Top Posts
Bärlauch
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Portulak
Gundermann
Tahini selber machen
Sauerampfer
Brennnessel
Spekulatius Gewürz
Zatar Gewürzmischung
Dukkah Gewürzmischung
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Glutenfreie Sauerteig Pizza 
60+ Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteFingerfoodITALYVeganZuckerfrei Phase 3

Glutenfreie Sauerteig Pizza 

by Kerstin June 12, 2022
by Kerstin
1.2K

Der Hype um Sauerteig

Spätestens seit Corona und der damit verbundenen Quarantäne hat das Sauerteig Brot einen neuen Hype erlangt. Es bleibt scheinbar länger frisch, schmeckt aromatischer und ist oftmals besser verträglich. Letzteres ist simpel erklärt: Beim Sauerteig hat der Teig mehr Zeit, bis er in den Backofen kommt. In der Ruhephase des Teiges werden dann unerwünschte Stoffe, die bei empfindlichen Menschen oft Verdauungsbeschwerden auslösen, schon vor dem Backen abgebaut. Durch den Säureanteil im Teig, kann mehr Feuchtigkeit aufgenommen werden, und so bleibt das Brot länger frisch und saftig.

Zeig mir alle Rezepte mit Sauerteig!

Roggensauerteig ist sehr beliebt unter den herkömmlichen Sauerteigbroten. Da Roggen aber auch Gluten beinhaltet, hab ich mich an einen Glutenfreien Sauerteig rangetraut. Und es ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht anfangs denkt.

Wie mache ich meinen eigenen Sauerteig Starter? Komm hier entlang!

Glutenfreie Sauerteig Pizza

Glutenfreie Sauerteig Pizza

Print
Serves: 2 Pizzen Prep Time: 4 Hours Cooking Time: 40 Minutes 40 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Sauerteig Schwamm:
150 g kalter Sauerteigstarter
70 g Reismehl
75 g Wasser (Raumtemperatur)

Samengel:
280 g Wasser (Raumtemperatur)
1 EL Flohsamenschalenpulver
1 EL Leinsamenmehl

Teig:
140 g Reismehl
120 g Tapiokastärke
1 EL Olivenöl
2 TL Meersalz

Pizzabelag optional

ZUBEREITUNG

Sauerteig Schwamm:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den Sauerteigstarter, Wasser und Mehl zu einem glatten Teig vermischen. Mit einem sauberen Küchentuch den Sauerteig Schwamm abdecken und bei Raumtemperatur für 3 bis 6 Stunden gären lassen, bis die Masse sprudelt, sich aufbläht und einem Mousse ähnelt.

Samengel:

  1. In einer zweiten Schüssel, Wasser, Flohsamenpulver und Leinsamen verrühren und für 5 Minuten gelieren lassen.

Teig:

  1. Wer eine Küchenmaschine hat, kann nun Reismehl, Tapiokastärke, Olivenöl und Salz in die Schüssel geben und mit dem Sauerteigschwamm und dem Samengel vermengen. Auf mittlerer Stufe mischen bis der Teig schön glatt ist, etwa 2 Minuten. Wer keine Küchenmaschine hat, alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Die Masse anfangs mit einem Teiglöffel vermischen, anschliessend den Teig mit der Hand kneten. Einfach darauf achten, dass keine großen Mehlklumpen übrig bleiben im Teig.
  2. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig aus der Schüssel holen. Teig halbieren und beide Stücke zu einer Kugel formen. Den Teig auf ein Teller legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich auszudehnen beginnt. Will man den Teig nicht sofort verwenden, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln und ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufzubewahren.
  3. Für das Backen, den Ofen (und eventuell den Pizzastein, falls man einen besitzt) für 20 Minuten auf 230° Grad vorheizen. 
  4. Jedes Teigstück auf zirka 0,5 cm Dicke ausrollen und mit dem gewünschten Pizzabelag belegen. Pizzen auf den Pizzastein oder die Backbleche legen und für 25 Minuten lang backen, bis der Boden der Pizza goldbraun ist, der Belag gar ist und der Käse geschmolzen ist.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Cannelle et Vanille Bakes Simple“ von Aran Goyoaga (Sasquatch Books) leicht abgewandelt nachgekocht.

Du willst mehr über die italienische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Italy Placeholder
Italy
FlohsamenschalenLeinsamenPizzaSauerteigTapiokastärke
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Rote Bete Schupfnudeln auf warmen Salat

Glutenfreie Pizza mit Feige, Speck & roten Zwiebeln

Schokoladen Babka – glutenfreie Version des Hefezopfes

Archives

  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020

Categories

  • 20 Minuten Rezepte
  • 40 Minuten Rezepte
  • 60 Minuten Rezepte
  • 60+ Minuten Rezepte
  • ALL YEAR
  • Alle Rezepte
  • ASIA
  • Aufstriche & Dips
  • AUSTRIA
  • Basenrezepte
  • Beilagen
  • Botanik
  • Bowls & Aufläufe
  • Bratlinge
  • Brote & Weckerl
  • Brotzeit
  • COSTA RICA
  • Desserts
  • Drinks
  • Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Food Prep
  • FRANCE
  • FRÜHLING
  • Frühstück
  • GEORGIA
  • Gewürze
  • GREECE
  • Grillen
  • HERBST
  • INDIA
  • INDONESIA
  • ITALY
  • Jahreszeit
  • Jogurt, Pudding & Kompott
  • Kekse
  • Kräuter
  • LEVANTE
  • MAGHREB
  • Meal Prep
  • MEXICO
  • Pasta & Spätzle
  • Rezeptsammlungen
  • Salate
  • SOMMER
  • SOUTH AMERICA
  • SPAIN
  • Suppen
  • Süßes
  • USA
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Werbung unbezahlt
  • WINTER
  • Zuckerfrei Cheat Day
  • Zuckerfrei Phase 1
  • Zuckerfrei Phase 2
  • Zuckerfrei Phase 3
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Zuckerfrei Challenge
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik