Top Posts
Tahini selber machen
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Sauerampfer
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Brennnessel
Kapuzinerkresse
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Kartoffel-Avocado Teller mit Leinöl
40 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIABasenrezepteSalateVeganZuckerfrei Phase 3

Kartoffel-Avocado Teller mit Leinöl

by Kerstin January 30, 2021
by Kerstin
1.6K

Wer für ein paar Tage basisch kochen möchte, sollte schlechte, säurebildende Lebensmittel wie Milchprodukte, Getreideprodukte aus Weißmehl, Fleisch und Fisch, Produkte aus Gluten, sowie stark verarbeitete Sojaprodukte aus der Ernährung streichen. Stattdessen lieber stark basische Lebensmittel wie Spinat, Karotten, Sellerie, dunkle Blattsalate, Brechbohnen, Blumenkohl, Wirsing, frische Erbsen, Tomaten, Gurken, rote Rüben, weiße Bohnen oder Bananen verwenden.

Wer mehr über Basen Tage erfahren möchte, hier ist der Link zu dem Artikel!

5 einfache Basen-Tricks – Linderung nach Weihnachtsvöllerei

5 einfache Basen-Tricks – Linderung nach Weihnachtsvöllerei

Und nun zum Rezept für das Kartoffel-Avocado Teller mit Leinöl

Ein herrlich sättigender und gesunder Salat, der noch dazu basisch wirkt. Leinöl ist außerdem reich an Omega-3-Fettsäuren, besitzt sogar mehr als frischer Fisch.

Kartoffel-Avocado Teller mit Leinöl

Print
Serves: 2 Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.0/5
( 2 voted )

ZUTATEN

Kartoffeln
Avocado
Leinöl 
Zitronensaft
Basenkräuter Gewürzmischung (Sonnentor (unbezahlte Werbung))

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 
  2. Sind die Kartoffeln gar – kalt abspülen, schälen und in feinen Scheiben auf einem Teller platzieren.
  3. Die Avocado schälen und entkernen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Eventuell ein bisschen Zitronensaft über die Avocado träufeln, damit sich die Frucht nicht braun färbt. 
  4. Etwas Leinöl über das Gemüse gießen und mit Basenkräuter abschmecken.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
AvocadoBasenfastenKartoffelSommersalateSteinobstWurzelgemüse
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Hummus Platte mit allerlei Topping

Fruchtig erfrischender Kardamom-Kirsch Lassi

Knackige Sesam Sticks mit Kohlrabi und Sellerie

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik