
Glutenfreie Sauerteig Pizza
Cleancheating Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Cannelle et Vanille Bakes Simple“ von Aran Goyoaga (Sasquatch Books) leicht abgewandelt nachgekocht. Du willst mehr über die italienische Küche erfahren? Dann klick… Alle Rezepte Glutenfreie Sauerteig Pizza European Print This
Serves: 2 Pizzen
Prep Time:
Cooking Time:
Nutrition facts:
200 calories
20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )
ZUTATEN
Sauerteig Schwamm:
150 g kalter Sauerteigstarter
70 g Reismehl
75 g Wasser (Raumtemperatur)
Samengel:
280 g Wasser (Raumtemperatur)
1 EL Flohsamenschalenpulver
1 EL Leinsamenmehl
Teig:
140 g Reismehl
120 g Tapiokastärke
1 EL Olivenöl
2 TL Meersalz
Pizzabelag optional
ZUBEREITUNG
Sauerteig Schwamm:
- In einer mittelgroßen Schüssel den Sauerteigstarter, Wasser und Mehl zu einem glatten Teig vermischen. Mit einem sauberen Küchentuch den Sauerteig Schwamm abdecken und bei Raumtemperatur für 3 bis 6 Stunden gären lassen, bis die Masse sprudelt, sich aufbläht und einem Mousse ähnelt.
Samengel:
- In einer zweiten Schüssel, Wasser, Flohsamenpulver und Leinsamen verrühren und für 5 Minuten gelieren lassen.
Teig:
- Wer eine Küchenmaschine hat, kann nun Reismehl, Tapiokastärke, Olivenöl und Salz in die Schüssel geben und mit dem Sauerteigschwamm und dem Samengel vermengen. Auf mittlerer Stufe mischen bis der Teig schön glatt ist, etwa 2 Minuten. Wer keine Küchenmaschine hat, alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Die Masse anfangs mit einem Teiglöffel vermischen, anschliessend den Teig mit der Hand kneten. Einfach darauf achten, dass keine großen Mehlklumpen übrig bleiben im Teig.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig aus der Schüssel holen. Teig halbieren und beide Stücke zu einer Kugel formen. Den Teig auf ein Teller legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich auszudehnen beginnt. Will man den Teig nicht sofort verwenden, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln und ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufzubewahren.
- Für das Backen, den Ofen (und eventuell den Pizzastein, falls man einen besitzt) für 20 Minuten auf 230° Grad vorheizen.
- Jedes Teigstück auf zirka 0,5 cm Dicke ausrollen und mit dem gewünschten Pizzabelag belegen. Pizzen auf den Pizzastein oder die Backbleche legen und für 25 Minuten lang backen, bis der Boden der Pizza goldbraun ist, der Belag gar ist und der Käse geschmolzen ist.
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Cannelle et Vanille Bakes Simple“ von Aran Goyoaga (Sasquatch Books) leicht abgewandelt nachgekocht.
Du willst mehr über die italienische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Italy
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/
https://cleancheating.at/category/rezepte/italy/