Kernobst sind Früchte, die im Inneren ein Kerngehäuse aufweisen, welches aus fünf Kammern besteht. Darin können, im Gegensatz zum Steinobst, jeweils bis zu zwei Kerne – also Samen – enthalten sein. Das besondere an Kernobst ist, dass es durch entsprechende Lagerverfahren über Monate in fast unveränderter Qualität erhalten bleibt und so auch in den Wintermonaten noch viele Vitamine liefert.
Folgende Früchte gehören zum Kernobst: Apfel, Birne, Nashi, Quitte, Mispel, Speierling und Eberesche.
-
Hurra! Endlich ein Rezept für glutenfreie und sogar zuckerfreie Streusel! Normalerweise werden Streusel aus einer Mischung von Zucker, Fett und Mehl gemacht und sind daher ziemlich ungesund. Bei diesen glutenfreien …
-
Die Quitte gibt es nur für kurze Zeit im Herbst. Sie eignet sich hervorragend als Deko, da sie sehr lange haltbar ist und wirklich angenehm duftet. In der Küche schmeckt …
-
Die Quitte gibt es nur für kurze Zeit im Herbst. Sie eignet sich hervorragend als Deko, da sie sehr lange haltbar ist und wirklich angenehm duftet. In der Küche schmeckt …
-
Zum Dörren hab ich Dora benutzt – den Dörrautomat von Springlane (PR Sample) – unbezahlte Werbung. Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
-
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
-
Dieser Karotten Zucchini Kuchen ist neben dem klassischen Karottenkuchen ein echter Geheimtipp auf dem Blog! Und zwar nicht nur für Ostern oder Muttertag sondern in Verbindung mit der jeweiligen Saison …
-
Ich hab mir fest vorgenommen, nicht zu spoilern, aber das Wort Crunchy verrät ja auch schon so einiges. Also verrat ich euch jetzt einfach mal was: Diese Muffins, sind so unschlagbar geil, …
-
Heißhunger auf Süßes? Ich hätte da vielleicht eine zuckersüße Idee! Die Apfelringe meiner Mutter, in glutenfrei und mit einer Prise Zimt & Kardamom im Teig. Verwendet man süße Apfelsorten, reicht …
-
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
-
Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!