Neben dem Kaiserschmarren, sind Kaspressknödel das beste Hüttenessen auf der Alm. Egal ob in einer Suppe mit Wurzelgemüse, oder angebraten auf Salatgarnitur – der plattgedrückte Knödel mit Bergkäsfüllung lässt Wanderherzen höher schlagen.
Leider ist der Kaspressknödel meist mit Weißbrot gemacht, aber es geht auch ganz easy mit glutenfreien Brot! So hat man das Hüttenfeeling auch mal zuhause und das Beste: Die Kaspressknödel lassen sich super einfrieren und schmecken auch nach dem Auftauen immer noch genauso lecker! Wenn das mal keine Motivation für Meal Prep ist?
Bei diesem Rezept hat sich Bärlauch mit rein geschummelt – es geht aber natürlich auch ohne. Die herrliche Bärlauchzeit im Frühling ist ja leider zeitlich begrenzt.



Die Kaspressknödel können auch auf Vorrat gemacht und eingefroren werden. So hat man immer schnell ein Low Carb Gericht griffbereit.
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria
1 comment
[…] keine TK Kaspressknödel mehr hat – hier gehts zum Rezept! Zusätzliche 20 Minuten dafür einplanen! Sind die Knödel frisch, können sie auch erst am Tisch […]
Comments are closed.