Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Spekulatius Gewürz
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Glutenfreies Sauerteig Baguette
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBrote & WeckerlBrotzeitFRANCEVeganZuckerfrei Phase 3

Glutenfreies Sauerteig Baguette

by Kerstin April 3, 2023
by Kerstin
2.4K

Glutenfreies Sauerteig Baguette

Print
Serves: 3 Baguette Prep Time: 4-8 Hours Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Sauerteig Schwamm:
70 g kalter Sauerteigstarter
130 g Hafermehl
150 g Wasser (Raumtemperatur)

Samengel:
280 g Wasser (Raumtemperatur)
20 g Flohsamenschalenpulver
7 g Leinsamenmehl

Teig:
140 g Hafermehl
120 g Tapiokastärke
1 1/2 TL Meersalz

ZUBEREITUNG

  1. Sauerteig Schwamm:

    1. In einer mittelgroßen Schüssel den Sauerteigstarter, Wasser und Mehl zu einem glatten Teig vermischen. Mit einem sauberen Küchentuch den Sauerteig Schwamm abdecken und bei Raumtemperatur für 3 bis 6 Stunden gären lassen, bis die Masse sprudelt, sich aufbläht und einem Mousse ähnelt.

    Samengel:

    1. In einer zweiten Schüssel, Wasser, Flohsamenpulver und Leinsamen verrühren und für 5 Minuten gelieren lassen.

    Teig:

    1. Wer eine Küchenmaschine hat, kann nun Hafermehl, Tapiokastärke und Salz in die Schüssel geben und mit dem Sauerteigschwamm und dem Samengel vermengen. Auf mittlerer Stufe mischen bis der Teig schön glatt ist, etwa 2 Minuten. Wer keine Küchenmaschine hat, alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Die Masse anfangs mit einem Teiglöffel vermischen, anschliessend den Teig mit der Hand kneten. Einfach darauf achten, dass keine großen Mehlklumpen übrig bleiben im Teig. 
    2. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig aus der Schüssel holen. Teig zu einer Rolle formen und ihn in 3 gleich große Stücke teilen (á 300 g). Die 3 Stücke zu jeweils einer Kugel und anschliessend in die typische Baguette Form rollen. Die Enden des Baguette gut verschliessen und etwas spitzer zulaufen lassen, sodass keine klaffenden Nähte beim Backen entstehen. 
    3. Ein Baguette Blech oder wer keines besitzt einfach ein klassisches Backblech (der Teig ist kompakt genug) mit etwas Mehl bestäuben. Die Baguette darauf legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sie sich beginnen. auszudehnen. TIPP: Will man den Teig nicht sofort verwenden, die große Teigkugel ebenfalls 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, anschliessend in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren bevor man die Baguette rollt und backt. 
    4. Für das Backen, den Ofen auf 230° Grad vorheizen. Die Baguette mit warmem Wasser einreiben und mit einem scharfen Messer schräg verlaufend die Oberseite jedes Baguette mehrfach einschneiden. 30 bis 40 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Vor dem herausnehmen kurz prüfen, ob die Böden knusprig sind und die Baguette hohl klingen wenn man sie anklopft. Die Baguette im Anschluss auf ein Gitterrost legen und für mindestens 30 - 60 Minuten abkühlen lassen, bevor man sie anschneidet.

Du willst mehr über die französische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

France Provinces Placeholder
France Provinces
Sauerteig
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Proteinbrot mit Hanfmehl & Sauerteig

Glutenfreie Sauerteig Pizza 

Glutenfreie Bagels mit Sauerteig

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik