Top Posts
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Tahini selber machen
Portulak
Gundermann
Sauerampfer
Brennnessel
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Klare, klassische Rindsuppe mit Rindfleisch
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIAFleischSuppenZuckerfrei Phase 1

Klare, klassische Rindsuppe mit Rindfleisch

by Kerstin February 9, 2021
by Kerstin
1.5K

Heute gibt’s einen Klassiker der österreichischen Küche. Die Brühe wird ähnlich gemacht wie bei der Phò bô, die auch schon auf dem Blog ist. Nur hier kommt keine Misopaste oder Sojasauce zum Einsatz und sie ist auch sehr auf das Fleisch reduziert. Welches aber, wenn man es 3 Stunden oder mehr kocht, richtig richtig weich wird und fast von alleine zerfällt. Ich hab sie diesmal sogar 6 Stunden einköcheln lassen. 

Klare, klassische Rindsuppe mit Rindfleisch

Print
Serves: 2-3 Cooking Time: 2 Hours 2 Hours
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

750 g Knochen, Markknochen und Suppenfleisch vom Rind
250-300 g Rinderfilet
1 große Zwiebel
mehrere Knoblauchzehen
1/4 Knollensellerie
8 schwarze Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Bund glatte Petersilie
1/2 Stange Lauch

ZUBEREITUNG

  1. Als Erstes spült man die Knochen und das Fleisch mit kaltem klaren Wasser ab. Danach gibt man die Knochen und das Rinderfilet als Ganzes in einen großen Topf mit kalten (!) Wasser - ca. 5 Liter - und schaltet den Herd auf kleiner Stufe an. Die Suppe soll die ganze Zeit nur leicht blubbern, nicht großartig kochen! 
  2. In den ersten 15 Minuten entsteht viel Schaum auf der Wasseroberfläche. Dieser muss regelmässig abgeschöpft werden, am besten mit einem Schaumlöffel oder einem Sieb. Ist kaum mehr Schaumbildung, fügt man nach und nach folgende Brühzutaten hinzu: Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter.
  3. Den Knollensellerie gut abbürsten und waschen. Anschliessend grob in große Stücke schneiden und der Suppe hinzufügen. Zwiebel und Knoblauch wird nur in der Mitte halbiert und sogar mit Schale in die Suppe gegeben. Der Bund glatter Petersilie kommt auch als Ganzes hinein.
  4. Nun lässt man die Suppe in Ruhe und auf kleiner Flamme schwach köcheln. Ab und an kann man vorsichtig umrühren oder noch Schaum abschöpfen, falls noch einer nachkommt. 
  5. Die Suppe sollte mindestens 1,5 Stunden köcheln. Hier gilt, je länger desto intensiver wird die Brühe. 
  6. Ist die Suppe schön eingekocht, siebt man die Suppe durch ein großes Sieb in einen kleineren Topf und stellt diesen wieder auf den Herd. Auf kleiner Flamme nun warm halten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das abgeseihte Gemüse wird nun vom Fleisch getrennt und in den Abfall gegeben. Das Fleisch hingegen wird in kleine Stücke geschnitten bzw. zerfällt es meist schon von selbst in seine Fasern, wenn es lange genug gekocht wurde. Auch das Fleisch auf den Knochen kann verwendet werden, jedoch alles was nicht essbar ist (Knochenteile) wird in den Müll geworfen.
  8. Fleisch und Lauchringe in einem Suppenteller platzieren und mit der heißen Rindsbrühe vom Herd aufgießen.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
KnollensellerieLauchRindWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Schnelle Brennnesselsuppe – einfach und günstig

Gemüsepfanne mit Kartoffel, Fisolen & Ras el Hanout

Schneller Rote Bete Salat mit Cashewbruch

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik