Top Posts
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Portulak
Gundermann
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Putenschnitzel mit Buchweizen-Kürbiskernschrot Panier
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIAFleischZuckerfrei Phase 3

Putenschnitzel mit Buchweizen-Kürbiskernschrot Panier

by Kerstin January 27, 2021
by Kerstin
1.7K

Schnitzel begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Ich esse sie am liebsten mit Putenfleisch, hab aber natürlich auch schon Schwein, Kalb und Huhn ausprobiert. Da kommt man nicht daran vorbei, wenn man in Österreich aufwächst. Egal ob warm zu Mittag oder kalt zur Jause – Schnitzel schmecken einfach immer.

Seit ich mich gesünder und auch fleischärmer ernähre, komme ich aber immer mehr zu dem Entschluss, dass es komplett egal ist was drin ist – geschmackstechnisch – am wichtigsten ist die PANADE! Und da gibt es super viele Variationen!

Ich stelle euch heute eine glutenfreie, vegetarische Panade mit Buchweizen und Kürbiskernen vor, die sehr knusprig und nussig schmeckt. Anteilig nimmt man 1/4 Buchweizen und 3/4 Kürbiskerne. Wenn man zuviel vom Buchweizen erwischt, kann die Panade schnell trocken schmecken. Kürbiskerne hingegen haben schon von Natur aus viele wichtige Öle enthalten und machen das Schnitzel noch saftiger als es ohnehin schon ist! Yamms!

Als Beilage habe ich hier klassisch einen Gartensalat und Petersilkartoffeln ausgewählt, kann man aber nach Lust und Laune verändern und ergänzen! So und jetzt hopp hopp, it’s Schnitzel Time!

Putenschnitzel mit Buchweizen-Kürbiskernschrot Panier

Print
Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Putenfleisch/Putenschnitzel
Butterschmalz oder ein gutes Öl
Sojamehl, Kichererbsenmehl oder glutenfreies Mehl
1-2 Eier
1/4 Buchweizen Anteil +
3/4 Kürbiskerne geschrotet Anteil
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, dünn klopfen und salzen.
  2. Eine breite Pfanne mit genügend Fett auf den Herd stellen und langsam erwärmen lassen. Die Schnitzel sollen beim Ausbacken schön „schwimmen“ können in der Pfanne.
  3. 3 tiefe Teller oder breite Schüsseln bereitstellen. Auf den ersten Teller kommt das Mehl, auf den zweiten Teller das verquirlte Ei und auf den dritten Teller die Buchweizen-Kürbiskernschrot Mischung. Genau in dieser Reihenfolge wird im Anschluss auch paniert.
  4. Als ersten Schritt kommen die Schnitzel in das Mehl. Das Fleisch in das Mehl drücken und leicht abklopfen.
  5. Nun das Schnitzel durch das verquirlte Ei ziehen und gut abtropfen lassen. Wenn man viele Schnitzel panieren will, kann das Ei kann mit einem Schluck Mineralwasser gestreckt werden.
  6. Der letzte Schritt endet in der Buchweizen-Kürbiskernschrot Mischung. Schnitzel wenden und wenig bis gar nicht andrücken.
  7. Die Schnitzel direkt in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur mit genügend Fett ausbacken. Ist die Temperatur zu heiß, werden die Schnitzel schnell braun und trocken.
  8. Im Anschluss auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen bis man die Schnitzel zB mit Gartensalat und Petersilkartoffeln serviert.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
BuchweizenPute
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Glutenfreie Buchweizenpizza mit Süßkartoffel, Oliven und Feta

Buchweizenbowl mit Spargel & Brokkoli

Buchweizenbowl mit Spargel, Brokkoli & Halloumi

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik