Top Posts
Spekulatius Gewürz
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Bärlauch
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Brennnessel
Kapuzinerkresse
Tahini selber machen
Portulak
Gundermann
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Kumpir mit Quinoa-Pilz-Füllung
60 Minuten RezepteAlle RezepteBeilagenGrillenHERBSTLEVANTESOUTH AMERICAVeganVegetarischZuckerfrei Phase 3

Kumpir mit Quinoa-Pilz-Füllung

by Kerstin November 16, 2021
by Kerstin
918

Kumpir ist ein typisches türkisches Streetfood und bedeutet nichts geringeres als Ofenkartoffel. Ursprünglich werden die großen, mehligkochenden Kartoffeln in speziellen dreistöckigen Öfen gebacken, wobei die beiden unteren Etagen zum Garen und die obere zum Warmhalten verwendet werden. Zuhause hat man solche Öfen natürlich nicht, da reicht es aber, wenn man die Kartoffeln ganz normal im Wasserbad gar kocht.

Kumpir Toppings – alles erlaubt was schmeckt!

Sobald die Kartoffeln gar sind, schneidet man sie in der Mitte auf, ohne sie dabei vollständig zu durchtrennen. Das Kartoffelinnere wird mit einer Gabel gelockert, mit Butter und geriebenem Käse vermengt und mit verschiedenen Toppings belegt. Diverses Gemüse, Kräuter, klein geschnittener Salat, Cremes und Dips oder auch Oliven, Feta und Eingelegtes. Alles erlaubt was schmeckt und worauf man Lust hat.

High Level Umami: Überbackende Kumpir

Wem das noch zu wenig umami ist, kann seinen Kumpir, nachdem er ihn belegt hat, nochmal im Backofen überbacken. Für die extra Portion Knusprigkeit & Käse. Oh ja, sehr viel Käse!

Zusammenfassend kann man sagen, dass Ofenkartoffeln wunderbar herrlich schmecken und sehr einfach in der Zubereitung sind. Ohne viel Aufwand hat man ein frisches, sättigendes Essen, welches noch dazu auch sehr preisgünstig ist. Die Zeit wo die Kartoffel kochen bzw überbacken werden, steht man zum Beispiel gar nicht am Herd. Andererseits wenn man eine große Familie mit vielen unterschiedlichen Geschmäckern hat, ist es auch ein leichtes alle zufrieden zu stellen. Jeder schnippelt sich das, worauf er Lust hat, ohne viel Heckmeck.

Hier kommst du zum großen Kumpir Guide: Kumpir Deluxe – Die besten Ofenkartoffel Variationen

Kumpir mit Quinoa-Pilz-Füllung

Print
Serves: 2 Cooking Time: 50 Minutes 50 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

2-4 große Ofenkartoffeln, vorwiegend festkochend
1/2 Becher Quinoa rot
Pilze
Olivenöl

Detox Dip:
Sauerrahm oder Joghurt (vegan)
Schnittlauch
Petersilie
ev. Knoblauch

Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Es gibt bei diesem Rezept keine strikten Mengenangaben, da es schwer ist die verschiedenen Kartoffelgrößen einzuschätzen. Die Toppings sind außerdem so lecker, dass es sowieso gar nicht möglich ist zu viel von etwas zu haben.
  2. Als Erstes werden die Kartoffeln als Ganzes auf einem Backblech im Backofen bei 220°C Ober/Unterhitze für 45 Minuten gebacken. Kurz vor Ende die Kartoffel mit einer Gabel vorsichtig einstechen, um zu schauen ob sie schon gar sind. 
  3. In der Zwischenzeit den Quinoa waschen und laut Packungsanweisung bissest kochen. Anschließend warm halten.
  4. Für den Dip Schnittlauch & Petersilie waschen und klein schneiden. Mit den restlichen Dip-Zutaten vermischen und gut verrühren.
  5. Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen. Bei mittlerer bis hoher Hitze die Pilze in die Pfanne geben und für 3-4 Minuten scharf anbraten ohne viel umzurühren. So bleiben die Pilze schön saftig.
  6. Sind die Kartoffel fertig gebacken, vorsichtig herausnehmen und auf einen Teller platzieren - kurz ausdampfen lassen.
  7. Die Kartoffel in der Mitte aufschneiden, aber nicht durchschneiden! Der Kartoffel soll noch zusammenhängen. Im aufgeklappten Kartoffel, Detox Dip, Quinoa und Pilze verteilen und mit Salz & Pfeffer servieren.

Du willst mehr über die verschiedenen Länderküchen erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Länderküchen Placeholder
Länderküchen
KartoffelPilzeQuinoaWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Scharfe, orientalische Süßkartoffeln

Indischer Wachtelbohnen Eintopf mit allerlei Gemüse

Glutenfreie Grießnockerl Suppe mit Buchweizengrieß

1 comment

Kumpir deluxe – die besten Ofenkartoffel Variationen - Clean Cheating December 20, 2021 - 7:40 pm

[…] Zum Rezept […]

Comments are closed.

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik