Top Posts
Tahini selber machen
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Vogelmiere
Sauerampfer
Portulak
Gundermann
Brennnessel
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Maaqouda – Knusprige marokkanische Kartoffeltaler mit Auberginenpüree
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBratlingeFingerfoodMAGHREBVeganVegetarischZuckerfrei Phase 3

Maaqouda – Knusprige marokkanische Kartoffeltaler mit Auberginenpüree

by Kerstin April 8, 2021
by Kerstin
1.8K

Maaqouda, auch Maqouda oder Makouda genannt, ist ein typisches Streetfood in Marokko, Afrika. Aber auch in Algerien und Tunesien erfreut sich dieser frittierte „Kartoffelknödel“ großer Beliebtheit.

Die Zubereitung ist ganz simpel: Kartoffelpüree mit Kräutern vermischen, in Mehl wenden und zu Kugeln oder Plätzchen formen. Sie werden meist frittiert können aber genauso gut auch im Air Fryer oder Ofen gebacken werden. Ähnlich wie bei der Falafel wird die Außenseite beim frittieren extrem knusprig und das Innere bleibt weich und sehr geschmacksintensiv. Man kann auch übrig gebliebenes Kartoffelpüree für die Maaqouda verwerten ohne extra neue Kartoffeln kochen zu müssen.

Wie isst man die Maaqouda?

Auf der Straße kriegt man die Maaqouda meistens solo als Snack oder in einem Baguette mit Tomate und Salat gereicht. Aber auch als Extra auf Salatteller oder wie hier mit einer Gemüse-Tagine machen sie eine tolle Figur!

Maaqouda - Knusprige marokkanische Kartoffeltaler mit Auberginenpüree

Print
Serves: 4 Cooking Time: 1 Hour 30 Minutes 1 Hour 30 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Maaquoda:
1 kg Kartoffeln, mehligkochend
1 Bund Petersilie
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2 Eier
2 EL Kartoffelmehl
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
Kichererbsenmehl zum Panieren

Auberginenpüree:
300g Auberginen
1 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
200g Fleischtomaten
1/2 TL Paprikapulver, edelsüßes
1/2 TL Paprikapulver, scharf
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Salz & Pfeffer
Olivenöl
1/2 Bund Petersilie/Koriander oder gemischt
Zitronensaft

ZUBEREITUNG

  1. Zu Beginn die Auberginen rundum mit einer Gabel einstechen, auf ein Backblech oder in eine Ofenform legen und im Ofen bei 180°C für 50 Minuten garen. 
  2. Anschliessend die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Einen tiefen Teller oder weite Schüssel mit reichlich Kichererbsenmehl bereitstellen.
  3. In der Zwischenzeit für die Maaquoda alles vorbereiten: die Petersilie hacken, die Zwiebel fein würfeln und die Knoblauchzehen in eine große Schüssel pressen. Die Eier in einem Becher aufschlagen und zu der Kräuter-Zwiebel-Knoblauch Mischung geben. 
  4. Für das Püree Knoblauch und Zwiebel schälen, fein würfeln und in eine kleine Schüssel füllen. Petersilie und/oder Koriander fein hacken und ebenfalls in einer Schüssel bereitstellen. 
  5. Die Tomaten beim Strunk kreuzweise einschneiden (Vorsicht - nicht zu tief!) und für 20 Sekunden ins kochende Wasser geben und kurz blanchieren. Anschliessend mit kaltem Wasser abschrecken, häuten, entkernen und fein würfeln.
  6. Sind die Auberginen fertig gegart, kurz abkühlen lassen. Danach die Haut vollständig abziehen und das Fruchtfleisch grob schneiden.
  7. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten.
  8. Die Gewürze untermischen und kurz mit dünsten. 
  9. Die Gemüsewürfel zugeben, salzen, pfeffern und bei milder Hitze zirka 20 Minuten dicklich einkochen lassen. Gelegentlich umrühren.
  10. Ich hab das Püree kurz vor Ende mit einem Pürierstab etwas feiner gemacht. Dass ist jedoch Geschmacksache und muss nicht gemacht werden. 
  11. Nun gehts wieder zu den Maaquodas: Die fertigen Kartoffel mit einer Kartoffelpresse in die Rührschüssel zu der Eier Mischung pressen. Hast du keine Kartoffelpresse, dann stampfe die Kartoffel in einer extra Schüssel mit einem Kartoffelstampfer klein und füge sie dann in die andere Schüssel hinzu. 
  12. Nun das Kartoffelmehl und die Gewürze zu der Masse geben, alles gut miteinander vermengen und im Anschluss mit etwas Salz & Pfeffer abschmecken.
  13. Ist der Teig abgeschmeckt, beginnt man kleine Plätzchen zu formen und wälzt diese im bereits vorbereiteten Teller in Kichererbsenmehl. 
  14. Die Plätzchen kommen nun nach und nach in eine heiße Fritteuse oder in einen hohen Topf mit reichlich Öl, sodass die Plätzchen gut schwimmen und ausbacken können. 
  15. Die fertigen Maaqouda auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Teller geben und kurz abtropfen lassen.
  16. Petersilie/Korianderblätter zum Schluss zum Auberginenpüree dazu geben, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
  17. Im Anschluss die Maaquodas mit dem Auberginenpürre als Fingerfood servieren. 

Du willst mehr über die Küche des Maghreb erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Maghreb Placeholder
Maghreb
AubergineKartoffelTomatenWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Basische Kartoffelsuppe mit Pfeffer

Knackige Sesam Sticks mit Kohlrabi und Sellerie

Nacho Dip Extreme mit 7 Schichten

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik