Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Mexikanische Bohnen – Ein Mus(s) für jeden Nacho Lover
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAufstriche & DipsMEXICOVeganZuckerfrei Phase 2

Mexikanische Bohnen – Ein Mus(s) für jeden Nacho Lover

by Kerstin July 23, 2020
by Kerstin
22.8K

Jeder der schon mal in Südamerika unterwegs war, kennt die Frijoles Negros, die kleinen, schwarzen Bohnen. Und wer die Bohnen kennt, kennt auch das schwarze Bohnenmus. Ich hab es zum ersten Mal in Costa Rica gegessen. Zu Nachos, beim Gallo Pinto oder zu jeder beliebigen Hauptspeise gibt es die Bohnen als Beilage.

Ich muss zugeben, ich war nie ein großer Bohnenfan, aber fünf Monate Zentralamerika haben seine Spuren hinterlassen und so bin ich nun ein echter Bohnen Fanatiker geworden.

Klassischer Weise verwendet man die kleinen, schwarzen Bohnen, die sind einfach die Besten. Man kann aber auch Kidneybohnen oder Wachtelbohnen aus der Dose verwenden. Der Geschmack verringert sich nur geringfügig, die Cremigkeit bleibt. 

Auch bei diesem Rezept hat man eigentlich immer alle Zutaten zuhause. So ist das Bohnenpüree in Windeseile fertig und passt perfekt als Dip oder Aufstrich zu Nachos, Enchiladas, Kartoffeln und Fleisch. Buen provecho!

Viva La Mexico!

Die mexikanische Küche ist in Europa weit verbreitet und so sind Burritos, Quesadillas, Tacos, Enchiladas und die berühmte Guacamole keine unbekannten Gerichte.

Mexikanische Küche ohne Mais? Unvorstellbar!

Das wichtigste Grundnahrungsmittel in ganz Mexico ist Mais. Daraus werden die leckeren Tortillas sowie Teig für viele weitere Gerichte hergestellt. Weiters spielen der mexikanische Oregano, Koriander, Zwiebeln, Bohnen, saure Orangen, Achiote, Kürbiskerne sowie die bunten Chilis wichtige Rollen in den meisten Rezepten.

Auch Gewürzpasten wie zum Bespiel die Recado findet man in Mexico auf jedem Markt. Diese lässt sich auch ganz einfach selbst aus Achiote und verschiedenen Gewürzen herstellen. Die Paste würzt nicht nur hervorragend, sondern färbt die Speisen schön gelb bis rot und wird unter anderem für Fleisch- und Fischmarinade verwendet.

Mexikanisches Bohnenmus

Print
Serves: 2 Prep Time: 10 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 3.7/5
( 6 voted )

ZUTATEN

1 Dose Bohnen (schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Käferbohnen)
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Cayennepfeffer
Kreuzkümmel gemahlen
Muskatnuss
Salz

ZUBEREITUNG

  1. Dose Bohnen waschen und abtropfen lassen
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch grob hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten bis sie dunkelgelb sind. 
  3. Anschliessend das Bratgut in einen Zerkleiner füllen und mixen. 
  4. Ist alles schön fein und klein die Bohnen und die Gewürze hinzufügen und wieder alles durchmixen. Aber Achtung es soll nicht zu fein werden. 

Dieses mexikanisches Bohnenpüree ist super einfach und passt toll als Dip oder Aufstrich zu Nachos, Enchiladas, Kartoffeln und Fleisch. 

Du willst mehr über die mexikanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Mexico Placeholder
Mexico
Bohnen
1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Indischer Wachtelbohnen Eintopf mit allerlei Gemüse

Pintobohnen Pilz Patties auf Fenchel-Vogerlsalat

Farbenfroher Grillteller mit Wildfleisch und viel buntem Gemüse

2 comments

Bohnenaufstrich mit Tomaten & Chiliöl - Clean Cheating August 18, 2022 - 8:32 am

[…] unseren Blog regelmäßig besucht, ist sicher schon das eine oder andere Mal über das mexikanische Bohnenmus gestolpert. Es ist bis heute das meist geklickte Rezept hier auf der Seite. Und nun bekommt es […]

Spanisches Bohnenmus aus Wachtelbohnen - Clean Cheating September 13, 2022 - 7:22 pm

[…] das mexikanische Bohnenmus verwendet man die kleinen, schwarzen Bohnen, für dieses spanische Variation Wachtelbohnen. Auch […]

Comments are closed.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik