Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Patacones – grüne Kochbananen Chips
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenCOSTA RICAFingerfoodVeganZuckerfrei Phase 3

Patacones – grüne Kochbananen Chips

by Kerstin January 18, 2023
by Kerstin
2.5K

Patacones gehören zu Costa Rica, wie das Schnitzel zu Österreich. Sie werden aus grünen, unreifen Kochbananen hergestellt und das ist auch schon die einzige Zutat, neben Salz und Frittieröl, die es braucht um diesen unfassbar knusprigen costa-ricanischen Snack zuzubereiten. 

Wie werden Patacones in Costa Rica serviert?

Patacones werden oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten wie beispielsweise Ceviche gereicht. Aber man bekommt sie so gut wie an jeder Ecke entweder solo als schnellen, knusprigen, salzigen Snack oder wenns etwas mehr sein darf, mit gebratenen Bohnen, Guacamole oder frischer Salsa. So können die Patacones auch schnell mal zu einer günstigen und satt machenden Mahlzeit werden.

Kochbananen who?

Kochbananen sind ein Grundnahrungsmittel in der costaricanischen Küche, sie wachsen quasi an jeder Ecke in Zentral- und Südamerika, sowie auch in Afrika. Öfters werden sie auch Gemüsebananen oder die Kartoffel Afrikas genannt. Das macht vielleicht die Unterscheidung zur, uns Europäern bekannten, Obstbanane etwas leichter. 

Es gibt verschiedene Sorten von Kochbananen, doch meist sind sie 30 bis 40 cm lang und dicker und kantiger als ihre Verwandte, die Obstbanane. Sie haben grüne, gelbe und rot-braune Schalen (verschiedene Reifegrade), besitzen ein cremefarbenes bis gelbliches Fruchtfleisch und sind roh zu 100% ungenießbar. Erst wenn man die Kochbanane erhitzt indem man sie kocht, bratet oder frittiert, entfaltet sie ihr einzigartiges Aroma. 

Was passiert wenn man eine Kochbanane roh isst?

Nicht viel, es schmeckt nur einfach nicht. Da die in der Kochbanane enthaltende Stärke, noch nicht in Zucker umgewandelt ist, schmeckt sie sehr mehlig und eher unangenehm. Diese Stärke wiederum umgewandelt, ist wunderbares, glutenfreies Kochbananenmehl und perfekt für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit. So kann man es spitze zum Andicken von Saucen oder auch zum Backen von Brot oder Pancakes verwendet werden.

Kochbananen stärken Herz, Kreislauf und Nerven

Kochbananen gelten unter anderem als Powerfrucht, denn sie ist reich an Kalium, Magnesium, Mangan und besitze nahezu alle B-Vitamine. Ideal für Menschen mit viel Stress, da sie Herz, Kreislauf und Nerven stärken soll. Vielleicht ist deswegen in Costa Rica alles Pura Vida?

Verschiedene Reifegrade der Kochbanane

Je nach Reifegrad verwendet man die Kochbanane für unterschiedliche Gerichte. Die grünen Kochbananen können wie eine Kartoffel verwendet werden, sie sind der Star im costa-ricanischen Snack Klassiker Patacones. Die grüngelben Früchte werden für Eintöpfe und Suppen verwendet.

Die gelbe Kochbananen sind perfekt für Maduros (Plátanos Maduros Fritos), da sie etwas weicher und süßer sind. In Costa Rica bekommt man Maduros zum Frühstück mit Gallo Pinto oder zum Mittagessen mit Casados serviert.

Hat die Kochbanane schwarze Flecken, die Schale ist aber prall, gibts keinen Grund zur Sorge. Denn eine unansehnliche Schale muss kein Hinweis für minderwertiges Fruchtfleisch sein. Dieser Reifegrad eignet sich besonders gut zum Braten, Backen, Kochen, Frittieren oder Stampfen.

Ist die Kochbanane ganz schwarz, schmeckt sie am süßesten und wird hauptsächlich zum für Kuchen und Desserts verwendet. 

Geschmack und Verwendung in der Küche

Bei der Zubereitung die Kochbanane am besten halbieren, die harte Schale mehrmals in Längsrichtung einschneiden und abziehen. Ähnlich zur Kartoffel, wird die Kochbanane beim Rösten knusprig und gekocht mehlig. So kann sie gut Eintöpfe und Suppen binden. Gegart erinnert sie geschmacklich sehr der Kartoffel, manchmal auch an Karotten. 

Rezepte mit Kochbananen

Wie oben bereits erwähnt, kann man wunderbare Patacones oder Maduros aus Kochbananen machen. Man kann sie aber beispielsweise auch in dünne Scheiben schneiden und sie für 15 Minuten in Salzwasser garen. Im Anschluss die Scheiben entweder frittieren (Chips) oder pürieren und mit Kokosmilch und Curry verfeinern um einen karibischen Brei zu erhalten. Ist von der Technik her dem österreichischen Kartoffelbrei sehr ähnlich.

Geriebene Kochbananen passen toll in eine Hühner- oder Rinderbrühe oder man kombiniert sie mit Auberginen und Käse in Scheiben geschnitten in einer Auflaufform mit etwas Crème fraîche, Salz & Pfeffer.

Als klassisches Dessert, die Kochbanane einfach in einer Pfanne anbraten und anschliessend mit Honig oder etwas Apfeldicksaft, bei Bedarf, überstreichen.

Patacones - grüne Kochbananen Chips

Print
Serves: 3-4 Personen Cooking Time: 15 Minutes 15 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

2 grüne Kochbananen
Fleur del Sel
Öl zum Frittieren

ZUBEREITUNG

  1. Eine Pfanne mit zirka 2 cm Öl füllen und erhitzen. 
  2. Für die Patacones die Kochbananen schälen und vierteln. In das heiße Öl geben und 3-5 Minuten beidseitig braten, bis die Bananen weich sind. 
  3. Daraufhin die Bananenstücke aus dem Topf nehmen und mit Hilfe einer Tortilla Presse oder eines Glases auf einem Teller flach drücken und salzen. 
  4. In dieser flachgedrückten Form wieder zurück in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten frittieren, bis die Patacones leicht gebräunt sind. Sie müssen nicht komplett knusprig sein, sie ziehen beim Auskühlen noch etwas nach. Nach dem herausnehmen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und als Beilage servieren. 

Du willst mehr über die costaricanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Costa Rica Placeholder
Costa Rica
Kochbanane
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Traditionelles Gallo Pinto mit Kochbanane

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik