Tassen (480 g) (veganer) griechischer/Vollfett Jogurt
1/2 TL Salz
1/2 TL Erythrit
Prise Amchur (Mangopulver) (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Das obere und untere Ende des Granatapfels abschneiden und entlang der Trennhäute vierteln. Eine Schüssel mit Wasser bereitstellen und die Kerne unter Wasser aus der Frucht lösen. So gibt es keine lästige Farbspritzer, die Kerne sinken nach unten, und die Trennhäute schwimmen an die Wasseroberfläche. Die Hälfte der Kerne bereitstellen, die andere Hälfte für andere Gerichte verwenden.
  2. Minzblätter hacken und beiseite stellen. Später daran denken, dass man einige Granatapfelkerne und Minzblätter für die Garnierung braucht.
  3. Nun eine Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen bei mittlerer Hitze 2 Minuten rösten. Im Anschluss die Samen in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
  4. Jogurt in eine Servierschale füllen und mit Granatapfelkerne, Kreuzkümmelsamen, Minze, Erythrit und Salz verrühren. Mit Minze und Granatapfelkernen dekorieren und mit Amchur (optional) bestreuen.

Inspiriert von den vielen Rezepten aus den Büchern „Original Indisch“ von Meera Sodha (DK Verlag) und „Indian(-ish)“ von Priya Krishna (HMH Books).

Du willst mehr über die indische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

India Placeholder
India
GranatapfelMeera SodhaMinzeObstPriya KrishnaRaita
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Indischer Sommersalat mit Kiwi & Minze

Karotten Zucchini Kuchen mit Vanillecreme & Obstgarnierung

Blumenkohl Taboulé – erfrischend & glutenfrei

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik